Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Herder-1854 | Georges-1910 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Maler | Zeichner | Fotograf 
L/Lepanto

L/Lepanto [Georges-1910]

Lepanto , Naupactus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lepanto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
L/Lausitz

L/Lausitz [Georges-1910]

Lausitz , * Lusatia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lausitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
L/Livland

L/Livland [Georges-1910]

Livland , * Livonia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Livland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
L/Lüttich

L/Lüttich [Georges-1910]

Lüttich , * Leodium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lüttich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
K. und k.

K. und k. [Brockhaus-1911]

K. und k . , s. K. K.

Lexikoneintrag zu »K. und k.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1034.

Hahn, K.E. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 1902-1903 Wirkungsort: Russland Fotografien (11) An der heiligen Quelle ... ... in der Nähe des Kloster. Serafim-Sorovski , 1903 /Fotografien/R/Hahn,+K.E./4.rss

Fotografien von K.E. Hahn aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anemone L.

Anemone L. [Herder-1854]

Anemone L. , Windblume . Diese Gattung ist reich ... ... in deren Ermanglung A. pulsatilla L ., Osterbl. oder große Küchenschelle , und das Kraut ... ... auf das Nervensystem. – Als Zierpflanze sind vor allen bekannt A. coronaria L . und hortensis L . und in neuerer Zeit A. japonica Sieb ...

Lexikoneintrag zu »Anemone L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 184.
L'Allemand

L'Allemand [Brockhaus-1911]

L'Allemand (spr. lallmáng), Fritz, Schlachtenmaler, geb. 24 Mai 1812 in ... ... ; malte unter anderm das Gefecht bei Översee. – Sein Neffe Sigismund L., geb. 8. Aug. 1840 in Wien , seit 1883 Prof. ...

Lexikoneintrag zu »L'Allemand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.

Kym, A. L. [Eisler-1912]

Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich. = K. ist ein Anhänger von Trendelenburg und vertritt einen »theistischen Monismus«, d.h. eine Art Panentheismus, sowie eine organisch-teleologische Weltanschauung. Die Seele hat Selbstbewegung, Spontaneität, selbständige Realität, sie ...

Lexikoneintrag zu »Kym, A. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Durand, L. [Fotografien]

... Fotografien (1) Marie Battu im »Alceste ... ... Fotografien Marie Battu im »Alceste« , 1866, Paris, Bibliothèque de l'Opéra /Fotografien/R/Durand,+L./4.rss

Fotografien von L. Durand aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Liang K'ai [Kunstwerke]

Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 1250 ... ... China Zeichnungen (1) Unsterblicher ... ... . Hälfte 13. Jh., Tai-chung (Formosa), Palastsammlung /Kunstwerke/R/Liang+K%27ai/2.rss

Werke von Liang K'ai aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

K'un-ts'an [Kunstwerke]

... Der ... ... vorhandenen Gemälde Der Pao-en-Tempel , 1664, Oiso (Japan), Sammlung K. Sumitomo /Kunstwerke/R/K%27un-ts%27an/1.rss

Werke von K'un-ts'an aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
A.E.I.O.U.

A.E.I.O.U. [Brockhaus-1911]

A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der Welt ...

Lexikoneintrag zu »A.E.I.O.U.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.

Besser, L. [Eisler-1912]

Besser, L. , Arzt in Bonn = Monistischer Standpunkt. Schriften : Das der Menschheit Gemeinsame, 1895. – Unser Leben im Lichte der Wissenschaft, 1903. – Seele H. Sittlichkeit, 1904, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Besser, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
L/Lappland

L/Lappland [Georges-1910]

Lappland , * Lapponia. – Einw. * Lappones.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lappland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
L/Lissabon

L/Lissabon [Georges-1910]

Lissabon , Olisipo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lissabon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.

Bon, G. L. [Eisler-1912]

Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bon, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.
K/Karlsbad

K/Karlsbad [Georges-1910]

Karlsbad , * thermae Carolinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Karlsbad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
K/Kärnthen

K/Kärnthen [Georges-1910]

Kärnthen , * Carinthia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Kärnthen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
L/Lithauen

L/Lithauen [Georges-1910]

Lithauen , * Lithuania.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lithauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon