Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1853 Maße: 28,4 × 21,4 cm Technik: Bleistift, Tusche laviert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik, Biedermeier Land ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1833 Maße: 24,6 × 36,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Ingres, Jean Auguste Dominique Entstehungsjahr: 1834 Maße: 30,5 × 23 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniels Epoche: Neoklassizismus ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: ... ... Technik: Conté-Kreide Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Schwarze Kreide auf getrimmten Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Salander-O'Reilley Galleries Inc. Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Bleistift, Feder und Pinsel Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Langtitel: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: ... ... Technik: Tusche auf Pinsel Aufbewahrungsort: Sindelfingen Sammlung: Hans-H. Strehler Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: ... ... Federzeichnung teilweise mit Wasserfarbe laviert Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift und Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Technik: Feder Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »O heilige Hose« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14,2 cm Technik: Pinsel in Sepialavis, Feder, auf ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift und Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: ... ... × 22,6 cm Technik: Feder und Tusche Sammlung: Lord O'Neill Epoche: Barock Land: Italien
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro