Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte 

Friedeberg N. M., Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Friedeberg N. M., Ostbrandenburg Hotel Zur Post ... ... Schloss Untersee /Ansichtskarten/R/Friedeberg+N.+M.,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Friedeberg N. M., Ostbrandenburg

Woldenberg N. M., Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Woldenberg N. M., Ostbrandenburg Gebäudeansicht ... ... Stadtansicht Stadtansicht /Ansichtskarten/R/Woldenberg+N.+M.,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Woldenberg N. M., Ostbrandenburg

Lauchstädt N.-M., Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Lauchstädt N.-M., Ostbrandenburg Gasthof Freischütz /Ansichtskarten/R/Lauchst%C3%A4dt+N.-M.,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Lauchstädt N.-M., Ostbrandenburg

Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg Bahnhof ... ... Stadtansicht Wilhelmstraße /Ansichtskarten/R/Sommerfeld+(N.-L.),+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Sommerfeld (N.-L.), Ostbrandenburg
Besondere Ansichten/Bahnhöfe/Sorau N.-L.

Besondere Ansichten/Bahnhöfe/Sorau N.-L. [Bildpostkarten]

Sorau N.-L.. Verlag: Trinks & Co. GmbH, Leipzig.

Historische Postkarte: Sorau N.-L.
Denkmäler/Kriegerdenkmäler/Königsberg N. M.

Denkmäler/Kriegerdenkmäler/Königsberg N. M. [Bildpostkarten]

Königsberg N. M.. Verlag: H. Madrasch, Königsberg Nm..

Historische Postkarte: Königsberg N. M.
Atget, Eugène: Ladenschilder, »A l'homme armé«

Atget, Eugène: Ladenschilder, »A l'homme armé« [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Ladenschilder, »A l'homme armé«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Falkenhagen (Bz. Frankfurt a. O.), Brandenburg [Ansichtskarten]

Falkenhagen (Bz. Frankfurt a. O.), Brandenburg Schloss /Ansichtskarten/R/Falkenhagen+(Bz.+Frankfurt+a.+O.),+Brandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Falkenhagen (Bz. Frankfurt a. O.), Brandenburg
Clettwitz, Brandenburg/Grube Henriette N.L.; Gasthof

Clettwitz, Brandenburg/Grube Henriette N.L.; Gasthof [Ansichtskarten]

Clettwitz, Brandenburg: Grube Henriette N.L.; Gasthof Rückseite ... ... O-7808 Neue PLZ: 01998 Beschreibung: Grube Henriette N.L.; Gasthof Verlag: Otto Lehmann, Sallgast Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Clettwitz, Brandenburg; Grube Henriette N.L.; Gasthof
Liedtexte, Verse/Liebe/'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'

Liedtexte, Verse/Liebe/'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...' [Bildpostkarten]

'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.

Historische Postkarte: 'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'
Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau

Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau [Fotografien]

Fotograf: Baptista, M.A. Entstehungsjahr: um 1860 Land: China Kommentar: Szene

Fotografie: »Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
N

N [Adelung-1793]

... , Unchrist, Scheinchrist, Sonnenjahr. Das n liebt diese harten Gaumenlaute g und k so sehr, daß ... ... Naumburg für Neuenburg, Schimpf, rümpfen, Sumpf u.a.m. wo das m die Stelle des n in dem Stammworte vertritt. ... ... Aber es gibt auch noch andere Fälle, wo das n mit dem m abwechselt, ob sie gleich zu verschiedenen Sprachwerkzeugen ...

Wörterbucheintrag zu »N«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 353-356.
E

E [Adelung-1793]

... ä lautet. Das erste e, welches auch das hohe e genannt wird, und, wenn es ... ... Gebirg, und von Werk wirken; so gehet das e in a über, in kennen, ich kannte, gekannt, ... ... in der Orthographie gesagt worden. 3. Weil das e, nicht das e euphonicum, sondern dasjenige, welches die Wörter am ...

Wörterbucheintrag zu »E«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1625-1627.
G

G [Adelung-1793]

G , der siebente Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher mit dem ... ... die Niedersachsen, welche natürliche Feinde aller Hauchlaute sind, ingleichen die Schlesier u.a.m. diesen Buchstab zu Anfange eines Wortes gern wie ein gelindes k ... ... oben gegebenen Regel macht die Endsylbe ig, wo das g beständig gelinde lautet, wenn gleich das i geschärft ...

Wörterbucheintrag zu »G«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 383-384.
O

O [Adelung-1793]

... Vogt. Ehedem druckte man das gedehnte o oft durch ein angehängtes e aus, welche Schreibart sich noch in ... ... man nur aus Armuth an Schriftzeichen durch ein oe, \ e o\, oder ö ausdruckt, S. Ä. In der Ableitung und ...

Wörterbucheintrag zu »O«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 551-552.
A

A [Adelung-1793]

... darauf folgt, au gebrauchen; z.B. a Finger, a Fisch, a Gürtel, a Glas, än, oder an Altar ... ... und s. f. und Engl. a finger, a fish, a girdle, a glass, an altar, an oven ...

Wörterbucheintrag zu »A«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1-2.
Ä

Ä [Adelung-1793]

... doppeltes oder zusammen gesetztes hören, als die Laute a, e, i, o und u; und wenn er gleich ein Mittellaut zwischen dem a und e ist, so folgt daraus noch nicht, daß ... ... einzusehen. Man hat daher in diesem Wörterbuche für die drey Selbstlaute ä, ö, und ü, so ...

Wörterbucheintrag zu »Ä«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 2-3.
M

M [Adelung-1793]

M , der dreyzehente Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher der dritte ... ... bey Aufsuchung des Stammes des Wortes hemmen ängstlich an dem m kleben bleiben und es zu Himmel, Humpe oder andern ähnlichen Wörtern ... ... werden müssen. Ich habe gesagt, daß der eigenthümliche Laut, welchen das m ausdruckt, in der Natur nicht ...

Wörterbucheintrag zu »M«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1-2.
L

L [Adelung-1793]

L , der zwölfte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher der zweyte ... ... worden. S. H 2. L und r, zwey sehr nahe verwandte Buchstaben, werden in allen Sprachen ... ... , welchen das r auszusprechen unmöglich ist, und diese pflegen alsdann gern ein l an dessen Statt hören zu lassen. S ...

Wörterbucheintrag zu »L«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1853.
M

M [Brockhaus-1911]

... (d. i. Geld ), als deutsches Geldzeichen M = Mark ; m. in der Grammatik = masculinum; m = Meter , m 2 Quadrat -, m 3 Kubikmeter; μ in der Mikroskopie = Mikromillimeter ; bei militär. ...

Lexikoneintrag zu »M«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 99.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon