Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kulturgeschichte | Kunstwerke | DamenConvLex-1834 | Pataky-1898 | Märchen 

Levêque-Bunsen, Emma [Pataky-1898]

Levêque-Bunsen, Emma, geb. Bunsen, Ps. Aimé Pinkow, geboren den 11. August 1850 in Moskau, schrieb Jugenderzählungen, Novellen und Dramen für Zeitschriften und übersetzte aus dem Französischen und Englischen. (Gestorben.) Werke s. Emma Bunsen .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Levêque-Bunsen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 497.
Talma, François Joseph

Talma, François Joseph [DamenConvLex-1834]

Talma, François Joseph , vielleicht der größte Mime von allen, welche je auf Frankreichs Kothurn wandelten, wurde am 15. Jan. 1763 zu Paris geb., verlebte seine ersten Jugendjahre in England , und trat, als ihn Familienverhältnisse nach Paris zurückgeführt ...

Lexikoneintrag zu »Talma, François Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 8-9.
ἀεί-ζωος

ἀεί-ζωος [Pape-1880]

ἀεί-ζωος , stets lebendig, τιμή Plat. Ep . 8, 356 a; Χάριτες Alc. Mss. (Plan . 7); στέφανος , immer grün, Ant. Sid . 70 (VII, 14); τό , Hauslauch, φυτὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-ζωος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
μητρικός

μητρικός [Pape-1880]

μητρικός , mütterlich; κτῆσις , Poll . 3, 11; τιμή , Arist. eth . 9, 2. – Adv ., μητρικῶς παραμυϑεῖσϑαι , D. Hal. rhet . 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.

Hassam, Childe/Gemälde/03 [Kunstwerke]

Gemälde (41 bis 56 von 125) Übersicht | ... ... Die Hütte und der Wolkenkratzer Die Kirche von Old Lyme, Connecticut Die Kirche von Old Lyme, Connecticut Die Obsthändlerin ...

Werke von Childe/Gemälde/03 Hassam aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
ἀπό-τῑμος

ἀπό-τῑμος [Pape-1880]

ἀπό-τῑμος ( τιμή ), 1) = ἄτιμος , Soph. O. R . 215; Her . 2, 167. – 2) ἀπότιμα χρήματα, = ἀποτιμήματα , Dem.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀντί-τῑμος

ἀντί-τῑμος [Pape-1880]

ἀντί-τῑμος ( τιμή ), anstatt des Preises, vergeltend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀξιό-τῑμος

ἀξιό-τῑμος [Pape-1880]

ἀξιό-τῑμος ( τιμή ), dasselbe, App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἑξά-δραχμος

ἑξά-δραχμος [Pape-1880]

ἑξά-δραχμος , von sechs Drachmen; τιμή Arist. Oec . 2, 6; πωλεῖν ἑξαδράχμου , für sechs Drachmen verkaufen, 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξά-δραχμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 862.
δί-σκηπτρος

δί-σκηπτρος [Pape-1880]

δί-σκηπτρος , τιμή , zwei Reiche beherrschend, von den Atriden, Aesch. Ag . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-σκηπτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Auftakt [Literatur]

Auftakt Thalia stürzt sich in die Winterrobe und macht sich bis ... ... jetzt geht es los. Das Winterfieber packt die kleinsten Schmieren, der Mime schwärzt den alten Schappohklapp, der Direktöhr läßt das Theater renovieren und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 108.: Auftakt
ψευδο-μάρτυρ

ψευδο-μάρτυρ [Pape-1880]

ψευδο-μάρτυρ , υρος, ὁ, ... ... , falscher Zeuge, Plat. Gorg . 472 b; – auch adj ., τιμή , falsche Ehrenbezeugung, Plut. praec. reip. ger . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδο-μάρτυρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1394.
μεγαλο-σχήμων

μεγαλο-σχήμων [Pape-1880]

μεγαλο-σχήμων , ον, = Vorigem, τιμή , Aesch. Prom . 406.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-σχήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 107.
ἀν-εξ-άλειπτος

ἀν-εξ-άλειπτος [Pape-1880]

ἀν-εξ-άλειπτος , unauslöschlich, τιμή Isocr . 5, 71; ὀνείδη Plut. ed. lib . 1. – In B. A . 392 Erklrg von ἀναπόνιπτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εξ-άλειπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀν-αμφί-λεκτος

ἀν-αμφί-λεκτος [Pape-1880]

ἀν-αμφί-λεκτος , unbestritten, unbezweifelt, Sp . z. B. τιμή Dion. Hal . 9, 44. – Adv., Luc. rhet. praec . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αμφί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Les Seins [Literatur]

... ganz glücklich, frei und zufrieden sein! Si je ne vous aime pas, madame, vos seins doi-vent être comme de marbre et comme d'acier – – – mais si je vous aime, ils peuvent être comme du beurre au soleil! Siehe, schon ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 66-67.: Les Seins

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Lokalbahn/2. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Szene Der Bürgermeister. Beringer. Suschen. SUSCHEN. Ich hab' doch deine Simme gehört. Du! Gelt, du bist nicht böse? Beringer macht sich sanft, aber bestimmt aus der Umarmung frei. BERINGER. Suschen ... ich ... ich ... ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 284-285.: 12. Szene

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/134. Geschichte [Märchen]

... geschah: Einer hat geheißen Reb Dime bar Abe, der war gar gewöhntlich un wol bekannt bei dem Malach ... ... Masel (Glück) auch verbrennt, da hab ich sie getötet.« Da fragt Reb Dime: »Habt ihr denn die Macht so zu tan?« Da fragt der ...

Märchen der Welt im Volltext: 134. Geschichte

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Frau [Kulturgeschichte]

Die Frau gibt den Ton an, der in dem Hause herrscht, sie hat vor allem zu sorgen, daß alles wohl sich zieme, was geschieht. Und o, welche Macht ist ihr damit verliehen! Sie kann ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Frau. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 49-59.

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Siegfried/Personen [Literatur]

Personen Siegfried Mime Der Wandrer Alberich Fafner Erda Brünnhilde Stimme des Waldvogels

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 660-661.: Personen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon