Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Cima [2]

Cima [2] [Brockhaus-1911]

Cima (spr. tschi-), Giovanni Battista, ital. Maler, nach seinem Geburtsort genannt da Conegliano , geb. 1460, gest. nach 1517. Madonna mit Heiligen ( Paris ), Grablegung Christi ( Venedig ). – Biogr. von Burckhardt ( ...

Lexikoneintrag zu »Cima [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 348.
Giro

Giro [Brockhaus-1911]

Giro (ital., spr. dschi-, » Kreis «, » Kreislauf «), s.v.w. Indossament ; Giránt , der einen Wechsel an einen andern überträgt; Girāt , der, an den er übertragen wird. G. in blanco (Blankogiro ...

Lexikoneintrag zu »Giro«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 684.
Gila

Gila [Brockhaus-1911]

Gila , (spr. dschi-), Nebenfluß des Colorado in Neumexiko und Arizona (Ver. Staaten von Amerika ), 955 km lg., durchfließt die öde Gilawüste .

Lexikoneintrag zu »Gila«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 682.
Tsun

Tsun [Meyers-1905]

Tsun , chines. Längenmaß von 1 / 10 Tschi (s. d.), = 10 Fen; vom T. der Schiffbauer = 39,789 mm gehen verschiedene andre Maße aus.

Lexikoneintrag zu »Tsun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 785.
Cirò

Cirò [Brockhaus-1911]

Cirò (spr. tschi-), Stadt in der ital. Prov. Catanzaro , (1901) 7208 E.; Seidenspinnerei.

Lexikoneintrag zu »Cirò«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 349.
Tsun

Tsun [Pierer-1857]

Tsun , chinesisches Maß = 0,0374 Meter = 0,1193 preußische Fuß; 10 T. = 1 Tschih (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Tsun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 909.
Osce

Osce [Georges-1913]

Oscē , Adv., s. Oscī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
Tsun

Tsun [Lueger-1904]

Tsun , s.v.w. Tschi .

Lexikoneintrag zu »Tsun«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 631.
Giga

Giga [Brockhaus-1911]

Giga (ital., spr. dschi-), s. Gigue .

Lexikoneintrag zu »Giga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 682.
Chih

Chih [Pierer-1857]

Chih , Maß, so v.w. Tschih .

Lexikoneintrag zu »Chih«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 923.
Cima

Cima [Brockhaus-1911]

Cima (ital., spr. tschi-), Gipfel; Name von Bergen .

Lexikoneintrag zu »Cima«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 348.
Giga

Giga [Meyers-1905]

Giga (ital., spr. dschi-), s. Gigue .

Lexikoneintrag zu »Giga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 842.
Chile

Chile [Brockhaus-1911]

343. Chile. Südamerika. I. (Karten) ... ... Flaggen. Chile ( Chili , spr. tschi-), Republik an der Westküste Südamerikas [Karte: Südamerika I], ...

Lexikoneintrag zu »Chile«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 333.
Osker

Osker [Pierer-1857]

Osker (bei den Römern Osci od. Opsci , bei den Griechen Opfker od. Opiker ), hieß ursprünglich ein Volk in der unteritalischen Landschaft Campanien ; welches mit den zum Lateinischen Aste der italischen Völker gehörigen ...

Lexikoneintrag zu »Osker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 396-397.
Osker

Osker [Meyers-1905]

Osker ( Osci , Opsci , bei den Griechen Opiker ), ein indogerman. Volksstamm, nach der Überlieferung ursprünglich in Kampanien heimisch, dessen Sprache sich allmählich fast über ganz Mittel - und Süditalien ausbreitet; als ihre Hauptträger erscheinen in ...

Lexikoneintrag zu »Osker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 160-161.
Chimu

Chimu [Meyers-1905]

Chimu (spr. tschi-), Tal im peruan. Depart. La Libertad , nahe bei der Stadt Trujillo , mit den mächtigen Ruinen der großen Stadt Gran C., der größten und volkreichsten Stadt des alten Peru , vielleicht der Hauptstadt des lange ...

Lexikoneintrag zu »Chimu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34.
Arici

Arici [Meyers-1905]

Arici (spr. -ītschi), Cesare , ital. Dichter, geb. 2. Juli 1782 in Brescia , gest. daselbst 2. Juli 1836, war ursprünglich Rechtsgelehrter und wurde unter Napoleon I. Sekretär am Departementalgerichtshof seiner Vaterstadt. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Arici«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 756.
Città

Città [Brockhaus-1911]

Città (ital., spr. tschi-), s.v.w. Cité ; häufig in ital. Städtenamen: C. della Piēve, Prov. Perugia , (1901) 8416 E. – C. di Castello, Prov. Perugia , am Tiber , 26.439 E ...

Lexikoneintrag zu »Città«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 349.
Gangi

Gangi [Meyers-1905]

Gangi (spr. gán-dschi), Stadt in der ital. Provinz Palermo ( Sizilien ), Kreis Cefalù , 850 m ü. M., im Nebrodischen Gebirge gelegen, von einer alten Burg beherrscht, mit (1901) 11,376 Einw. – Bei ...

Lexikoneintrag zu »Gangi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 320.
Curci

Curci [Brockhaus-1911]

Curci (spr. -tschi), Carlo Maria , kirchenpolit. Schriftsteller, geb. 4. Sept. 1809 in Neapel , Jesuit, Redakteur der klerikalen Zeitschrift »La Civiltà Cattolicà«, wegen seiner Schrift »Il moderno dissidio tra la Chiesa e l'Italia« (1878), ...

Lexikoneintrag zu »Curci«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 378.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon