Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen

Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 12,2 × 18,7 cm Technik: Kreide und Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...

Werk: »Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Nicht alle wissen es« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Tusche- und Sepialavis ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zille, Heinrich: Sammelt Obstkerne zur Oelgewinnung

Zille, Heinrich: Sammelt Obstkerne zur Oelgewinnung [Kunstwerke]

Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1918 Technik: Tuschezeichnung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Kriegsmarmelade« In: »Heinrich Zille, Für Alle«, Berlin, 1929

Werk: »Zille, Heinrich: Sammelt Obstkerne zur Oelgewinnung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zille, Heinrich: Soziale Standesunterschiede auch beim Sitzen

Zille, Heinrich: Soziale Standesunterschiede auch beim Sitzen [Kunstwerke]

Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1916 Technik: Tuschezeichnung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Kriegsmarmelade« In: »Heinrich Zille, Für Alle«, Berlin, 1929

Werk: »Zille, Heinrich: Soziale Standesunterschiede auch beim Sitzen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [27]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [27] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [27]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [11]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [11] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [17]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [17] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [17]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [29]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [29] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [29]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [15]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [15] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [15]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [13]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [13] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon