Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Kulturgeschichte | Georges-1910 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Fotograf | Anstandsbuch | Benehmen 
P. and O. Comp.

P. and O. Comp. [Brockhaus-1911]

P. and O. Comp . , Abkürzung für Peninsular and Oriental Steamship Company [s. Beilage: ⇒ Dampfschiffahrt ].

Lexikoneintrag zu »P. and O. Comp.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 345.

Desplanques, E. [Fotografien]

... : Frankreich Fotografien (1) Zentrum von ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Zentrum von Audenarde /Fotografien/R/Desplanques,+E./4.rss

Fotografien von E. Desplanques aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hicks, G. Dawes [Eisler-1912]

Hicks, G. Dawes , Prof. in London. – Schriften : Die Begriffe Phänomenon und Noumenon und ihr Verhältnis zueinander bei Kant, 1897. – The Belief in External Realities, Proc. of Aristot. Society, N. S. 1901. u. a.

Lexikoneintrag zu »Hicks, G. Dawes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.
Azogues o Cañar

Azogues o Cañar [Brockhaus-1911]

Azōgues o Cañar (spr. -ges o kanjar) oder Cañar , Provinz in Ecuador , 64.000 E.; reich an Schwefel ; der Hauptort A. hat (1897) 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Azogues o Cañar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 134.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.
Einwechs[e]lung

Einwechs[e]lung [Georges-1910]

Einwechs[e]lung , permutatio (Eintausch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwechs[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 717.
Zerstück[e]lung

Zerstück[e]lung [Georges-1910]

Zerstück[e]lung , consectio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstück[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.

Weygoldt, G. P. [Eisler-1912]

Weygoldt, G. P. – Schriften : Zeno von Cittium, 1872. – Kritik des philos. Pessimismus der neuesten Zeit, 1875. – Darwinismus, Religion, Sittlichkeit, 1878. – Die Philos. der Stoa, 1883. – Die Platonische Philos., 1885, u. ...

Lexikoneintrag zu »Weygoldt, G. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.

Gontard, O. von [Kulturgeschichte]

O. von Gontard • Wie soll ein weibliches Wesen sich benehmen, um einen Mann zu bezaubern? Erstdruck: München (Scholl. O. Th.) 1904.

Werke von O. von Gontard im Volltext
Verwechs[e]lung

Verwechs[e]lung [Georges-1910]

Verwechs[e]lung , permutatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwechs[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.

Hartmann, E. v. [Eisler-1912]

Hartmann, E. v. – Vgl. N. E. POHORILLES, Entwickl. u. Kritik d. Erkenntnistheorie E. v. Hartmanns, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hartmann, E. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.
O'Shannassyfluß

O'Shannassyfluß [Brockhaus-1911]

O'Shannassyfluß , Quellfluß des Albertflusses in Australien .

Lexikoneintrag zu »O'Shannassyfluß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Massa e Carrara

Massa e Carrara [Brockhaus-1911]

Massa e Carrara , ital. Provinz , s. Massa .

Lexikoneintrag zu »Massa e Carrara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 143.
R/Riesengebirge

R/Riesengebirge [Georges-1910]

Riesengebirge , Asciburgii montes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Riesengebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.

Schneider, G. H. [Eisler-1912]

Schneider, G. H. = Evolutionistischer Standpunkt. Der Instinkt ist das »psychische Streben nach Arterhaltung ohne Bewußtsein des Zweckes von diesem Streben«. Es gibt Empfindungs-, Wahrnehmungs-, Vorstellungstriebe. Der Wille ist zweckbewußter, psychischer Trieb. Der Wille ist determiniert, aber relativ frei als Fähigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Schneider, G. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 646-647.

Hall, G. Stanley [Eisler-1912]

Hall, G. Stanley , geb. 1846, Präsident der Clark-University (Vereinigte Staaten), Begründer des eisten Laboratoriums für experimentelle Psychologie in Amerika (1881). = H. vertritt einen idealistischen Evolutionismus. SCHRIFTEN: Adolescence, its Psychology, 1904 (Begründer der Religionspsychologie), u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Hall, G. Stanley«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223.

Scripture, E. W. [Eisler-1912]

Scripture, E. W. , geb. 1864 in Mason. = Experimenteller Psycholog, Schüler Wundts. SCHRIFTEN: Über den assoziat. Verlauf der Vorstellungen, 1891 (Philos. Stud.). – The Problem of Psychology, 1891. – Elements of experimental Phonetics, 1902, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Scripture, E. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667.

Dwelshauvers, G. [Eisler-1912]

Dwelshauvers, G. , Prof. in Brüssel. = Mit Bergsoll verwandt; betont die Aktivität und ... ... SCHRIFTEN: Les principes de l'ideal scientif., 1892. – Réalisme naïf et r. critique, 1896, – La synthèse mentale, 1908. – Psychol. de l ...

Lexikoneintrag zu »Dwelshauvers, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 145.
Five o'clock tea

Five o'clock tea [Brockhaus-1911]

Five o'clock tea (engl., spr. feiw oklóck tih), Fünfuhr-Tee, die Nachmittagsteestunde, zugleich Besuchempfangszeit.

Lexikoneintrag zu »Five o'clock tea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 585.

Abendroth, E. B. [Eisler-1912]

Abendroth, E. B. , geb. 1842 in Pirna, Archivar der kgl. sächsischen Gesellsch. d. Wissensch. in Leipzig. Schriften : Das Problem der Materie, 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abendroth, E. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon