Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 | Brockhaus-1809 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Fotograf 

Lorens, A. [Fotografien]

... : Russland Fotografien (1) Jahrmarktsbuden auf ... ... in der Festtagswoche vor Ostern. St. Petersburg , um 1895 /Fotografien/R/Lorens,+A./4.rss

Fotografien von A. Lorens aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Völkel, E. [Fotografien]

... Fotografien (1) Belagerungsübung bei Neisse ... ... Fotografien Belagerungsübung bei Neisse , 1865, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/V%C3%B6lkel,+E./4.rss

Fotografien von E. Völkel aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Koslow, A. [Eisler-1912]

Koslow, A. , 1831-1901, Prof. in Moskau (1876-87). = Von Leibniz ... ... – Philos. Studien, 1876-80. – Der Ursprung der Kantschen Theorie des Raumes a. der Zeit, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Koslow, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 358.

Hart, E.H. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1889 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Die Washington ... ... der vorhandenen Fotografien Die Washington Zentenarfeier , 1889 /Fotografien/R/Hart,+E.H./4.rss

Fotografien von E.H. Hart aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
à la suite

à la suite [Brockhaus-1911]

à la suite (frz., spr. ßwit), im Gefolge; Offiziere à l. s . der Armee, solche Offiziere , die vermöge ihres Geburtsstandes eine militär. Ehrenstellung einnehmen, oder ausländische Offiziere , die zu militär. Dienstleistung zugelassen sind, auch ...

Lexikoneintrag zu »à la suite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
a cappella

a cappella [Brockhaus-1911]

a cappella (ital.), im Kirchenstil, bedeutet, daß ein mehrstimmiges Gesangstück vom Sängerchor allein, ohne Instrumentalbegleitung ausgeführt werden soll.

Lexikoneintrag zu »a cappella«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
à son aise

à son aise [Brockhaus-1911]

à son aise (frz., spr. ßonnähs'), nach seinem Behagen, bequem; à son goût (spr. ßong guh) nach seinem Geschmack .

Lexikoneintrag zu »à son aise«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 109.
Têt à tête

Têt à tête [Brockhaus-1809]

Têt à tête (a. d. Franz.) – eigentlich von Angesicht zu Angesicht – unter vier Augen – eine geheime Unterredung.

Lexikoneintrag zu »Têt à tête«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 103.

Blakey, R. [Eisler-1912]

Blakey, R. – Schriften : History of the Philosophy of Mind, 1848. – History of Moral Science, 2 ed. 1836.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blakey, R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Döring, A. [Eisler-1912]

Döring, A. – Schriften : Die Methode der Ästhetik, Zeitschr. f. Ästhet. IV.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Döring, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.
Q.F.F.F.S.

Q.F.F.F.S. [Brockhaus-1911]

Q.F.F.F.S . = Quod felix, faustum, fortunātum sit (lat.), was glücklich von statten gehen möge.

Lexikoneintrag zu »Q.F.F.F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Q.B.F.F.S.

Q.B.F.F.S. [Brockhaus-1911]

Q.B.F.F.S . = Quod bonum, felix faustumque sit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Q.B.F.F.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.

Kniepf, A. [Eisler-1912]

Kniepf, A. – Schriften : Denken a. Weltanschauung. – Theorie der Geisteswerte, 1892. – Zehn Thesen zur natürl. Welt- u. Lebensanschauung, 1893

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kniepf, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.
a. C. (n.)

a. C. (n.) [Brockhaus-1911]

a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a. C. (n.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Ladiki(y)e

Ladiki(y)e [Brockhaus-1911]

Ladiki(y)e , türk. Stadt, s. Latakieh .

Lexikoneintrag zu »Ladiki(y)e«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 4.

Boirac, E. [Eisler-1912]

Boirac, E. , geb. in Guelma (Algerien).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boirac, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

... – B. machen (bankerott werden), α) v. Wechsler, a mensa surgere; dissolvere argentariam; ... ... oder fortunis omnibus. – bank[e]rott , s. Bank[e]rottierer. – b. werden, s. Bank[e]rott. – bank[e]rottieren , s. Bank[e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.

Benecke, E. [Fotografien]

... : Nubien Fotografien (5) Auf einer ... ... Historama Mikrophotographie [2] , 1868, Leverkusen, Foto-Historama /Fotografien/R/Benecke,+E./4.rss

Fotografien von E. Benecke aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Tossell, R. [Fotografien]

... : Chile Fotografien (1) Valparaiso ... ... Valparaiso , um 1860, New York, Sammlung Hack Hoffenberg /Fotografien/R/Tossell,+R./4.rss

Fotografien von R. Tossell aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Flamant, E. [Fotografien]

... : Frankreich Fotografien (1) Thiers Familie ... ... Fotografien Thiers Familie , 1875, Paris, Bibliothèque Nationale /Fotografien/R/Flamant,+E./4.rss

Fotografien von E. Flamant aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 201 - 220