Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (336 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Raffael: Kopf einer Frau

Raffael: Kopf einer Frau [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1505 Maße: 12,7 × 8,5 cm Technik: Silberstift auf grau-grün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins Epoche: ...

Werk: »Raffael: Kopf einer Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Schreitende Frau

Raffael: Schreitende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1507 Maße: 27,3 × 19,4 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance ...

Werk: »Raffael: Schreitende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Redon, Odilon: Junge Frau

Redon, Odilon: Junge Frau [Kunstwerke]

Künstler: Redon, Odilon Entstehungsjahr: um 1882 Maße: 52,3 × 37,5 cm Technik: Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Redon, Odilon: Junge Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hanabusa Itcho: Alte Frau

Hanabusa Itcho: Alte Frau [Kunstwerke]

Künstler: Hanabusa Itcho Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Hanabusa Itcho: Alte Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pinturicchio: Betende Frau

Pinturicchio: Betende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Pinturicchio Entstehungsjahr: um 1500 Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Möglicherweise Studie zu einer »Anbetung Kindes«, ...

Werk: »Pinturicchio: Betende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cigoli, Lodovico: Junge Frau

Cigoli, Lodovico: Junge Frau [Kunstwerke]

Künstler: Cigoli, Lodovico Langtitel: Studie zur Figur einer jungen Frau Entstehungsjahr: um 1596 Maße: 33 × 25,2 cm Technik: Pinsel in Grau-Braun, weiß gehöht, auf bräunlich grundiertem Papier, ...

Werk: »Cigoli, Lodovico: Junge Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hanabusa Itcho: Nähende Frau

Hanabusa Itcho: Nähende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Hanabusa Itcho Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Hanabusa Itcho: Nähende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Tod und Frau

Dürer, Albrecht: Tod und Frau [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 16,4 × 14,7 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Tod und Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Romney, George: Sitzende Frau

Romney, George: Sitzende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Romney, George Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 30,5 × 25,4 cm Technik: Feder und Pinsel in Bister auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Bloomfield Hills (Michigan) Sammlung: Sammlung Saarinen ...

Werk: »Romney, George: Sitzende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gheyn, Jacob de: Frau und Tod

Gheyn, Jacob de: Frau und Tod [Kunstwerke]

Künstler: Gheyn, Jacob de Entstehungsjahr: 1600 Maße: 16 × 13 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock Land ...

Werk: »Gheyn, Jacob de: Frau und Tod« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Lesende Frau

Seurat, Georges: Lesende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1883 Maße: 30 × 23 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Seurat, Georges: Lesende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Alte Frau

Baldung Grien, Hans: Alte Frau [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Studie einer alten Frau mit entblösster Brust Entstehungsjahr: 1503–1510 Maße: 39,5 × 25 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier, farbiger Hintergrund von fremder Hand ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Alte Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jacopo da Empoli: Kniende Frau

Jacopo da Empoli: Kniende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Jacopo da Empoli Langtitel: Kniende junge Frau mit Wäschekorb Entstehungsjahr: 1600 Maße: 27 × 24 cm Technik: Schwarze und weiße Kreid auf weinrot grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Florenz ...

Werk: »Jacopo da Empoli: Kniende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berckheyde, Job: Sitzende Frau

Berckheyde, Job: Sitzende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Berckheyde, Job Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 29 × 19,8 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux ...

Werk: »Berckheyde, Job: Sitzende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schweiger, Georg: Betende Frau

Schweiger, Georg: Betende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Schweiger, Georg Entstehungsjahr: 1507–1533 Maße: 14,2 × 9,8 cm Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Schweiger, Georg: Betende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Frau mit Kind

Seurat, Georges: Frau mit Kind [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1880–1881 Maße: 15,9 × 10,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Lewyt Epoche: Neoimpressionismus ...

Werk: »Seurat, Georges: Frau mit Kind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Frau mit Korb

Seurat, Georges: Frau mit Korb [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1881 Maße: 30,5 × 2,3 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: ...

Werk: »Seurat, Georges: Frau mit Korb« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Frau im Wagen

Seurat, Georges: Frau im Wagen [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1883 Maße: 30,5 × 23,5 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Seurat, Georges: Frau im Wagen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Stehende Frau

Seurat, Georges: Stehende Frau [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1881–1882 Maße: 30 × 21,2 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Seurat, Georges: Stehende Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Seurat, Georges: Frau mit Muff

Seurat, Georges: Frau mit Muff [Kunstwerke]

Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 1884 Maße: 30 × 23 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Seurat, Georges: Frau mit Muff« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon