Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
H.R.H.

H.R.H. [Brockhaus-1911]

H.R.H . , Abkürzung für His (oder Her) Royal Highness (engl.), Seine (Ihre) Königl. Hoheit .

Lexikoneintrag zu »H.R.H.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 831.
B.C.L.

B.C.L. [Brockhaus-1911]

B.C.L . = Bachelor of Civil Law, der unterste Grad der jurist. Fakultät in England .

Lexikoneintrag zu »B.C.L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 168.
S.M.S.

S.M.S. [Brockhaus-1911]

S.M.S . = Seiner Majestät Schiff (vor Schiffsnamen); S. M. Y. = Seiner Majestät Yacht .

Lexikoneintrag zu »S.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
R.I.P.

R.I.P. [Brockhaus-1911]

R.I.P . auf Leichensteinen = Requiëscat in pace (lat.), er (sie) ruhe in Frieden .

Lexikoneintrag zu »R.I.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
v.Chr.

v.Chr. [Brockhaus-1911]

v.Chr. = vor Christo (vor Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »v.Chr.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 904.
O-Bein

O-Bein [Brockhaus-1911]

O-Bein , s. Bein .

Lexikoneintrag zu »O-Bein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 293.
W.S.C.

W.S.C. [Brockhaus-1911]

W.S.C . , Weinheimer Senioren - Konvent (s. Korps ).

Lexikoneintrag zu »W.S.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1001.
m.d.s.

m.d.s. [Brockhaus-1911]

m.d.s. , auf Rezepten Abkürzung für misce, da, signa (lat.), d.h. mische, gib, bezeichne.

Lexikoneintrag zu »m.d.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
R.M.C.

R.M.C. [Brockhaus-1911]

R.M.C . = Reverendi Ministerii Candidatus (s. Reverendus ).

Lexikoneintrag zu »R.M.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 541.
M.E.Z.

M.E.Z. [Brockhaus-1911]

M.E.Z . , Abkürzung für Mitteleuropäische Zeit (s.d.).

Lexikoneintrag zu »M.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
M.d.R.

M.d.R. [Brockhaus-1911]

M.d.R . = Mitglied des ( Deutschen ) Reichstags .

Lexikoneintrag zu »M.d.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
Ch. V.

Ch. V. [Brockhaus-1911]

Ch. V . = cheval-vapeur (frz.), Pferdestärke .

Lexikoneintrag zu »Ch. V.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 346.
W.E.Z.

W.E.Z. [Brockhaus-1911]

W.E.Z . , Abkürzung für Westeuropäische Zeit .

Lexikoneintrag zu »W.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 977.
L.A.M.

L.A.M. [Brockhaus-1911]

L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).

Lexikoneintrag zu »L.A.M.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.
S.D.G.

S.D.G. [Brockhaus-1911]

S.D.G . , Abkürzung für Soli Deo gloria (s.d.).

Lexikoneintrag zu »S.D.G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
Ó-Buda

Ó-Buda [Brockhaus-1911]

Ó-Buda , Altofen , s. Budapest .

Lexikoneintrag zu »Ó-Buda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
q.e.d.

q.e.d. [Brockhaus-1911]

q.e.d. = Quod erat demonstrandum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »q.e.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
o.ö.P.

o.ö.P. [Brockhaus-1911]

o.ö.P. = ordentlicher öffentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »o.ö.P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
V.G.G.

V.G.G. [Brockhaus-1911]

V.G.G . = von Gottes Gnaden .

Lexikoneintrag zu »V.G.G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 919.
a.u.s.

a.u.s. [Brockhaus-1911]

a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).

Lexikoneintrag zu »a.u.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
Artikel 161 - 180