Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Fotograf 
E

E [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
F

F [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »F«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
i!

i! [Georges-1910]

I. i! zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und zwar: a) ... ... ) so , od. i so ... doch , quin mit folg. Indikativ od. Imperativ, z.B. i! so antworte doch! quin respondes!: i! so schweigt doch! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »i!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.

E.C. [Fotografien]

... Frankreich Fotografien (1) Landwirtschaftliche Geräte ... ... Übersicht der vorhandenen Fotografien Landwirtschaftliche Geräte , 1852 /Fotografien/R/E.C./4.rss

Fotografien von E.C. aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
E.S.

E.S. [Brockhaus-1911]

E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., 1898).

Lexikoneintrag zu »E.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 533.
P.R.

P.R. [Brockhaus-1911]

P.R. = Popŭlus Romānus (lat.), das röm. Volk ; pr., bei Datumsangaben = praeterĭti (lat.), vergangenen nämlich Monats .

Lexikoneintrag zu »P.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
S.E.

S.E. [Brockhaus-1911]

S.E. , Abkürzung für South Est (engl.) oder Sud Est (frz.), Südost; auch für Son Eminence (frz.), Seine Eminenz , und Son Excellence, Seine Exzellenz .

Lexikoneintrag zu »S.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
R.P.

R.P. [Brockhaus-1911]

R.P. , in der Telegraphie = réponse payée (frz.), Antwort bezahlt; R. P. D . = dringende Antwort bezahlt.

Lexikoneintrag zu »R.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 566.
E.E.

E.E. [Brockhaus-1911]

E.E. oder E. e. = Errors excepted (engl.), d.i. Irrtum vorbehalten (auf Rechnungen).

Lexikoneintrag zu »E.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
A.R.

A.R. [Brockhaus-1911]

A.R. , in der Astronomie Abkürzung für ascensĭo recta, Rektaszension .

Lexikoneintrag zu »A.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 86.
K.S.

K.S. [Brockhaus-1911]

K.S. , Abkürzung für kurze Sicht (s. Kurzsichtiger Wechsel ).

Lexikoneintrag zu »K.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1030.
F.S.

F.S. [Brockhaus-1911]

F.S. , in der internationalen Telegraphie = faire suivre (frz.), nachzusenden.

Lexikoneintrag zu »F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 629.
N.E.

N.E. [Brockhaus-1911]

N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.

Lexikoneintrag zu »N.E.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 249.
p.f.

p.f. [Brockhaus-1911]

p.f. = pour féliciter (frz.), um Glück zu wünschen.

Lexikoneintrag zu »p.f.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
p.e.

p.e. [Brockhaus-1911]

p.e. = par exemple (frz.), zum Beispiel .

Lexikoneintrag zu »p.e.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 368.
i.L.

i.L. [Brockhaus-1911]

i.L. , Abkürzung für Im Lichten (s.d.).

Lexikoneintrag zu »i.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
R.O.

R.O. [Brockhaus-1911]

R.O. , Abkürzung für rendre ouvert (frz.), offen zu bestellen.

Lexikoneintrag zu »R.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
u.i.

u.i. [Brockhaus-1911]

u.i. = ut infra (lat.), wie unten (bemerkt).

Lexikoneintrag zu »u.i.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 885.
a.i.

a.i. [Brockhaus-1911]

a.i. = ad interim (lat.), einstweilen.

Lexikoneintrag zu »a.i.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 26.
I H S

I H S [Brockhaus-1911]

I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir haben Jesus ...

Lexikoneintrag zu »I H S«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 849.
Artikel 61 - 80