Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 23,8 × 18,5 cm Technik: Bleistift Sammlung: Rheinischer Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15071508 Maße: 26,9 × 17,2 cm Technik: Feder, laviert, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 23,8 × 18,5 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Leonard Hutton Galleries Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: ... ... Maße: 12,2 × 18,8 cm Technik: Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1870 Maße: 27,2 × 23,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Realismus Land: Österreich ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: 1852/53 Maße: 20,1 × 15,3 cm ... ... Privatbesitz Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland Kommentar: aus dem Skizzenbuch von 1852/53
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: ... ... Maße: 31,3 × 23,9 cm Technik: Frabkreide auf Skizzenbuchblatt aus kräftigem Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: ...
Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1864 Maße: 18,6 × 11,7 cm Technik: Feder, Tusche laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Romantik, Biedermeier Land ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Condé Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kostümstudien, aus dem Silberstiftskizzenbuch, das während der Reise in die Niederlande entstand
... Honnecourt, Villard de Langtitel: Blatt aus einem Album, Pelikan, Bischof, Eule, Elster ... ... Epoche: Gotik Land: Frankreich Kommentar: Blatt aus einem Album, Musterbuch mit Sammlungen von Zeichnungen, Schrift und Nummerierung stammen aus späterer Zeit
... Künstler: Honnecourt, Villard de Langtitel: Blatt aus einem Album, Falkenstudien, Musiker mit Hund und Dame mit Falken und Hund ... ... Estampes Epoche: Gotik Land: Frankreich Kommentar: Blatt aus einem Album, Musterbuch
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: Volle Briefbogenbreite Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: Volle Briefbogengröße Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande ...
Künstler: Doomer, Lambert Entstehungsjahr: 1663 Maße: 25 × 40,4 cm Technik: Bleigriffelzeichnung, laviert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Land: Deutschland Kommentar: Entstanden ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Porträtzeichnung, Zeichnung aus einem Skizzenbuch mit Federzeichnungen, während der Reise in die Niederlande entstanden
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1813? Maße: 32,1 × 66,7 cm Technik: Bleistift, weiß gehöht, auf ungestutztem Velinpapier Aufbewahrungsort: Copenhagen Sammlung: Das königliche Museum der Künste ...
Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: 17151717 Maße: 21,4 × 30,3 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Rokoko ...
Künstler: Poussin, Nicolas Entstehungsjahr: um 16451649 Maße: 12,3 × 26,6 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 49,5 × 38 cm Technik: Feder und Pinsel auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro