Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Balthasar, B. (2)

Balthasar, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Balthasar , (19. Oct.), ein Laienbruder aus dem Orden des hl. Franciscus, im Pfälzer Gebiet, dessen Leib im J. 1530 oder 1603 unversehrt aufgefunden wurde.

Lexikoneintrag zu »Balthasar, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 377.
Bartholus, B. (1)

Bartholus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Bartholus , (14. Juni), aus dem Orden der Serviten, wird mit ... ... . Castora zugleich zu St. Angelo in Vado (Italien) verehrt. S. B. Castora .

Lexikoneintrag zu »Bartholus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 404.
B/Baltisches Meer

B/Baltisches Meer [Georges-1910]

Baltisches Meer , mare Balticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Baltisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Albertus, B. (19)

Albertus, B. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 B. Albertus , (31. Aug.), ein Generalprior im Kloster zum hl. Kreuz zu Fontavell ( Fons Avellanus ) in Umbrien. S. B. Albertinus .

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 108.
Adalricus, B. (2)

Adalricus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Adalricus , (29. Sept.) Mönch auf der Insel Uffnau oder Aufnau (Aufnag) im Zürchersee. S. S. Alaricus .

Lexikoneintrag zu »Adalricus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 26.
Aldobrandesca, B.

Aldobrandesca, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Aldobrandesca , Vid . (26. April). Die hl. Aldobrandesca war Wittwe und eine Humiliaten-Nonne. S. B. Alda .

Lexikoneintrag zu »Aldobrandesca, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 120.
Balduinus, B. (5)

Balduinus, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Balduinus , (19. Aug.), ein Bekener des Glaubens. von dem man übrigens nichts Näheres weiß.

Lexikoneintrag zu »Balduinus, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 376.
Ansfridus, B. (1)

Ansfridus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Ansfridus ( Anfridus ), (3. Mai), ein Bischof von Utrecht ( Trajectum ). S. B. Aufridus .

Lexikoneintrag zu »Ansfridus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 237.
Alexander, B. (91)

Alexander, B. (91) [Heiligenlexikon-1858]

91 B. Alexander , Fr. Laic. (3. al. 4. Mai, al . 6. Aug.) Dieser sel. Alexander , Laienbruder im Kloster Foigny ( Fusniacum ) in der Diözese Laon ( Laudunum ), stammte aus schottischem Fürstengeschlechte ab. Da ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, B. (91)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 132.
Adalbertus, B. (9)

Adalbertus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Adalbertus , Mon . (26. Nov.) Der sel. Adalbert stammte aus dem vornehmen Geschlechte der Dynasten von Haigerloch (in Schwaben) und übertraf in seiner Jugend alle seine Altersgenossen an Leichtsinn und Ungebundenheit. Uebrigens bei aller Leichtfertigkeit, der er sich ...

Lexikoneintrag zu »Adalbertus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 24-25.
Adelbertus, B. (3)

Adelbertus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Adelbertus ( Aldebertus), Comes . (22. Apr.) Der sel. Graf Adelbert war in Frankreich geboren und aus dem Geschlechte der Grafen von Austrobaudia. An dem Hofe Karls des Großen, dessen nahe Verwandte, die hl. Regina, er sich zu ...

Lexikoneintrag zu »Adelbertus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Alexander, B. (92)

Alexander, B. (92) [Heiligenlexikon-1858]

92 B. Alexander , Abb. selige Abt Alexander von Citeaux, (Cisterz) ward zuerst Canonicus in Köln und besaß großes Ansehen als Lehrer der Wissenschaften. Als einst der hl. Bernhard mit ihm vom vollkommenen Leben und vom Ordensstande redete, erwiederte er: ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, B. (92)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 132.
Adelbertus, B. (4)

Adelbertus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Adelbertus , Mon . Der sel. Adelbert war Mönch des Klosters Casauria ( Casa aurea , auch Piscaria ) in Italien (in den Abruzzen) und Schüler des hl. Guido. Mit Erlaubniß seines Abtes zog er sich in das Gebiet von ...

Lexikoneintrag zu »Adelbertus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.

d'Argens, J. B. B. [Eisler-1912]

d'Argens, J. B. B. , gest. 1771. = Popularphilosoph, der einen gemäßigten Skeptizismus vertritt und die Existenz einer Seelensubstanz und Willensfreiheit bestreitet. Alle Vorstellungen kommen aus den Empfindungen. Das Wirken der Urkräfte ist unbekannt. »J'ai toujours suivi mon premier ...

Lexikoneintrag zu »d'Argens, J. B. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.
Adalbertus, B. (8)

Adalbertus, B. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 B. Adalbertus , Abb . (23. Juni). Der sel. Adalbert war Abt zu St. Emmeram in Regensburg. Seine Thaten sind, wie Bucelin sagt, zwar im Laufe und durch die Ungunst der Zeiten in Vergessenheit gerathen; nichtsdestoweniger aber wird ...

Lexikoneintrag zu »Adalbertus, B. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 24.

Harris, William T. [Eisler-1912]

Harris, William T. , geb. 1835, amerikanischer Pädagoge, Begründer des »Journal of speculative Philosophy« (1867 ff.). SCHRIFTEN: Exposition of Hegel's Logic, 1890. – Introduction to Philosophy, 1890. – Psychologic Foundations of Education, 1898.

Lexikoneintrag zu »Harris, William T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 229.
Anastasia, B. (11)

Anastasia, B. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 B. Anastasia , Abbat . (9. Dec. al . 9. Sept.) Die sel. Anastasia , Jungfrau und Abtissin im Kloster St. Irminen (früher Horreum ) in Trier, führte nach Tritheim ein überaus heiliges Leben. ( El., Buc ...

Lexikoneintrag zu »Anastasia, B. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 181.
T/Teutoburger Wald

T/Teutoburger Wald [Georges-1910]

Teutoburger Wald , saltus Teutoburgiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Teutoburger Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Ambrosius, B. (15)

Ambrosius, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Ambrosius , Mönch im Kloster des hl. Sabinus zu Piacenza ( Placentia ), wird in dieser Stadt, wo auch seine Reliquien sind, verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ambrosius, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 169.
X für ein U machen

X für ein U machen [Brockhaus-1911]

X für ein U machen , s. X.

Lexikoneintrag zu »X für ein U machen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon