Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie | Essay 

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Der Zauberberg [Literatur]

Ida Boy-Ed Thomas Mann: Der Zauberberg Die politische ... ... hier ab, darf ihn aber auf die Kunst von Thomas Mann beziehen, das Detail so genau und so suggestiv vorzutragen, ... ... diese furchtbaren Details der erschreckendsten Leiden! Und natürlich sucht Thomas Mann eine endlose Reihe grotesker Gestalten zu ...

Volltext von »Thomas Mann: Der Zauberberg«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Königliche Hoheit [Literatur]

Ida Boy-Ed Thomas Mann: Königliche Hoheit Unter Heinrich ... ... durchaus von dem Poetischen durchdrungen, daß man vor der Tatsache steht: Thomas Mann hat sich zum zweitenmal für seinen eigenen Stoff eine eigene ... ... so bin ich auch überzeugt, daß Thomas Mann psychopatische Zustände wie die der Gräfin wissenschaftlich hat feststellen können ...

Volltext von »Thomas Mann: Königliche Hoheit«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann. Versuch einer Deutung [Literatur]

Ida Boy-Ed Thomas Mann Versuch einer Deutung Es ... ... altersmüden, übererfahrenen Rasse zu seinem Germanenblut Thomas Mann jene unheimlich scharfe Beobachtungskunst für das Mürbe, Zerfallende ... ... und neben ihm schrieben und schreiben. Und die von Thomas Mann bringt in ihrer vollendeten Form eine solche unerhörte Fülle von ...

Volltext von »Thomas Mann. Versuch einer Deutung«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen [Literatur]

Ida Boy-Ed Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen Es ... ... ›recht behielte‹.« In dem Abschnitt »Das unliterarische Deutschland« hat Thomas Mann mit tiefer, eindringlicher Feinheit dargelegt, weshalb uns der Westen als ... ... oben das Nietzsche-Zitat). Das Werk von Thomas Mann ist im weitesten Sinn von völkerpsychologischer Wichtigkeit. ...

Volltext von »Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Thomas Mann's »Buddenbrooks« [Literatur]

Thomas Mann's »Buddenbrooks« Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren ... ... zeigen, den Letzten, der an sich und seinen Vätern stirbt. Thomas Mann hat es als ungerecht empfunden, in einem Schlußkapitel die Katastrophe ... ... bis an den Rand der eigenen Erinnerungen. Thomas Mann fühlte ganz richtig, daß er, um ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 523-524,577-582.: Thomas Mann's »Buddenbrooks«

Boy-Ed, Ida/Essays [Literatur]

... 10–12. • Thomas Mann: Königliche Hoheit Erstdruck in: Lübeckische Blätter vom 19. September 1909. • Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen ... ... : Lübeckische Blätter vom 20. Oktober 1918. • Thomas Mann: Der Zauberberg Erstdruck in: Hamburger Nachrichten vom 23 ...

Werkverzeichnis von Ida Boy-Ed

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Dienstzeugnisse [Literatur]

... einem Sternchen versehenen Zeugnisse: Übelnehmen gilt nicht! *Herr Thomas Mann war bei mir achtunddreißig Jahre lang als Erster Buchhaltungskonzipist in ... ... zu widmen, an die ihn viele Bände fesseln. Ich kann Herrn Thomas Mann, der sozusagen ein durchaus zuverlässiger Künstler ist, nur allerseits bestens ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 54-56.: Dienstzeugnisse

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Deutsche Woche in Paris [Literatur]

... in Paris Im Januar hatten wir zwei deutsche Gäste: Thomas Mann und Alfred Kerr haben vor Franzosen in Paris gesprochen, Mann ... ... zu sprechen, auch dann, wenn man die Sprache so gut beherrscht wie Mann und Kerr, wer weiß ... ... gebraucht haben. Diesen latenten Kriegszustand bekämpft man nicht, indem man gemeinsam Schmetterlinge sammelt und kunstgewerbliche Gebrauchsgegenstände ausstellt, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-347.: Deutsche Woche in Paris

Tucholsky, Kurt/Werke/1912/Amerika heute und morgen [Literatur]

Amerika heute und morgen Arthur Holitscher, den Thomas Mann in einem wundervollen Prosastück zu einem sich selbst genügenden Ästheten namens Spinell verarbeitet ... ... die Kinderrepublik in Freeville eine Farce ist oder eine Wohltat, – darüber mag man in Spezialwerken nachlesen. Aber daß endlich mal ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 47-50.: Amerika heute und morgen

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Kritik mit Nachsatz [Literatur]

... unter beständigem Schmunzeln. Es ist eine Schulgeschichte. Nun ja, Onkel Thomas Mann blickt segnend hernieder (ohne den großen Schulvormittag aus den ... ... : was hat er gesagt? Und dann schmunzelt man, weil man auf diesem Wege eine Wahrheit oder ... ... und beglückt.« Dies ›betrogen‹ merkt man erst spät. Betrogen? sagt man verwundert. Und dann, verstehend und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 363-365.: Kritik mit Nachsatz

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Titelmoden [Literatur]

... . aber wie heißen Bücher, und warum heißen sie so –? Thomas Mann ist es gewesen, der, wenn ich nicht irre, einmal gesagt ... ... einer, nein: eine, darauf verfiel, daß man ja als Titel auch einen halben Satz nehmen könnte. Dieses Buch, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 13-15.: Titelmoden

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Bär tanzt [Literatur]

... Flirt‹ Dürfen darf man alles – man muß es nur können. Es gibt einen ... ... heißt. Da hat nun leider, leider von oben her Thomas Mann ein schlechtes Beispiel gegeben; wenn bei dem einmal eine ... ... und ist die Lichterscheinung ausgelöscht.« Wie man dabei ernst bleiben kann! Wie man das wirklich und wahrhaftig aufs ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 109-114.: Der Bär tanzt

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Eine Akademie [Literatur]

... wirklich, wie es verlautet, zwei so bedeutungsvolle Dichter wie Gerhart Hauptmann und Thomas Mann berufen wird oder nicht: der Staat möge um Gottes willen nicht ... ... Akademie hineingeht und wer nicht. Viel mehr als sanftes und repräsentatives Geschmuse wird man von den amtlichen Dichtern nicht erwarten können ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 434-436.: Eine Akademie

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Ich selbst [Literatur]

... bittere Grün der Lorbeerkrone berufen sahen, sind gegangen: Heinrich Mann, Thomas Mann; Fritz Behn, Joachim Pagels, Schwegerle, die drei ... ... Anfänger waren, ungefähr dies: »Man schreibt, weil man das, worüber man schreibt, besser zu verstehen glaubt als andere ...

Volltext von »Ich selbst«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Lübeck als Geistesform [Literatur]

... ihren eigenen Werken. Diese psychologische Wahrheit offenbarte sich aus allem, was Thomas Mann von seinen Dichtungen erzählte. Er sprach von dem erst so ... ... Sinn sind, weiß jedes Herz, das dem Dichter entgegenschlägt. Thomas Mann bekannte sich zum Europäertum und erklärte, weshalb er dem ...

Volltext von »Lübeck als Geistesform«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Gruß nach vorn [Literatur]

... erzählen, was die Leute in meinem Zeitdorf bewegt? Genf? Shaw-Premiere? Thomas Mann? Das Fernsehen? Eine Stahlinsel im Ozean als Halteplatz für die Flugzeuge ... ... bißchen, im Museum. Es ist so, wie wenn ich heute mit einem Mann aus dem Dreißigjährigen Krieg reden sollte. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 404-405.: Gruß nach vorn

Das Wikipedia Lexikon/Marburg - Mascarpone [Glossar]

... u. d. Z. – Ein tragisches Reiseerlebnis” ist eine Novelle von Thomas Mann aus dem Jahre 1929, erschienen 1930. Marjane Satrapi Marjane ... ... Unternehmens. Marktsegmentierung Unter M. versteht man im Marketing die Aufteilung eines heterogenen Gesamtmarktes in homogene Marktsegmente (Käufergruppen). ... ... wertvollsten Marken der Welt. Große Bekanntheit erreicht auch das durch den Marlboro Man getragene Marken image von ...

Zeno.org-Shop. Marburg - Mascarpone

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Ein jeder lebts [Literatur]

... Vorbilder und Bret Harte und Wilhelm Raabe (der in der Vollendung) und Thomas Mann und Harraden (›Schiffe, die nachts sich begegnen‹) und ... ... hübsch in bunten Teig eingebacken, daß man sie nur ganz leise im Nachgeschmack hat – und was gradezu erstaunlich ... ... Geschichte ist so: Ein Mann geht, um sich seinen Burgunderkopf auszulüften, morgens durch die Vorstadt aufs ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 291-292.: Ein jeder lebts

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Der Schnellmaler [Literatur]

... – es wäre schließlich wenig einzuwenden gewesen. Der Verfasser hat Heinrich und Thomas Mann nicht ohne Nutzen gelesen, und so enthält es, aus entlehnten Stilen ... ... gebuhlt. Er hatte diese Tätigkeit, die für einen gebildeten, wohlhabenden Mann so legendär wie das Wort ist, nicht nötig. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 103-106.: Der Schnellmaler

Das Wikipedia Lexikon/Bauchpressen - Bela B. [Glossar]

... F. K. Der Memoiren erster Teil” ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 u. zwischen ... ... 1950 u. dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition des europäischen Schelmenromans. “Es ist ein ...

Zeno.org-Shop. Bauchpressen - Bela B.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon