Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 34 × 29 cm Technik: Kreide Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1917 Maße: 28,5 × 36 cm Technik: Tusche und Feder auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873/74 Maße: 31,4 × 23,1 cm Technik: Pinsel in Schwarzgrau über Bleistift Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1873/74 Maße: 29,2 × 20 cm Technik: Pinsel in Grau über Bleistift Aufbewahrungsort: Wuppertal Sammlung: Von der Heydt-Museum Epoche: ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1903 Maße: 11 × 18 cm Technik: Tuschpinsel Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 47 × 62,5 cm Technik: Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: Soest Sammlung: Wilhelm-Morgner-Haus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1908 Maße: 24 × 30 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Pforr, Franz Entstehungsjahr: 1808 Maße: 32,2 × 23,1 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun, auf gelbgrauen Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 54 × 74,1 cm Technik: Tusche, Pinsel auf Karton Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: um 19141915 Maße: 28,6 × 24,2 cm Technik: Aquarell über Feder in Tinte, Pastellstift auf malvenfarbig getöntem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 10,5 × 15,7 cm Technik: Kreide auf Skizzenbuchblatt mit Perforation Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 15,9 cm Technik: Bleistift und Farbstift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Städtische Galerie im Lenbachhaus Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1514 Maße: 28,7 × 20,6 cm Technik: Feder, weiß gehöht, auf rotbraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1911 Maße: 26,8 × 36,4 cm Technik: Blei auf Papier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 14 × 8,3 cm Technik: Farbkreide auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: um 185060 Maße: 28 × 23,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1912 Maße: 11 × 8 cm Technik: Bleistift und farbige Tusche Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 31,3 × 23,9 cm Technik: Frabkreide auf Skizzenbuchblatt aus kräftigem Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1913/14 Maße: 56 × 45 cm Technik: Aquarell und Bleistift Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Italien und ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro