Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Segen und Zaubersprüche/570. [»Es kamen drei Junfern vom Berge herab, die eine pflückt Laub, die] [Literatur]

570. Desgleichen. »Es kamen drei Junfern vom Berge herab, die eine pflückt Laub, die andere pflückt Gras und die dritte brach die Rose ab. Im Namen« u.s.w. Oder: »Es gingen drei Rosen übers Land, Die weiße ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 202.: 570. [»Es kamen drei Junfern vom Berge herab, die eine pflückt Laub, die]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/7. Sagen vom geprellten Teufel/A. Sage von Gott, dem Teufel und dem immergrünen Laub [Märchen]

... will dir welche zeigen, deren Laub noch festsitzt.« Und er zeigte ihm die Steineiche und Steinbuche. Der Teufel ... ... die Bäume zu schütteln und als Sturmwind dazwischen zu sausen, aber das Laub saß fest, und all sein Toben und Mühen war vergebens. Da fuhr ... ... Und als der Teufel zur Frühlingszeit wiederkam, da sah man noch etwas Laub an der Steineiche und Steinbuche, und ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Sage von Gott, dem Teufel und dem immergrünen Laub

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Gestirne, Wolken, Wetter, Wind/998a. [Wenn die Obstbäume noch kein Laub haben] [Literatur]

998 a . Wenn die Obstbäume noch kein Laub haben und es donnert, so gibt es kein Steinobst. Allgemein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 204.: 998a. [Wenn die Obstbäume noch kein Laub haben]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Der Sonneten - Andres Hundert/Auf die Wunder-Ubung - an dem Taub- Stumm-und Blinden [Literatur]

Auf die Wunder-Ubung / an dem Taub-Stumm-und Blinden Was ists Wunder / daß der Stumm' alsobald zu reden pfleget: weil des Wortes Lebens-Quelle / Christi Mund / ihm einen Safft durch bespürzen mitgetheilet / welcher löst der Zungen hafft / ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 126-127.: Auf die Wunder-Ubung - an dem Taub- Stumm-und Blinden
rez1147a

rez1147a [Kulturgeschichte]

Reznicek, Paula von/.../Sozusagen im Klub.. Auflösung: 1.256 x 1.883 Pixel Folgende ... ... Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Sozusagen im Klub..

Volltext Kulturgeschichte: rez1147a.
54_0097a

54_0097a [Literatur]

Es hätte einer freilich taub sein müssen, um das Trappeln... (S. 104.) ... ... Excentrischen/1. Theil/7. Capitel Es hätte einer freilich taub sein müssen, um das Trappeln... (S. 104.) ...

Literatur im Volltext: : 54_0097a
38_0136a

38_0136a [Literatur]

... wiederholte der alte Mann, sind Sie etwa taub?« (S. 134.) Auflösung: 776 x 1. ... ... »He, wiederholte der alte Mann, sind Sie etwa taub?« (S. 134.)

Literatur im Volltext: : 38_0136a
40_0211a

40_0211a [Literatur]

Man grub einen zweiten Gang aus. (Seite 212.) Auflösung: 776 ... ... Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel Man grub einen zweiten Gang aus. (Seite 212.) ...

Literatur im Volltext: : 40_0211a
05_0009a

05_0009a [Literatur]

Festessen im Traveller's-Club. (S. 12.) Auflösung: 599 x 880 Pixel ... ... Fünf Wochen im Ballon/1. Capitel Festessen im Traveller's-Club. (S. 12.)

Literatur im Volltext: : 05_0009a
09_0016a

09_0016a [Literatur]

Eine Versammlung des Gun-Club. (S. 18.) Auflösung: 614 x 880 Pixel ... ... der Erde zum Mond/2. Capitel Eine Versammlung des Gun-Club. (S. 18.)

Literatur im Volltext: : 09_0016a
39_0072a

39_0072a [Literatur]

Der Präsident des Gun-Club. Auflösung: 776 x 1.078 Pixel Folgende Artikel ... ... Jules/Romane/Kein Durcheinander/6. Capitel Der Präsident des Gun-Club.

Literatur im Volltext: : 39_0072a

Gontard, Carl von (Baubüro) [Kunstwerke]

... Grafiken (1) Potsdam, Aufrisse ... ... Potsdam, Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam Sanssouci /Kunstwerke/R/Gontard,+Carl+von+(Baub%C3%BCro)/3.rss

Werke von Carl von (Baubüro) Gontard aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kaub, Rheinland-Pfalz/Stadtansicht

Kaub, Rheinland-Pfalz/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Kaub, Rheinland-Pfalz: Stadtansicht Rückseite Ort: Kaub Gebiet: Rheinland-Pfalz Alte PLZ: W-5425 Neue PLZ: 56349 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: Edm. von König, Heidelberg ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Kaub, Rheinland-Pfalz; Stadtansicht
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/8. Capitel [Literatur]

... der Jupiter«, hatte der Präsident des Gun-Club erklärt. Ja, wie der Jupiter! Und wenn gelegentlich ... ... im Folgenden kurz aufzählen wollen. Entsprechend dem von dem Rechenmeister des Gun-Club gelösten Probleme sollte also eine neue Achse an Stelle der alten gesetzt werden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 94-100.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/1. Capitel [Literatur]

... Lord der Admiralität zu werden! Festessen im Traveller's-Club. (S. 12.) Ich überlasse euch zu erwägen, ob ... ... Nachdem die Sitzung geschlossen, wurde der Doctor im Triumph zum Traveller's-Club nach Pall Mall geführt, wo ein prächtiges Festmahl in Bereitschaft ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 5-13.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Gun-Club 1 . Während des Bundeskriegs ... ... mangelte in der Sammlung, und der obgedachte Pitkairn berechnete ebenfalls, daß im Gun-Club nicht völlig ein Arm ... ... standen die Dinge, die Geister erhitzten sich, und der Club war mit naher Auflösung bedroht, als ein unerwartetes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 13.: 1. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 30. Capitel [Literatur]

Das Dreisigst Capitel. Wie ein Mönch von Sewiler das Kloster der Aptey daselbs sehr wolbevespert und bemettet, von der Feind mutwill, Raub unnd Plünderung errettet. Die Bittergallische Picrocholisten streiffeten, plünderten, raubten, also lang, biß sie gen Sewiler kamen, da übten sie sich ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 296-305.: Das 30. Capitel

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 74. Historie [Literatur]

Die 74. Historie sagt, wie Ulenspiegel sich zu Hamburg zu einem Barbierer verdingt und dem Meister durch die Fenster in die Stub gieng etc. Einsmals da kam Ulenspiegel gen Hamburg und kam uff den Hopffenmarckt und stund und sah sich umb. So kumpt gon ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 213-216.: Die 74. Historie

Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger) [Kunstwerke]

... (1) ... ... Potsdam, Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam Sanssouci /Kunstwerke/R/Knobelsdorff,+Georg+Wenzeslaus+(Baub%C3%BCro,+vermutlich+J.+C.+Berger)/2.rss

Werke von Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger) Knobelsdorff aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lehrreiche Fabeln/18. Fabel [Literatur]

Achtzehente Fabel. Ein Wolf gräbt ihm selbst durch übles Nachreden eine Grub. Gedachter Löw lage auf ein andere Zeit in seiner Höle abermahl kranck. Nun kamen zu ihm allerhand Thier, zu bezeugen gegen ihrem König ihr hertzliches Mitleiden; ausser dem Fuchs, welcher, weiß ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 762-763.: 18. Fabel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon