Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Mythologie | Technik 
Grinsel

Grinsel [Meyers-1905]

Grinsel , s. Kimme .

Lexikoneintrag zu »Grinsel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 346.
Fahrplan

Fahrplan [Roell-1912]

Fahrplan (time table; horaire des trains; orario dei treni), die Regelung der Zug- ... ... der Zugförderung (Lokomotivsuperintendent) entworfen. Die Ausarbeitung des F. besorgen dann die »time table clerks«; vor der Veröffentlichung des F. muß dieser durch den Liniensuperintendenten ...

Lexikoneintrag zu »Fahrplan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 1-19.
Fahrzeit

Fahrzeit [Roell-1912]

Fahrzeit (time taken by journey; durée du voyage ou du parcours; durata del viaggio o ... ... gefordert werden. Die F. ist von der kürzesten F. (shortest time taken by journey; durée minima du voyage; minima durata del percorso) zu ...

Lexikoneintrag zu »Fahrzeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 26-30.
Visconti [2]

Visconti [2] [Pierer-1857]

Visconti , 1) Gasparo V. ( Vesconti ), ... ... , wurde Ritter u. Gesandter u. starb 1499; er schr.: Rime, Mailand 1493; Li due amanti Paolo e Daria, ebd ...

Lexikoneintrag zu »Visconti [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 617-618.
Bonpland

Bonpland [Meyers-1905]

Bonpland (spr. bongplang), Aimé , Naturforscher, geb. 22. Aug. 1773 in La Rochelle , ... ... Kramladen sein Leben dürftig fristete. Vgl. Brunel , Biographie d'Aimé B . (3. Aufl., Par. 1872); Angelis , ...

Lexikoneintrag zu »Bonpland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 208-209.
Draussen

Draussen [Wander-1867]

1. Besser draussen gelassen, dann herauss gestossen. – Henisch, 744 ... ... keinen Dreier . Dän. : Paa gaden bæres guldet rød, men hiemme ledes efter brød. ( Prov. dan., 90. ) 3. Draussen ...

Sprichwort zu »Draussen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188.
Äolĭen

Äolĭen [Pierer-1857]

... u. die Küste des Hellespont bis zur Propontis einnahmen, zu Kyme einen gemeinschaftlichen Tempel u. gemeinschaftliche religiöse Feste hatten, u. von denen die mächtigsten 12 ( Kyme , Temnos , Atarneus , Kanä , Pitane , Eläa , ...

Lexikoneintrag zu »Äolĭen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
Costanzo

Costanzo [Pierer-1857]

Costanzo , 1 ) Angeli do C., geb. 1507 in Neapel , st. 1591 auf seinem Gute Cantalupo; er schr.: Rime , Pad. 1709, 1723 u. ö.; Storia del regno di Napoli ...

Lexikoneintrag zu »Costanzo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 477.
Petrarca

Petrarca [Brockhaus-1911]

Petrarca , Francesco , ital. Dichter und Gelehrter, geb. 20. ... ... 1374 in Arqua bei Padua ; vorzüglicher Lyriker, durch größte Formvollendung ausgezeichnet; seine »Rime« (kritische Ausg. mit Kommentar von Scartazzini , 1883), in denen ...

Lexikoneintrag zu »Petrarca«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 387.
Bonpland

Bonpland [Herder-1854]

Bonpland , Aimé, Naturforscher . geb. zu La Rochelle, begleitete als Zögling der Arzneischule 1799 Alex. von Humboldt nach Südamerika , von wo er über 6000 neue Pflanzenarten mitbrachte u. wurde dann 1804 Vorstand der Gärten zu Navarre und Malmaison , ...

Lexikoneintrag zu »Bonpland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 613.
Bonpland

Bonpland [Brockhaus-1911]

Bonpland (spr. bongpláng), Aimé, Naturforscher, geb. 22. Aug. 1773 zu La Rochelle , 1799 Begleiter A. von Humboldts auf seiner Reise durch Amerika , von der er 3500 neue Pflanzenarten mitbrachte, 1804 Vorstand der Gärten in Malmaison , ...

Lexikoneintrag zu »Bonpland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 240.
Maillart

Maillart [Meyers-1905]

Maillart (spr. majár), Louis ( Aimé ), Komponist , geb. 24. März 1817 in Montpellier , gest. 26. Mai 1871 in Moulins , trat 1833 in das Konservatorium zu Paris und errang 1841 als Schüler Halévys ...

Lexikoneintrag zu »Maillart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 125.
Helvella

Helvella [Pierer-1857]

Helvella ( H . Pers .), Pilzgattung der Hyme nomycetes-Helvellacei-Mitrati , Morcheln mit faltiger, buchtiger, am Strunk herabgeschlagener Mütze , letztere gewöhnlich hohl; Arten: H. esculenta , Stein -, Stock -, Stumpf ...

Lexikoneintrag zu »Helvella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 227-228.
Ottāva [1]

Ottāva [1] [Pierer-1857]

Ottāva (ital.), 1 ) so v.w. Octave ; 2 ) Ottave rime , italienische Versart von achtzeiligen Stanzen . Die Verse sind elssylbig, die Reime weiblich u. zwar so verschränkt, daß der erste, dritte u. fünfte, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Ottāva [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 512.
Öbōtas

Öbōtas [Pierer-1857]

Öbōtas , Sohn des Önias aus Dyme , war der erste Achäer , welcher in den Olympischen Spielen siegte. Seine Landsleute ehrten ihn nicht, u. er bat die Götter , daß kein Achäer nach ihm den Sieg erhalten möchte. Dies ...

Lexikoneintrag zu »Öbōtas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 189.
Maillart

Maillart [Brockhaus-1911]

Maillart (spr. măjahr), Louis Aimé, franz. Opernkomponist, geb. 24. März 1817 zu Montpellier , lebte zu Paris , gest. 26. Mai 1871 in Moulins ; bekannteste Oper : »Das Glöckchen des Eremiten « (1856).

Lexikoneintrag zu »Maillart«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 111.
Einbruch

Einbruch [Georges-1910]

Einbruch , ruina (Einsturz). – irruptio (das Eindringen der ... ... (Ei. der Nacht; vgl. »Anbruch«). – beim Ei. des Winters, hieme ineunte (wenn er eben eintritt); hieme initā (wenn er schon eingetreten ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Charopus

Charopus [Vollmer-1874]

Charopus ( Gr. M. ), König der Insel Syme (unfern von Rhodos , an der Küste von Klein-Asien), Gemahl der Aglaja , Vater des Nireus , welcher nach Achilles der Schönste unter allen Griechen vor Troja war, jedoch dieses Helden ...

Lexikoneintrag zu »Charopus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 133.
Evangeli

Evangeli [Pierer-1857]

Evangeli , Antonio , geb. 1732 zu Cividale in Friaul ; starb als Geistlicher zu Venedig 1805; er schr. in Ottave Rime: Amor musico , Pad. 1776; Poesie liriche , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Evangeli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 18.
K. H. B.

K. H. B. [Meyers-1905]

K. H. B . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Karl Sigismund Kunth (s. d.), Alexander v. Humboldt (s. d.) und Aimé Bonpland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »K. H. B.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 875.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon