Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [2]

Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [2] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...

Werk: »Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [3]

Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [3] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...

Werk: »Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [4]

Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [4] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...

Werk: »Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [1]

Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [1] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...

Werk: »Canaletto (I): SS. Giovanni e Paolo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kung K'ai: Ghung K'uei

Kung K'ai: Ghung K'uei [Kunstwerke]

Künstler: Kung K'ai Langtitel: Ghung K'uei, Austreiber der Dämonen Entstehungsjahr: 2. Hälfte 13. Jh. Maße: 33 cm hoch Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Washington ...

Werk: »Kung K'ai: Ghung K'uei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Badende I

Marc, Franz: Badende I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land ...

Werk: »Marc, Franz: Badende I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Liang K'ai: Unsterblicher

Liang K'ai: Unsterblicher [Kunstwerke]

Künstler: Liang K'ai Entstehungsjahr: 1. Hälfte 13. Jh. Maße: 49 × 27 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Tai-chung (Formosa) Sammlung: Palastsammlung Land: ...

Werk: »Liang K'ai: Unsterblicher« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Zwei Bären I

Marc, Franz: Zwei Bären I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 27 × 34 cm Technik: Kohle Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Marc, Franz: Zwei Bären I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Formen (I)

Macke, August: Formen (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 54 × 33,5 cm Technik: Tusche auf Pinsel, laviert Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Formen (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wang Yüan-ch'i: Landschaft

Wang Yüan-ch'i: Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Wang Yüan-ch'i Entstehungsjahr: um 1700 Maße: 80 × 43 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Art Land ...

Werk: »Wang Yüan-ch'i: Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Hof in Padua

Canaletto (I): Hof in Padua [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Ansicht eines Hofes in Padua, Die Terasse Entstehungsjahr: um 1766 Maße: 18,6 × 16,1cm (Zeichnung), 4 × 15,8 cm (Text) Technik: ...

Werk: »Canaletto (I): Hof in Padua« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Drache (I)

Morgner, Wilhelm: Drache (I) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1906/07 Maße: 16 × 21,5 cm Technik: Blei auf liniertem Papier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Drache (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Idylle (I)

Marées, Hans von: Idylle (I) [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873/74 Maße: 42 × 39 cm Technik: Bleistift und Pinsel in Weiß auf braunem Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: ...

Werk: »Marées, Hans von: Idylle (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Nestor (I)

Marées, Hans von: Nestor (I) [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1882 Maße: 58 × 41 cm Technik: Rötel auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Marées, Hans von: Nestor (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marc, Franz: Schafzeichnung I

Marc, Franz: Schafzeichnung I [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1905 Maße: 30,5 × 27 cm Technik: Tuschpinsel Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Marc, Franz: Schafzeichnung I« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Die Taufe Christi

Meister E.S.: Die Taufe Christi [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: um 1450 Maße: 29 × 21,1 cm Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins ...

Werk: »Meister E.S.: Die Taufe Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Studienblatt (I)

Macke, August: Studienblatt (I) [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1910 Maße: 12,9 × 17 cm Technik: Tusche auf Feder Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Studienblatt (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Verzückung (I)

Morgner, Wilhelm: Verzückung (I) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 50,5 × 70 cm Technik: Kreide auf Ingrespapier Aufbewahrungsort: Soest Sammlung: Wilhelm-Morgner-Haus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Verzückung (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Abstraktion (I)

Morgner, Wilhelm: Abstraktion (I) [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 50,5 × 66,3 cm Technik: Tusche und Pinsel auf Papier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum im Ehrenhof Epoche: Expressionismus ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Abstraktion (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [2]

Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [2] [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: um 1912/13 Maße: 39,7 × 25,7 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Dijon Sammlung: Musée Beaux-Arts, (Donation Granville) Epoche: ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: Kariatyde (I) [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon