Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Verdopp[e]lung

Verdopp[e]lung [Georges-1910]

Verdopp[e]lung , duplicatio. – geminatio (die Paarung, z.B. vocalium). – V. der Kräfte, virium intentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdopp[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
Adamus, S. (3)

Adamus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Adamus , C . (3. Juni). Von diesem hl. Bekenner Adam ist nur die Uebertragung seiner Gebeine bekannt. Diese waren zuerst in der Stadt Betatia beigesetzt, wurden aber auf Gottes Befehl von einem Mönch i. J. 1102 nach Guglionisi ...

Lexikoneintrag zu »Adamus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 29.
heißhung[e]rig

heißhung[e]rig [Georges-1910]

heißhung[e]rig , *ardore edendi correptus (eig.). – sitiens (bildl., gleichs. heiß durstend = sehr begierig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißhung[e]rig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Abdias, S. (2)

Abdias, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abdias , (28. Okt.) Der hl. Abdias war Bischof zu Babylon. Sonst ist uns nichts Näheres von ihm bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Abdias, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
S/Schmalkalden

S/Schmalkalden [Georges-1910]

Schmalkalden , * Smalcaldía. – Adj * Smalcaldicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Schmalkalden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Adelsarius, S.

Adelsarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelsarius , (5. Juni), ein Mönch von Saint-Savin bei Argellez in Frankreich. S. S. Elsiarius. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adelsarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Abibus, S. (1)

Abibus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abibus , (13. März), ein Martyrer in Egypten, litt mit dem hl. Sabinus , S. S. Sabinus .

Lexikoneintrag zu »Abibus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Abibus, S. (3)

Abibus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abibus ( Bibus ), (6. Sept.), ein Diakon und Martyrer in Egypten. S. S. Faustus .

Lexikoneintrag zu »Abibus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.

Gley, M. E. E. [Eisler-1912]

Gley, M. E. E. , geb. 1857 in Epinal. Prof. der Medizin in Paris. SCHRIFTEN: Etudes de psychol., physiol. et pathol., 1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gley, M. E. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204.
S/Siebenbürgen

S/Siebenbürgen [Georges-1910]

Siebenbürgen , * Transsilvania.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Siebenbürgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
E pur si muove

E pur si muove [Brockhaus-1911]

E pur si muove s.v.w. Eppur si muove (s.d.).

Lexikoneintrag zu »E pur si muove«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 523.
Adelrandus, S.

Adelrandus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelrandus ( Aldelrandus ), (22. Aug.), Bischof in Bagnarea in Etrurien. S. S. Aldrovandus .

Lexikoneintrag zu »Adelrandus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Abilaudius, S.

Abilaudius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abilaudius (10. März). Der hl. Abilaudius wird bei den Aethiopiern verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abilaudius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Acutus, S. (1)

Acutus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Acutus , (2. Jan.), ein Martyrer in Sirmium. S. S. Maximianus .

Lexikoneintrag zu »Acutus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Acutus, S. (3)

Acutus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Acutus , (27. März), ein Martyrer in Afrika. S. S. Romulus .

Lexikoneintrag zu »Acutus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Acutus, S. (2)

Acutus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Acutus , (5. Jan.), ein Martyrer in Afrika. S. S. Felix .

Lexikoneintrag zu »Acutus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Abibus, S. (2)

Abibus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abibus , (22. März), ein Martyrer in Persien. S. S. Zanitas .

Lexikoneintrag zu »Abibus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Adelmarius, S.

Adelmarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelmarius , (24 März), ein Mönch auf dem Monte Cassino. S. S. Aldemarius .

Lexikoneintrag zu »Adelmarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 38.
Adalferius, S.

Adalferius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalferius , (12. April), Abt des Klosters Cava in Italien. S. S. Alferius .

Lexikoneintrag zu »Adalferius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Abraham, S. (1)

Abraham, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abraham , Patriarcha (9. Okt.) Hebr. Abraham , d.i ... ... Die Verehrung des hl. Abraham war auch unter den Christen sehr groß; auf's wenigste wissen wir aus dem Geschichtschreiber Sozomenus, daß es unter ihnen Sitten war, ...

Lexikoneintrag zu »Abraham, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8-9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400