Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Philosoph | Deutsche Literatur 
Gramatté, Walter: Mondaufgang am Hiddensoe

Gramatté, Walter: Mondaufgang am Hiddensoe [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1922 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Mondaufgang am Hiddensoe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tschirnhausen, Walther Ehrenfried, Graf von [Eisler-1912]

Tschirnhausen (Tschirnhaus), Walther Ehrenfried, Graf von , geb. 1651 auf dem Schlosse Kißlingswalde (Oberlausitz), studierte in Leiden Mathematik und Physik, unternahm große Reisen, verkehrte mit Leibniz, Huyghens und Spinoza, lebte dann auf seinem Schlosse (Erfindung von Brennspiegeln), gest. 1708. T ...

Lexikoneintrag zu »Tschirnhausen, Walther Ehrenfried, Graf von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 769-770.
Gramatté, Walter: Der Traum von den Fischen [1]

Gramatté, Walter: Der Traum von den Fischen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Der Traum von den Fischen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Der Traum von den Fischen [2]

Gramatté, Walter: Der Traum von den Fischen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Kaltnadelradierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Der Traum von den Fischen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Hiddensoe (Nach dem Regen)

Gramatté, Walter: Hiddensoe (Nach dem Regen) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1921 Technik: Aquarell Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Hiddensoe (Nach dem Regen)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Hiddensoe (Morgen am Meer)

Gramatté, Walter: Hiddensoe (Morgen am Meer) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1921 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Hiddensoe (Morgen am Meer)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Steinfigürchen mit Zierkürbis

Ophey, Walter: Steinfigürchen mit Zierkürbis [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: um 1925 Maße: 72 × 62,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Steinfigürchen mit Zierkürbis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Busch, Wilhelm/Briefe/1697. An Walter Pissin [Literatur]

1697. An Walter Pissin 1697. An Walter Pissin Wie er vor- und zubenannt, Schreibt, wie folgt, mit eigner Hand W.B. 14. Juni [1902]

Volltext von »1697. An Walter Pissin«.
Withers, Walter: Ein strahlender Wintermorgen

Withers, Walter: Ein strahlender Wintermorgen [Kunstwerke]

Künstler: Withers, Walter Entstehungsjahr: 1894 Maße: 60,5 × 91,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Victoria Sammlung: National Gallery Epoche: Landschaftsmalerei aus hundert Jahren ...

Werk: »Withers, Walter: Ein strahlender Wintermorgen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Weite Landschaft mit Gestirnen

Ophey, Walter: Weite Landschaft mit Gestirnen [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1922 Maße: 33,1 × 42,5 cm Technik: Farbkreide Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Galery Remmert und Barth Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Ophey, Walter: Weite Landschaft mit Gestirnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Lebender Leichnam (Blatt 2)

Gramatté, Walter: Lebender Leichnam (Blatt 2) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Bleistift Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Lebender Leichnam (Blatt 2)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Müdes Blumenmädchen (Sonia)

Gramatté, Walter: Müdes Blumenmädchen (Sonia) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1920 Technik: Holzschnitt Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Müdes Blumenmädchen (Sonia)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Lebender Leichnam (Blatt 3)

Gramatté, Walter: Lebender Leichnam (Blatt 3) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Bleistift Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Lebender Leichnam (Blatt 3)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Porträt Walter Gerhardt mit Hut

Macke, August: Porträt Walter Gerhardt mit Hut [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1908 Maße: 18,5 × 11,5 cm Technik: Bleistift ... ... Deutschland Kommentar: Rücks.: Zwei Frauen in Halbfigur (Nachzeichnung?) und Profil Walter Gerhardt, Bleistift

Werk: »Macke, August: Porträt Walter Gerhardt mit Hut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Eickelborner Figur mit Früchten

Ophey, Walter: Eickelborner Figur mit Früchten [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: um 1925 Maße: 75,5 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Eickelborner Figur mit Früchten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Kalter Frühling [Literatur]

Kalter Frühling Am Haselnußstrauche in gelbgrüner Flut Gold stäubende Kätzchen hangen, Dazwischen sind mit roter Glut Blutsternchen aufgegangen. Es übt auf bereiftem Giebel Die Amsel ihren Sang, Ob sie im neuen Frühling Noch treffe den alten Klang; ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 171.: Kalter Frühling
Gramatté, Walter: Der träumende Knabe (Ziganka)

Gramatté, Walter: Der träumende Knabe (Ziganka) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1920–1921 Technik: Pastell auf schwarzem Naturpapier Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Der träumende Knabe (Ziganka)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Siddi Heckel (erster Zustand)

Gramatté, Walter: Siddi Heckel (erster Zustand) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1919 Technik: Holzschnitt Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Siddi Heckel (erster Zustand)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kalckreuth, Leopold Karl Walter Graf von: Sommer

Kalckreuth, Leopold Karl Walter Graf von: Sommer [Kunstwerke]

Künstler: Kalckreuth, Leopold Karl Walter Graf von Entstehungsjahr: 1890 Maße: 356 × 294 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Kalckreuth, Leopold Karl Walter Graf von: Sommer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Die Genesende (Sonia Gramatté)

Gramatté, Walter: Die Genesende (Sonia Gramatté) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1921 Technik: Öl auf Leinwand, auf Goldgrund Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Die Genesende (Sonia Gramatté)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon