Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kompostionsstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 17,1 × 11,4 cm Technik: Rotstift, Spuren einer Quadrierung Aufbewahrungsort: Genua Sammlung: Palazzo Rosso, Gabinetto die Disegni ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,9 × 13,8 cm Technik: Rotstift auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Rotstift, quadriert Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de Arte Antiga Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: ca. 16,5 × 22,8 cm Technik: Rotstift auf elfenbeinfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum ...
Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 16101614 Maße: 35,3 × 25,8 cm Technik: Schwarze Kreide auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 30,7 × 9 cm Technik: Rotstift mit Bleiweiß gehöht; hinterlegt Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Devonshire Collection Epoche ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1915 Maße: 16 × 9,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,2 × 8,2 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Parmigianino Entstehungsjahr: 15271531 Maße: 19,7 × 14,2 cm Technik: Feder in ... ... Library Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Studie für ein Gemälde
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 32 × 23,5 cm Technik: Bleistift und Kohle, mit der Feder gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 32 × 23,5 cm Technik: Bleistiftzeichnung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Karikatur Land: Frankreich ...
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 23,2 × 19,9 cm Technik: Kohle, Bleistift, weiß gehöht, auf bläulichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 39,2 × 32,4 cm Technik: Bleistift auf Stoff Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 43 × 57,5 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1911/12 Maße: 26,7 × 21 cm Technik: Blaustift Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Perls Galleries Epoche: Expressionismus Land: Italien und ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 44 × 57,5 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro