Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
J. P.

J. P. [Brockhaus-1911]

J. P. = Justice of the Peace (engl.), Friedensrichter .

Lexikoneintrag zu »J. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 905.
b.tr.

b.tr. [Brockhaus-1911]

b.tr. , auf Rezepten = bene tritum (lat.), gut gerieben.

Lexikoneintrag zu »b.tr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 280.
H. L. [2]

H. L. [2] [Brockhaus-1911]

H. L. , Abkürzung für House of Lords (engl. Oberhaus).

Lexikoneintrag zu »H. L. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
e. g.

e. g. [Brockhaus-1911]

e. g. = exempli gratĭa (lat.), zum Beispiel .

Lexikoneintrag zu »e. g.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
E. G. [2]

E. G. [2] [Brockhaus-1911]

E. G. , Abkürzung für Eingetragene Genossenschaft .

Lexikoneintrag zu »E. G. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
m.pp.

m.pp. [Brockhaus-1911]

m.pp. oder m. pr . = manu proprĭa (lat.), eigenhändig.

Lexikoneintrag zu »m.pp.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
h. l.

h. l. [Brockhaus-1911]

h. l. = hoc loco (lat.), an diesem Orte.

Lexikoneintrag zu »h. l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
h. e. [2]

h. e. [2] [Brockhaus-1911]

h. e. = hoc est (lat.), das heißt.

Lexikoneintrag zu »h. e. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
br.m.

br.m. [Brockhaus-1911]

br.m. = brevi manu (s.d.).

Lexikoneintrag zu »br.m.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 269.
c. l.

c. l. [Brockhaus-1911]

c. l. = citato loco (s.d.).

Lexikoneintrag zu »c. l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
O! (2)

O! (2) [Adelung-1793]

... O, welch ein Schmerz! O, welche Schande! O, Himmel! O, der Schande. 2) Einer jeden angenehmen Empfindung, ... ... bis zum kältern Hohne, und dem gelassenern Unwillen. O, du Ungeheuer! O, ihr Thoren und träges Herzens! ... ... des Teufels! Apostelg. 13, 10. O, welche Noth! O, der großen Noth! O ...

Wörterbucheintrag zu »O! (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552-553.
O! (1)

O! (1) [Adelung-1793]

1. O! ein Zwischenwort, welches sehr lang ausgesprochen wird, ... ... wenn sie stille stehen sollen, zu: O! wo man es auch wohl Oh zu schreiben, und im Sprechen auch wohl mit dem ha zu verlängern pflegt, oha! Das o, wenn es in einigen Sprachen den ...

Wörterbucheintrag zu »O! (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552.
H.M.S.

H.M.S. [Brockhaus-1911]

H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).

Lexikoneintrag zu »H.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
L'Orme

L'Orme [Brockhaus-1911]

L'Orme , Philibert de, franz. Architekt , s. De l'Orme .

Lexikoneintrag zu »L'Orme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 79.
O'Hara

O'Hara [Brockhaus-1911]

O'Hara , Pseudonym von John Banim (s.d.).

Lexikoneintrag zu »O'Hara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
H.R.H.

H.R.H. [Brockhaus-1911]

H.R.H . , Abkürzung für His (oder Her) Royal Highness (engl.), Seine (Ihre) Königl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H.R.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
m.sin.

m.sin. [Brockhaus-1911]

m.sin. = mano sinistra (s. Mano destra ).

Lexikoneintrag zu »m.sin.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 220.
S.M.S.

S.M.S. [Brockhaus-1911]

S.M.S . = Seiner Majestät Schiff (vor Schiffsnamen); S. M. Y. = Seiner Majestät Yacht .

Lexikoneintrag zu »S.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
U.L.F.

U.L.F. [Brockhaus-1911]

U.L.F . , Abkürzung für Unsere(r) Liebe (n) Frau , d.h. Jungfrau Maria .

Lexikoneintrag zu »U.L.F.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 886.
S.C.L.

S.C.L. [Brockhaus-1911]

S.C.L . , in England Abkürzung für Student of the Civil Law, Student der Rechte .

Lexikoneintrag zu »S.C.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 675.
Artikel 161 - 180