Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Serow, Walentin Alexandrowitsch: Der Bauer und der Räuber. Zeichnung für Krylow's Fabel

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Der Bauer und der Räuber. Zeichnung für Krylow's Fabel [Kunstwerke]

Künstler: Serow, Walentin Alexandrowitsch Entstehungsjahr: 19./20.Jh. Maße: 26,7 × 43 cm Technik: Bleistift und schwarzer Stift Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Stattliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus ...

Werk: »Serow, Walentin Alexandrowitsch: Der Bauer und der Räuber. Zeichnung für Krylow's Fabel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Romanillustration: Kniender und stehender Jüngling mit einem Fächer

Utagawa Kunisada I.: Romanillustration: Kniender und stehender Jüngling mit einem Fächer [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 21,7 × 17,3 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Romanillustration: Kniender und stehender Jüngling mit einem Fächer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [3]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [3] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [5]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [5] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [8]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [8] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [6]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [6] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [7]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [7] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [2]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [2] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [1]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [1] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [4]

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [4] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Südwesten vom Palazzo Grimani zum Palazzo Foscari [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: S. Giovanni in Laterano: Entwurf für den Hochaltar, Tafel XX

Piranesi, Giovanni Battista: S. Giovanni in Laterano: Entwurf für den Hochaltar, Tafel XX [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Columbia University, Avery Architectural Library Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: S. Giovanni in Laterano: Entwurf für den Hochaltar, Tafel XX« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspielszene: Ein Mann mit Laterne und eine Gestalt in einem Federkleid

Utagawa Kunisada I.: Schauspielszene: Ein Mann mit Laterne und eine Gestalt in einem Federkleid [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 26 × 20,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspielszene: Ein Mann mit Laterne und eine Gestalt in einem Federkleid« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: S. Maria del Priorato: Zeichnung zum Mittelfeld des Gewölbes im Schiff

Piranesi, Giovanni Battista: S. Maria del Priorato: Zeichnung zum Mittelfeld des Gewölbes im Schiff [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Piermont Morgan Library Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: S. Maria del Priorato: Zeichnung zum Mittelfeld des Gewölbes im Schiff« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: S. Maria del Priorato: Werkzeichnung für den unteren Teil des Hochaltars

Piranesi, Giovanni Battista: S. Maria del Priorato: Werkzeichnung für den unteren Teil des Hochaltars [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Piermont Morgan Library Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: S. Maria del Priorato: Werkzeichnung für den unteren Teil des Hochaltars« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Ludwig I. in der Elisabethkirche zu Marburg [2]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Ludwig I. in der Elisabethkirche zu Marburg [2] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 20,3 × 12,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Ludwig I. in der Elisabethkirche zu Marburg [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Ludwig I. in der Elisabethkirche zu Marburg [1]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Ludwig I. in der Elisabethkirche zu Marburg [1] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 20,3 × 12,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Ludwig I. in der Elisabethkirche zu Marburg [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Heinrich I. in der Elisabethkirche zu Marburg

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Heinrich I. in der Elisabethkirche zu Marburg [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 20,4 × 12,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Grabmal des Landgrafen Heinrich I. in der Elisabethkirche zu Marburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ch'i-ch'ang, Tung: Nachschrift zu einem Bild des Tung Yüan mit der Landschaft vom Hsiao- und Hsiang-Fluss

Ch'i-ch'ang, Tung: Nachschrift zu einem Bild des Tung Yüan mit der Landschaft vom Hsiao- und Hsiang-Fluss [Kunstwerke]

Künstler: Ch'i-ch'ang, Tung Entstehungsjahr: 1605 Technik: Tusche auf Papier, Querrolle Land: China

Werk: »Ch'i-ch'ang, Tung: Nachschrift zu einem Bild des Tung Yüan mit der Landschaft vom Hsiao- und Hsiang-Fluss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): London: Die Themse von der Terrasse am Semerset House gesehen, im Hintergrund die Westminster Bridge

Canaletto (I): London: Die Themse von der Terrasse am Semerset House gesehen, im Hintergrund die Westminster Bridge [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,3 × 48,6 cm Technik: Feder in Schwarz, grau laviert, über Bleistift auf geripptem Papier Aufbewahrungsort: Windsor ...

Werk: »Canaletto (I): London: Die Themse von der Terrasse am Semerset House gesehen, im Hintergrund die Westminster Bridge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton's Das wiedergewonnene Paradies: Christus wird von Satan versucht, die Steine in Brot zu verwandeln

Blake, William: Milton's Das wiedergewonnene Paradies: Christus wird von Satan versucht, die Steine in Brot zu verwandeln [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1816–18 Maße: 16,9 × 13,3 cm Technik: Aquarell mit Tusche, Schwarzweiß laviert Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Romantik ...

Werk: »Blake, William: Milton's Das wiedergewonnene Paradies: Christus wird von Satan versucht, die Steine in Brot zu verwandeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon