Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
a.u.s.

a.u.s. [Brockhaus-1911]

a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).

Lexikoneintrag zu »a.u.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
I.N.R.I.

I.N.R.I. [Brockhaus-1911]

I.N.R.I . , die Anfangsbuchstaben von Jesus Nazarēnus Rex Judaeōrum (lat.), d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , der angeblichen Überschrift, die Pontius Pilatus auf das Kreuz Jesu setzen ließ.

Lexikoneintrag zu »I.N.R.I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 863.
F. A. S.

F. A. S. [Brockhaus-1911]

F. A. S . (auch F. S. A .), in England = Fellow of the Art Society (Society of Arts), Mitglied der Gesellschaft der Künste .

Lexikoneintrag zu »F. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 560.
H. I. H.

H. I. H. [Brockhaus-1911]

H. I. H . , Abkürzung für His (oder Her) Imperial Highness (engl.), Seine (Ihre) kaiserl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H. I. H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 803.
L.B.(S.)

L.B.(S.) [Brockhaus-1911]

L.B.(S .) = lectōri benevŏlo (salŭtem) (lat.), dem geneigten Leser (Heil); in Büchervorreden.

Lexikoneintrag zu »L.B.(S.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 30.
f. l. a.

f. l. a. [Brockhaus-1911]

f. l. a. , auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat.), d.h. es werde kunstgemäß bereitet.

Lexikoneintrag zu »f. l. a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 585.
I. N. D.

I. N. D. [Brockhaus-1911]

I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.

Lexikoneintrag zu »I. N. D.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 854.
a.p.R.c.

a.p.R.c. [Brockhaus-1911]

a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.

Lexikoneintrag zu »a.p.R.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
I. N. J.

I. N. J. [Brockhaus-1911]

I. N. J . = in nomĭne Jesu (lat.), im Namen Jesu.

Lexikoneintrag zu »I. N. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 860.
i. p. i.

i. p. i. [Brockhaus-1911]

i. p. i. = In partibus infidelium (s.d.).

Lexikoneintrag zu »i. p. i.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 870.
a.Chr.(n)

a.Chr.(n) [Brockhaus-1911]

a.Chr.(n) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a.Chr.(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 11.
A.E.I.O.U.

A.E.I.O.U. [Brockhaus-1911]

A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...

Lexikoneintrag zu »A.E.I.O.U.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
a. C. (n.)

a. C. (n.) [Brockhaus-1911]

a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a. C. (n.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
F. R. S. L.

F. R. S. L. [Brockhaus-1911]

F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .

Lexikoneintrag zu »F. R. S. L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 628.
F. R. A. S.

F. R. A. S. [Brockhaus-1911]

F. R. A. S . = Fellow of the Royal Astronomical Society (engl.), Mitglied der Königl. Astron. Gesellschaft .

Lexikoneintrag zu »F. R. A. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615.

Roda S.-A., Thüringen [Ansichtskarten]

Roda S.-A., Thüringen Klosterruine Lohmberg /Ansichtskarten/R/Roda+S.-A.,+Th%C3%BCringen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Roda S.-A., Thüringen
Il y a des juges à Berlin

Il y a des juges à Berlin [Brockhaus-1911]

Il y a des juges à Berlin (frz., spr. ilĭá dä schühsch a bĕrläng, »es gibt noch Richter in Berlin «), die auf einem Gedicht von Andrieux beruhende franz. Wiedergabe des Ausspruchs eines Mühlenbesitzers bei Sanssouci , der ...

Lexikoneintrag zu »Il y a des juges à Berlin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 851.

Stargard (N. L.), Pommern [Ansichtskarten]

Stargard (N. L.), Pommern Fischers Gasthof ... ... Gasthof Zur Eisenbahn /Ansichtskarten/R/Stargard+(N.+L.),+Pommern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Stargard (N. L.), Pommern

Sorau N.-L., Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Sorau N.-L., Ostbrandenburg Bahnhof ... ... Zwei-Kaiser-Denkmal /Ansichtskarten/R/Sorau+N.-L.,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Sorau N.-L., Ostbrandenburg

Lagow N. M., Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Lagow N. M., Ostbrandenburg Schloss ... ... Tschetschsee mit Ufer /Ansichtskarten/R/Lagow+N.+M.,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Lagow N. M., Ostbrandenburg
Artikel 21 - 40