Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Fotografie | Bildpostkarte 

Eulenburg, Olga zu u. Louise Preusser [Pataky-1898]

Eulenburg, Olga zu u. Louise Preusser. Kinder-Blumen. 4. (17 kolor. Bl.) Breslau 1888, Schottländer. n 2.– ‒ Nach Ägypten und dem heiligen Lande. Tagebuchblätter. 8. (205 m 24 Lichtdr.) Dresden 1884, P. Naumann. geb. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga zu u. Louise Preusser Eulenburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 201.

Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen [Pataky-1898]

Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen. 8. (74 Bl., wovon 24 in Buntdr.) München 1883, Obpacher. geb. m. Goldschn. 20.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 36.

Ziegler u. Klipphausen, Frl. Helene v. [Pataky-1898]

Ziegler u. Klipphausen, Frl. Helene v., s. Helene Voigt . ‒ Durch Brandung und Klippen. Rom. 12. (128) Berlin 1889, Alb. Goldschmidt. –.50 ‒ Ein Fliedersträusschen. Erzählung für die Jugend im Alter v. 9–15 Jahren. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Helene v. Ziegler u. Klipphausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 463.
Ku K'ai-Chih: Ermahnungen der Lehrerin

Ku K'ai-Chih: Ermahnungen der Lehrerin [Kunstwerke]

Künstler: Ku K'ai-Chih Langtitel: Ermahnungen der Lehrerin an die Hofdamen ... ... Land: China Kommentar: Handrolle, möglicherweise eine Kopie nach Ku K'ai-Chih

Werk: »Ku K'ai-Chih: Ermahnungen der Lehrerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H R: Die Mühle des Schwindlers

Meister H R: Die Mühle des Schwindlers [Kunstwerke]

Künstler: Meister H R Entstehungsjahr: 1551 Maße: 26,2 × 38 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Meister H R: Die Mühle des Schwindlers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. [Pataky-1898]

... Mully, Edle von Oppenried, Marie u. A. Im Zeichen der Myrte. Erinnerungs-Blätter aus Anlass der Vermählg. Ihrer k. u. k. Hoheit d. Durchl. Frau Erzherzogin Marie Valerie m. Sr. k. u. k. Hoheit, d. Durchl. Hrn. Erzherzoge Franz Salvator von Toscana ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Edle von Oppenried, Marie u. A. Mully. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 71.

Kranich, Margaretha u. Mechtilde Maier [Pataky-1898]

Kranich, Margaretha u. Mechtilde Maier. Die wohlberatene Hausfrau in Stadt und Land. 3. Aufl. 8. (645) Lindau 1880, Stettner. 3.60; kart. 4.20; geb. 4.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Margaretha u. Mechtilde Maier Kranich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 451.
Meister I R: Porträt des Albrecht Dürer

Meister I R: Porträt des Albrecht Dürer [Kunstwerke]

Künstler: Meister I R Entstehungsjahr: 1572 Maße: 31 × 27 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Meister I R: Porträt des Albrecht Dürer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Krüger, Therese u. Otto Erich Hartleben [Pataky-1898]

Krüger, Therese u. Otto Erich Hartleben. Agnete. Drama von Amalie Skram. Für die deutsche Bühne bearbeitet. 8. (91) Berlin 1895, Deutsche Schriftsteller-Genossenschaft. 2.–; geb. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese u. Otto Erich Hartleben Krüger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 525.

Frau, Gattin u. Mutter, die christliche [Pataky-1898]

Frau, Gattin u. Mutter, die christliche. Ratschläge f. meine Tochter u. meine Enkelin v. Madame *. Aus dem Franz. 8. (148) Mainz 1864, Kirchheim. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gattin u. Mutter, die christliche Frau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 228.
Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft

Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft , s. Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke .

Lexikoneintrag zu »Gas- u. Wasserwerksberufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 386.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/R. [Kulturgeschichte]

R. eine Abkürzung des Wortes recipe, »man nehme« zu Anfange der Rezepte.

Volltext Kulturgeschichte: R.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 26.

Das Wikipedia Lexikon/R. Kelly - Rooibos [Glossar]

... starker Akzent auf den geraden Zählzeiten zwei u. vier). Außerdem ist R. ’n’ R. die Bez. für einen mit dieser Musik ... ... Tanz die ungeraden Zählzeiten (eins u. drei) betont. Als Gesellschafts- u. Turniertanz entspricht ihm der ... ... . Mit ihm beginnt das Zeitalter der modernen Plastik u. Skulptur. Werke u. a. “Der ...

Zeno.org-Shop. R. Kelly - Rooibos
Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei

Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei [Lueger-1904]

Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei . Röhm ... ... »Ara- Aescher « (D.R.P. Nr. 268873). D'Huart schlägt zum Aeschern anstatt ... ... vor, wodurch die Hautsubstanz geschont und eine höhere Lederausbeute erhalten werden soll (D.R.P. Nr. 297522). ...

Lexikoneintrag zu »Entkalken, Beizen u.s.w. in der Gerberei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 173.
Kao K'o-kung: Nebel in bewaldeten Bergen

Kao K'o-kung: Nebel in bewaldeten Bergen [Kunstwerke]

Künstler: Kao K'o-kung Entstehungsjahr: 1333 Maße: 158 × 75 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Taipe (Formosa) Sammlung: Sammlung der Chinesischen Nationalregierung Land ...

Werk: »Kao K'o-kung: Nebel in bewaldeten Bergen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brady, Mathew B.: U.S. Grant und Gefolge

Brady, Mathew B.: U.S. Grant und Gefolge [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1864 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: U.S. Grant und Gefolge« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Post/Briefträger/'Ik breng u nieuws uit'

Post/Briefträger/'Ik breng u nieuws uit' [Bildpostkarten]

'Ik breng u nieuws uit'. Verlag: Liègeoise, Liége.

Historische Postkarte: 'Ik breng u nieuws uit'
Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w.

Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w. [Lueger-1904]

Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w. dienen zur Bezeichnung ... ... z.B. Wall mit Hecke , Graben und Wall u.s.w., oder die Grenzen werden gebildet durch natürliche Linien , ... ... . Die Lage der Grenzlinie bei derartigen Anlagen ist verschieden (z.B. Mauer , Hecke , ...

Lexikoneintrag zu »Grenzmarke, Grenzpfahl, Grenzstein u.s.w.«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 625.
Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [2]

Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Ku K'ai-Chih Entstehungsjahr: um 380 Maße: 24,8 ... ... Land: China Kommentar: Handrolle, möglicherweise eine Kopie nach Ku K'ai-Chih

Werk: »Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [1]

Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Ku K'ai-Chih Entstehungsjahr: um 380 Maße: 25 cm ... ... Sammlung: British Museum Land: China Kommentar: Kopie nach Ku K'ai-chih

Werk: »Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon