Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heinrich I. [2]

Heinrich I. [2] [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , Herzog von Bayern , geb. um 920 zu Nordhausen , von seinem Bruder, dem deutschen König Otto I ., gegen den er sich empörte, 948 mit Bayern belehnt, wo er ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 780.
à condition

à condition [Brockhaus-1911]

à condition (frz., spr. kongdißĭóng), mit der Bedingung , die Ware im Fall des Nichtverkaufs zurückgeben zu dürfen, bes. im Buchhandel vorkommend.

Lexikoneintrag zu »à condition«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Heinrich I. [4]

Heinrich I. [4] [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , König von Frankreich , der dritte Kapetinger , geb. um 1010, folgte 1031 seinem Vater Robert auf den Thron, konnte sich nur mühsam gegen die Großen behaupten, gest. 4. Aug. 1060 zu Vitry.

Lexikoneintrag zu »Heinrich I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 781.
King's Lynn

King's Lynn [Brockhaus-1911]

King's Lynn , Lynn Regis , Stadt in der engl. Grafsch. Norfolk , r. am Great Ouse , (1901) 20.289 E.

Lexikoneintrag zu »King's Lynn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
a due corde

a due corde [Brockhaus-1911]

a dūe corde (ital., Mus.), auf zwei Saiten ; a due voci (spr. wohtschi), für zwei Stimmen .

Lexikoneintrag zu »a due corde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Mas a Fuera

Mas a Fuera [Brockhaus-1911]

Mas a Fuēra , einer der Juan-Fernandez -Inseln, im W. von Chile , 85 qkm.

Lexikoneintrag zu »Mas a Fuera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 141.
Bric-à-brac

Bric-à-brac [Brockhaus-1911]

Bric-à-brac (frz., spr. brickabrack), Trödelware, Gerümpel.

Lexikoneintrag zu »Bric-à-brac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 266.
Hyndevads-Å

Hyndevads-Å [Brockhaus-1911]

Hyndevads-Å , schwed. Fluß , s.v.w. Eskilstuna -Å (s. Eskilstuna ).

Lexikoneintrag zu »Hyndevads-Å«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 843.
I-tschou-fu

I-tschou-fu [Brockhaus-1911]

I-tschou-fu , Stadt in der chines. Prov. Schan-tung , am I-ho; Kohlen .

Lexikoneintrag zu »I-tschou-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 884.
Augustin I.

Augustin I. [Brockhaus-1911]

Augustin I . , Kaiser von Mexiko , s. Iturbide .

Lexikoneintrag zu »Augustin I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 125.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Brockhaus-1911]

J. N. R. J . , s. I.N.R.I .

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 898.
a dirittura

a dirittura [Brockhaus-1911]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1837]

... der Krieg gegen die Pforte geführt, der aber kein Resultat gewährte. A.'s Beitritt zum franz. Continentalsystem verwickelte ihn 1807 in Krieg ... ... März 1814 und die Abdankung des Kaisers Napoleon. A., der eine Zeitlang den Oberbefehl über die verbündeten ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 46-47.
Friedrich I. [1]

Friedrich I. [1] [Brockhaus-1837]

Friedrich I . , aus dem Hause der Hohenstaufen ... ... und Sicilien (s.d.). Die Nachricht, daß Jerusalem , welches von den Christen (s. Kreuzzüge ) erobert worden war, wiederum in die ... ... folgte auf F. sein Sohn Heinrich VI. (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 112-113.
Katharina I.

Katharina I. [Brockhaus-1837]

Katharīna I . , Gemahlin Peter's des Großen und 1725–27 Kaiserin von Rußland, war, wie man ... ... Mons in einem vertraulichen Zwiegespräch, und obgleich keine Beweise von K.'s Schuld vorlagen, so ließ er doch seinen Zorn durch Mishandlungen an ...

Lexikoneintrag zu »Katharina I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 582.
Ferdinand I.

Ferdinand I. [Brockhaus-1837]

Ferdinand I . ( Karl Leop. ... ... Östreich , Sohn Franz I . und dessen zweiter Gemahlin Marie Therese, einer neapolit. Prinzessin, geb. ... ... mit König Friedrich Wilhelm III . und Kaiser Nikolaus I . zu Teplitz im Oct. 1835, wodurch Europa die ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 25-26.
Friedrich I. [2]

Friedrich I. [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich I . , von 1701–1713 König von Preußen, ... ... dem Prinzen Wilhelm von Oranien (s. Wilhelm III.) 6000 M. zu seinem Zuge nach England gegeben hatte. Der ... ... auch im span. Erbfolgekriege mit 26,000 M. Zur Vergrößerung seines kleinen Staats trug er bei, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 114-115.
Friedrich I. [3]

Friedrich I. [3] [Brockhaus-1837]

Friedrich I . ( Wilhelm Karl ), der erste ... ... Würtemberg als ein Herzogthum von 153 ! M. mit 600,000 Einw. übernahm und 1816 als ein Königreich von 360 ! M. mit 1 1 / 2 Mill. Einw. zurückließ. F ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 120.
Friedrich I.

Friedrich I. [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , der Rotbart ( Barbarossa ), röm.-deutscher Kaiser (1152-90), einer der mächtigsten Herrscher Deutschlands , geb. 1121, Sohn Herzog Friedrichs des Einäugigen von Schwaben , folgte diesem 1147 als Herzog , seinem ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 621-622.
Friedrich I. [6]

Friedrich I. [6] [Brockhaus-1911]

Friedrich I . , erster König von Preußen (1701-13), seit 1688 ... ... Erbschaft ( Neuchâtel , Valengin), teils durch Kauf ( Tecklenburg , Nordhausen u.a.), gest. 25. Febr. 1713. Prunkliebend und verschwenderisch, beförderte Wissenschaft und ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 623.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon