Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Nesse

Nesse [Brockhaus-1911]

Nesse , r. Nebenfluß der Hörsel in Thüringen , mündet nach 53 km bei Eisenach .

Lexikoneintrag zu »Nesse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 256.
Messe [2]

Messe [2] [Brockhaus-1911]

Messe , die gemeinschaftlichen Wohn- und Speiseräume der Offiziere , der Deckoffiziere , der Seekadetten und Deckkadetten an Bord der Kriegsschiffe .

Lexikoneintrag zu »Messe [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 171.
Nessa

Nessa [Brockhaus-1911]

Nessa , ostfries. Insel, s. Nesserland .

Lexikoneintrag zu »Nessa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 256.
Resp.

Resp. [Brockhaus-1911]

Resp . , Abkürzung für respektive (neulat.), beziehungsweise.

Lexikoneintrag zu »Resp.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 520.
Bessi

Bessi [Herder-1854]

Bessi , Bessino, Bagatino, venetian. Münze = 1 3 / 4 Pf.

Lexikoneintrag zu »Bessi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 514.
Messe

Messe [Georges-1910]

Messe , s. Jahrmarkt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Messe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
P/Pest

P/Pest [Georges-1910]

Pest , * Pestīnum(Pestum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
al peso

al peso [Herder-1854]

al peso , ital., nach der Schwere .

Lexikoneintrag zu »al peso«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
West Ham

West Ham [Brockhaus-1911]

Großbritannien und Irland. I. (Karten) West Ham (spr. hämm), Vorort von London [Karte: Großbritannien und Irland I, 11], in der engl. Grafsch. Essex , zur Grafsch. London gehörig, am Lea, ...

Lexikoneintrag zu »West Ham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 975.
Bar Jesu

Bar Jesu [Brockhaus-1911]

Bar Jesu oder Elymas , nach Apostelgesch. 13 jüd. Zauberer und falscher Prophet, wollte den röm. Prokonsul Sergius Paulus zu Paphos auf Cypern von den Belehrungen des Apostels Paulus abhalten, ward dafür mit Blindheit geschlagen.

Lexikoneintrag zu »Bar Jesu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 153.
Key West

Key West [Brockhaus-1911]

Key West (spr. kih), Stadt im nordamerik. Staate Florida , auf einer der Florida Keys, (1900) 17.114 E.; Eingang zum Golf von Mexiko , befestigter Hafen.

Lexikoneintrag zu »Key West«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 960.
Nest, das

Nest, das [Adelung-1793]

... ) Die in einem solchen Neste befindlichen Eyer oder Jungen. Ein Nest Vögel, Mäuse u.s.f. Das Raupennest, die in einem gemeinschaftlichen ... ... befindlichen Raupen. (b) Ein Haus, eine Wohnung. Ein Mann, der kein Nest hat, Sir. 36, 28. Man gebraucht es ...

Wörterbucheintrag zu »Nest, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 470-471.
Jesse, S.

Jesse, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Jesse , (29. Dec.), in der Vulgata öfter ... ... und Großvater des David, entsproß. Der Name Jesse findet sich auch im Geschlechtsregister des Herrn (Matth. 1, 5), wie denn schon Jesaias von dem wunderbaren »Reise (Sprößling) aus der Wurzel Jesse« prophezeit hatte ( Is ...

Lexikoneintrag zu »Jesse, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 154.
Fest, das

Fest, das [Adelung-1793]

Das Fêst , des -es, plur. die -e, ... ... wohl ein jeder Schmaus ein Fest genannt, welche Bedeutung auch das mittlere Lat. Festum und das Franz. Festin haben. Ein Fest mit jemanden haben, oder sein Fest mit ihm haben, sich mit ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Fest, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 120-121.
Pest, die

Pest, die [Adelung-1793]

... , welche man am häufigsten unter der Pest schlechthin verstehet. Die Pest herrschet, wüthet in einem Lande. Die Pest haben, bekommen. An der Pest sterben. Mit der Pest angestecket werden. Ungeachtet nicht ... ... leicht mehrere Personen verderbet, eine Pest genannt. Die Wollust ist die Pest der Seele. Anm. Im ...

Wörterbucheintrag zu »Pest, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 694.
Herz Jesu

Herz Jesu [Brockhaus-1911]

Herz Jesu , und Herz Mariä , Gegenstände ... ... . 1765 gestattete Papst Clemens XIII. ein Fest des Herzens Jesu, das von Pius IX. 1856 obligatorisch gemacht wurde. Herz Jesu soll Sinnbild für Jesu Liebe sein, wird aber gewöhnlich im lieblichen ...

Lexikoneintrag zu »Herz Jesu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 796.
Rest, der

Rest, der [Adelung-1793]

Der Rêst , des -es, plur. die -e, ... ... 24 von 26 abziehet, so bleiben 2 Rest, d.i. als ein Rest. S. Überrest. Figürlich sagt man im gemeinen Leben, jemanden den Rest geben, ihn völlig umbringen, ingleichen ihn ...

Wörterbucheintrag zu »Rest, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1090-1091.
Lese, die

Lese, die [Adelung-1793]

Die Lêse , plur. die -n, von dem Zeitworte ... ... Zusammensetzungen Weinlese, welche auch nur die Lese schlechthin genannt wird, Öhllese, Nachlese u.s.f. 2) ... ... theils aber auch, und zwar im Singular allein, die meisten Stiche. Die Lese haben, die meisten Stiche haben.

Wörterbucheintrag zu »Lese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2032.
Fire-test

Fire-test [Brockhaus-1911]

Fire-test (engl., spr. feir, » Feuerprobe «), amtliche Bestimmung der Entzündungstemperatur des Petroleums .

Lexikoneintrag zu »Fire-test«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 582.
West Troy

West Troy [Brockhaus-1911]

West Troy (spr. treu), Stadt im nordamerik. Staate Neuyork , am Hudson , Troy gegenüber, ca. 13.000 E.

Lexikoneintrag zu »West Troy«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 976.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon