Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Gris, Juan: Gitarre [3]

Gris, Juan: Gitarre [3] [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1913 Maße: 60 × 45 cm Technik: Schwarze und rotbraune Kreide Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, Grafische Sammlung Epoche: Kubismus Land: ...

Werk: »Gris, Juan: Gitarre [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Das Buch [3]

Gris, Juan: Das Buch [3] [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 28 × 35 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris Epoche: Kubismus Land: Spanien ...

Werk: »Gris, Juan: Das Buch [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Stillleben

Gris, Juan: Stillleben [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1916 Maße: 37,1 × 26,5 cm Technik: Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Kubismus Land ...

Werk: »Gris, Juan: Stillleben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Die Gitarre

Gris, Juan: Die Gitarre [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1912 Maße: 31,6 × 48 cm Technik: Kohle auf Papier Sammlung: R. Stanley & Ursula Johnson Family Collection Epoche: Kubismus Land: ...

Werk: »Gris, Juan: Die Gitarre« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Mann im Café [2]

Gris, Juan: Mann im Café [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1911–12 Maße: 55,9 × 41,9 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: ...

Werk: »Gris, Juan: Mann im Café [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Qipei, Gao: Erhabener Grad

Qipei, Gao: Erhabener Grad [Kunstwerke]

Künstler: Qipei, Gao Maße: 70,5 × 38,4 cm Technik: Tinte auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Peking Sammlung: Gugong Museum Land: China

Werk: »Qipei, Gao: Erhabener Grad« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Der Tabakbeutel

Gris, Juan: Der Tabakbeutel [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1918 Maße: 28 × 35 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Der Tabakbeutel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Karaffe und Glas

Gris, Juan: Karaffe und Glas [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1916 Maße: 40 × 25,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Karaffe und Glas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Graf, Urs: Hinrichtungsstätte

Graf, Urs: Hinrichtungsstätte [Kunstwerke]

Künstler: Graf, Urs Entstehungsjahr: 1512 Maße: 21,8 × 23,8 cm Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Graf, Urs: Hinrichtungsstätte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Pierrot mit Gitarre

Gris, Juan: Pierrot mit Gitarre [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1922 Maße: 32,1 × 24 cm Technik: Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris Epoche: Kubismus Land: ...

Werk: »Gris, Juan: Pierrot mit Gitarre« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Stillleben mit Eiern

Gris, Juan: Stillleben mit Eiern [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1920 Maße: 25 × 31 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Stillleben mit Eiern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Stillleben mit Siphon

Gris, Juan: Stillleben mit Siphon [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 47 × 30,9 cm Technik: Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Kubismus Land ...

Werk: »Gris, Juan: Stillleben mit Siphon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Badende (nach Cezánne)

Gris, Juan: Badende (nach Cezánne) [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1916 Maße: 28 × 39,1 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Badende (nach Cezánne)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Stillleben mit Schüssel

Gris, Juan: Stillleben mit Schüssel [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1910 Maße: 48 × 31,5 cm Technik: Kohle und Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Galerie Louise Leiris Epoche: Kubismus ...

Werk: »Gris, Juan: Stillleben mit Schüssel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Porträt Madame Hiudobro

Gris, Juan: Porträt Madame Hiudobro [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 35 × 28 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Stephen Mazoh Epoche: Kubismus Land: Spanien ...

Werk: »Gris, Juan: Porträt Madame Hiudobro« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Kopf von Germaine Raynal

Gris, Juan: Kopf von Germaine Raynal [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1912 Maße: 48 × 31,7 cm Technik: Kohle auf Papier Sammlung: R. Stanley & Ursula Johnson Family Collection Epoche: Kubismus Land: ...

Werk: »Gris, Juan: Kopf von Germaine Raynal« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gris, Juan: Flasche und Fruchtschale [2]

Gris, Juan: Flasche und Fruchtschale [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: 1917 Maße: 47,6 × 31,3 cm Technik: Kreide und Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum of Modern Art Epoche: ...

Werk: »Gris, Juan: Flasche und Fruchtschale [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Caspar David: Eule am Grab

Friedrich, Caspar David: Eule am Grab [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Caspar David Entstehungsjahr: um 1836–1837 Maße: 25,9 × 22,2 cm Technik: Bleistift, Sepia Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Museum der bildenden Künste Epoche: Romantik ...

Werk: »Friedrich, Caspar David: Eule am Grab« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Friedrich, Caspar David: Sarg am Grab

Friedrich, Caspar David: Sarg am Grab [Kunstwerke]

Künstler: Friedrich, Caspar David Entstehungsjahr: um 1836 Maße: 39,2 × 39,4 cm Technik: Bleistift, Sepia Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Museum der bildenden Künste Epoche: Romantik ...

Werk: »Friedrich, Caspar David: Sarg am Grab« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Maria Magdalena am Grab

Blake, William: Maria Magdalena am Grab [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: um 1805 Maße: 42,5 × 30,5 cm Technik: Feder mit Tusche und wenig Aquarellfarben Aufbewahrungsort: Yale Sammlung: Yale Center for British Art, Sammlung ...

Werk: »Blake, William: Maria Magdalena am Grab« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon