Künstler: Li T'ang Langtitel: Die Rückkehr des Markgrafen Wen von Chin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 11. Jh. Maße: 44,5 cm hoch Technik: Tusche auf Seide Aufbewahrungsort: New ...
Künstler: Li Chao-tao Langtitel: Flucht des T'ang-Kaisers Ming-Huang nach Szu-Ch'Uan Entstehungsjahr: um 700 Maße: 55,9 × 81 cm Technik: Tusche und Farben auf Seide ...
Künstler: T'ing-chien, Huang Entstehungsjahr: 1102 Maße: 32,8 × 219,2 cm Technik: Tusche auf Papier, Querrolle Aufbewahrungsort: Taiwan Sammlung: Palastsammlung Land: China ...
Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1853 Maße: 28,4 × 21,4 cm Technik: Bleistift, Tusche laviert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik, Biedermeier Land ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: ... ... Technik: Conté-Kreide Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Schwarze Kreide auf getrimmten Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Salander-O'Reilley Galleries Inc. Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder in Schwarz auf dunkelblau grundiertem Papier, weiß gehöht, z. T. rosa oxydiert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Bleistift, Feder und Pinsel Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Langtitel: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: ... ... Federzeichnung teilweise mit Wasserfarbe laviert Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift und Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Technik: Feder Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »O heilige Hose« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14,2 cm Technik: Pinsel in Sepialavis, Feder, auf ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift und Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro