Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Philosophie | Märchen 

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 20. Kapitel [Literatur]

... hinüberpassieren, welchen zu überstreiten auch das Gegenteil erkühnete. Aber an diesem strengen Fluß hat sich der ... ... beide Feindsarmeen suchten, denselbigen Ort zu bezwingen und über besagtem Fluß in das gegenüberliegende volle Land ... ... Und also mußte ich aufhören zu kriegen, da ich vermeinte, ich könnte es zum besten ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 188-190.: Das 20. Kapitel

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Sinngedichte/1. Der Westphale im 7jährigen Kriege [Literatur]

1. Der Westphale im 7jährigen Kriege O Freiheit, und o Vaterland! ... ... 's, daß ich, entfernt von Weib und Kindern, kriege, In Schlesien und Böhmen siege; Indeß der Franzmann froh in meinen Kammern ist, Und ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 321.: 1. Der Westphale im 7jährigen Kriege

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... den guten glatzköpfigen Dichter her, um zu beaugenscheinigen, ob er auch so aussehe, ... ... , der seine Ruhe liebte, so erklärte er sich: er überlasse es ihnen, alles ... ... wovon die Rede sei. – »Ha, ha, ha, ha! Ein schöner Gedanke! ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 279-286.: Achtes Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... euch beliebt! Wem liegt am Ende was daran? So lang es nur Kleinigkeiten, Puppen und ... ... niemand unglücklich machen, was geht es andre Leute an, daß es Torheiten sind? Warum sollte nicht ... ... seinem hirnlosen Kopfe nicken zu sehen – zu vergessen, daß es nicht um ein Lustgefechte zu tun ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 166-172.: Neuntes Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl [Literatur]

... gegeben, Gott der zu den Schmerzen kam, Und im Blut hingab das Leben, ... ... ihm Raum. All dein Blut hast du vergossen Mir zu tilgen das Gericht, Und ... ... Und ich weiß doch, es giebt Seelen Brennend so in reiner Glut, Daß ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 406-409.: Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Erstes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... : wer kann sie nötigen? Da er also bei so bewandten Umständen wenig oder nichts für die ... ... weniger frei sprechen können, da er die Folgen seines Einfalles notwendig voraussehen mußte. Wirklich ... ... Demokritus den folgenden Tag in ganz Abdera herumlief, so verursachte er dadurch etliche Nächte ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 188-197.: Zwölftes Kapitel
Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Die Abenteuer von Nase und Bitterfrost

Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Die Abenteuer von Nase und Bitterfrost [Kunstwerke]

... des 18. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Populäre Grafik 18. Jh. Land: Russland Kommentar: Satirischer Lubok (Russischer ...

Werk: »Russischer Kupferstecher der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Die Abenteuer von Nase und Bitterfrost« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/4. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen [Literatur]

... nun wohl nicht leicht gemacht werden können, besonders da es mir so viel Gutes von einem Feldzuge weissagte ... ... einem Strome von treuherzigen Glückwünschen und kräftigen Flüchen mir folgendes zu vernehmen gab. Als ich pêle mêle ... ... beiläufig erwähnen. Ich hatte so heftig, so lange, so unermüdet auf den Feind losgehauen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 45-55.: 4. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Abenteuer in Ravensberg [Musik]

Volltext Musik: Abenteuer in Ravensberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 282.

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 1. Capitel [Literatur]

Das 1. Capitel. Wenn eine Wöchnerin in einer Stube in Wochen lieget / und kömmt iemand mit ... ... ohne Compliment en: Es ist nicht wahr, daß es eintrifft, obgleich probatum est ... ... darbey aber meinem Kinde etwas wider das Reissen in Därmergen eingegeben, so ist mein Kind in die ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 13-14.: Das 1. Capitel

Asien/C Arendt.: Moderne chinesische Tierfabeln und Schwänke/11. Der Fuchs mit dem abgehauenen Schwanz [Märchen]

... Tages bei einem Diebstahl von dem Hausherrn ertappt. Letzterer holte in aller Eile ein Messer herbei ... ... laufen. Der Fuchs lief unter grimmigen Schmerzen zurück in die Berge zu den anderen Füchsen. Als ... ... er ihn gelassen habe. Da antwortete er und sprach: »Es ist jetzt wieder eine neue ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der Fuchs mit dem abgehauenen Schwanz

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/29. Die drei Aalfische [Märchen]

... ahnst ja gar nicht, was du an uns besitzest und zu deinem großen Glücke gefangen hast. ... ... und blieb stumm.« Kaum hatte er dies vernommen, so bestieg er schon sein Roß, umgürtete ... ... möge nur weiter gehen, da werde er es schon erfahren. Er setzte seinen Weg fort, ...

Märchen der Welt im Volltext: 29. Die drei Aalfische

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Erstes Buch/17. Die Herrlichkeit Granada's [Literatur]

... Drauf erwiederte der Mohr ihm: (Wohl vernimm es, was er sagte!) Nein, Sennor, ich ... ... Bermejas, Sind ein Schloß von grosser Veste. Da erwiedert König Juan: (Wohl vernimm es, was er sagte!) Wenn du es, Granada, wolltest, Wollt' ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 44-46.: 17. Die Herrlichkeit Granada's

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Erstes Buch/18. Abenamars unglückliche Liebe [Literatur]

18. Abenamars unglückliche Liebe Spanisch Eben daher [vgl. zu Nr. 17] p. 37. b. Die Romanze steht weitläuftiger im Cancionero de Romances p. 191. aber darum nicht besser; auch ... ... dem Boden; Viel ists, daß so liegt die Lanze. Um den Sattelknopf geworfen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 46-47.: 18. Abenamars unglückliche Liebe

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Menschen/4. Von der Abbildung des Objektes in der Perspektive [Philosophie]

... Zeichnung. 2, 3. Die perspektivische Abbildung eines in einer Horizontalebene liegenden Rechteckes, dessen hintere Seite unendlich entfernt ist, ist ein Dreieck. ... ... kleine Öffnung betrachtet wird. 9, 10, 11. Perspektivische Darstellung des Kreises und der Parabel. 12 ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 11-12.: 4. Von der Abbildung des Objektes in der Perspektive
Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht

Busch, Wilhelm/Vermischtes/Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen 1859 - 1864/Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht [Literatur]

Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht oder Warum Herr Brandmaier das Punschtrinken für immer verschworen hat Ein Lebensstück in Bildern ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 204-209.: Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend fünfftes Hundert/13. Abgehende Bücher [Literatur]

13. Abgehende Bücher Wer Bücher schreiben wil, die wol solln abegehn, Der seh, das drinnen nur mag viel zum Lachen stehn.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 510-511.: 13. Abgehende Bücher

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren [Literatur]

Charles Dickens Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren (The Personal History, Adventures, Experience, and Observation of David Copperfield the Younger)

Volltext von »Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren«.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./28. Patrick O'Toole's Abenteuer [Literatur]

... schien aber nicht in Erfüllung zu gehen, ja die Dämmerung fing sogar an ... ... Richtung dies eigentlich komme – da er es natürlich auf der ganz entgegengesetzten Seite erwartet hatte ... ... oder Vierundsechzig, das war ihm unmöglich zu bestimmen, ja, so hatten sich seine Gedanken verirrt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 385-402.: 28. Patrick O'Toole's Abenteuer
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon