Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Urbi et orbi

Urbi et orbi [Brockhaus-1911]

Urbi et orbi (lat.), der Stadt (Rom) und dem Erdkreis (den päpstl. Segen erteilen); auch s.v.w. aller Welt etwas verkünden.

Lexikoneintrag zu »Urbi et orbi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 894.
Blasius, St.

Blasius, St. [Herder-1854]

Blasius, St. , Bischof von Sebaste in Kappadocien , bei der Christenverfolgung durch Licinius hingerichtet; Gedächtnißtag der 3. Februar .

Lexikoneintrag zu »Blasius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 561.
Trente-et-un

Trente-et-un [Brockhaus-1911]

Trente-et-un (frz., spr. trangt e öng), Hasardspiel mit der Whistkarte, wobei die Spieler versuchen müssen, in ihren 3 Karten 31 Points zu erhalten.

Lexikoneintrag zu »Trente-et-un«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 860.
Facio ut des

Facio ut des [Brockhaus-1911]

Facĭo ut des (lat.), ich mache oder tue (etwas), damit du (etwas) gebest; Facio ut facĭas , ich tue (etwas), damit du (auch etwas) tuest; Kontraktsformen des röm. Rechts .

Lexikoneintrag zu »Facio ut des«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 552.
Janvier, St.

Janvier, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Janvier , Ste-Janvière , ist die frz. Form für S. Januarius, S. Januaria .

Lexikoneintrag zu »Janvier, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 148.
Keiwing, St.

Keiwing, St. [Heiligenlexikon-1858]

St.-Keiwing nennt Menzel in seiner Symbolik (I. 57) den hl. Kevinus 1 .

Lexikoneintrag zu »Keiwing, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 597-598.
Bibiana, St.

Bibiana, St. [Herder-1854]

Bibiana, St. , röm. Jungfrau und Martyrin unter Julian dem Abtrünnigen; Gedächtnißtag 2. Dezbr.

Lexikoneintrag zu »Bibiana, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 529.
Eubulos, St.

Eubulos, St. [Herder-1854]

Eubulos, St. , Martyrer in der diocletian. Verfolgung zu Cäsarea ; Gedächtnißtag 7. März .

Lexikoneintrag zu »Eubulos, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 621.
Walburg, St.

Walburg, St. [Herder-1854]

Walburg, St. , s. Walpurgis .

Lexikoneintrag zu »Walburg, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 660.

Chauvin, Et. [Eisler-1912]

Chauvin, Et. = Schriften : Lexicon rationale sive thesaurus philos., 1692.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Chauvin, Et.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 868.
Lotaire, St.

Lotaire, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Lotaire , (2. Febr.), ein Martyrer, der nach Migne in Sachsen verehrt wird. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Lotaire, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 863.
Lunaire, St.

Lunaire, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Lunaire (1. Juli), ein Bischof in der Bretagne. S. S. Leonorius . (I. 118).

Lexikoneintrag zu »Lunaire, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 959.
Legonce, St.

Legonce, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Legonce , (5. Juni), Bischof von Clermont. S. S. Leogontius . (I. 423).

Lexikoneintrag zu »Legonce, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 731.
St. Bernhard

St. Bernhard [Herder-1854]

St. Bernhard , der große, kleine, St. B. in, s. Bernhard , Bernhardin .

Lexikoneintrag zu »St. Bernhard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 38.
Loubace, St.

Loubace, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Loubace , (28. Juli), franz. Benennung des hl. Abtes Leobatius .

Lexikoneintrag zu »Loubace, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 864.
Liénart, St.

Liénart, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Liénart ist der französische Name für S. Leonardus 9 .

Lexikoneintrag zu »Liénart, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 831.
Jaygout, St.

Jaygout, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Jaygout , (8. Febr.), ein Bekenner in der Bretagne. S. S. Jacut .

Lexikoneintrag zu »Jaygout, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 150.
Loubers, St.

Loubers, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Loubers , Loubert oder Louboir , frz. für S. Lupereius .

Lexikoneintrag zu »Loubers, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 864.
Jodelet, St.

Jodelet, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Jodelet ist die franz. Form für S. Jodocus .

Lexikoneintrag zu »Jodelet, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 179.
Jarmans, St.

Jarmans, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Jarmans ist bei Migne S. Germanus 23 .

Lexikoneintrag zu »Jarmans, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 148.
Artikel 281 - 300