Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 | DamenConvLex-1834 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Fotograf 
Pont-à-Bouvines

Pont-à-Bouvines [Brockhaus-1911]

Pont-à-Bouvines (spr. pongtabuwihn), franz. Dorf, s.v.w. Bouvines .

Lexikoneintrag zu »Pont-à-Bouvines«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 434.
O'Shannassyfluß

O'Shannassyfluß [Brockhaus-1911]

O'Shannassyfluß , Quellfluß des Albertflusses in Australien .

Lexikoneintrag zu »O'Shannassyfluß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Fersakh-â'chary

Fersakh-â'chary [Brockhaus-1911]

Fersakh-â'chary (türk.), Myriameter (10.000 m).

Lexikoneintrag zu »Fersakh-â'chary«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 572.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , geb. 1870 in Orangeville.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Beato, Felice A. [Fotografien]

... 17) ... ... seiner Eroberung durch die alliierten Truppen Englands und Frankreichs , 1858, U.S.A., Sammlung M. Sam Wagstaff Das North Fort bei Takuan , 1860 ... ... Neunstöckige Pagoda und Tartar Straße, Kanton , 1860 /Fotografien/R/Beato,+Felice+A./4.rss

Fotografien von Felice A. Beato aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tromlitz, A. von

Tromlitz, A. von [DamenConvLex-1834]

Tromlitz, A. von . So nennt er sich als Schriftsteller nach dem väterlichen Gute Tromlitz bei Weimar, wo er 1772 geb. wurde. Sein eigentlicher Name aber ist Karl August Friedrich von Witzleben . 9 Jahr alt kam er als Page ...

Lexikoneintrag zu »Tromlitz, A. von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 203-204.

Holmes, Silas A. [Fotografien]

... Sterbedatum: 1886 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (2) Fifth Avenue zwischen der ... ... 1876 West 133rd Street , 1880-1881 /Fotografien/R/Holmes,+Silas+A./4.rss

Fotografien von Silas A. Holmes aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Jurkovskij, S.A. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1867 Wirkungsort: Russland Fotografien (1) Transport einer Lokomotive zu der ... ... sich im Bau befindlichen Eisenbahnstrecke Orel-Vitebsk , 1867 /Fotografien/R/Jurkovskij,+S.A./4.rss

Fotografien von S.A. Jurkovskij aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Bill, Charles K. [Fotografien]

... Wirkungszeitraum: um 1874 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Das Times Gebäude ... ... Fotografien Das Times Gebäude , um 1874 /Fotografien/R/Bill,+Charles+K./4.rss

Fotografien von Charles K. Bill aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Polignano a Mare

Polignano a Mare [Brockhaus-1911]

Polignano a Mare (spr. -injahno), Hafenstadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , am Adriat. Meer , (1901) 9499 E.

Lexikoneintrag zu »Polignano a Mare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 428.
Five o'clock tea

Five o'clock tea [Brockhaus-1911]

Five o'clock tea (engl., spr. feiw oklóck tih), Fünfuhr-Tee, die Nachmittagsteestunde, zugleich Besuchempfangszeit.

Lexikoneintrag zu »Five o'clock tea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 585.
à la bonne heure

à la bonne heure [Brockhaus-1911]

à la bonne heure (frz., spr. bonnöhr), recht so! vortrefflich! das lasse ich mir gefallen!

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
K/Konstantinopel

K/Konstantinopel [Georges-1910]

Konstantinopel , Constantinopolis; Byzantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Konstantinopel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.

Grapengießer, K. [Eisler-1912]

Grapengießer, K. , geb. 1773, gest. 1813 als Prof. in Berlin.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grapengießer, K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.

Uphues, Goswin K. [Eisler-1912]

Uphues, Goswin K. , geb. 1841 in Brochherbeck, Prof. ... ... Existieren und bedingt dieses (vgl. Plato, Lotze u.a.). Die Wahrheit gilt, auch wenn wir sie nicht ... ... Wesen des Denkens nach Platon , 1880. – Grundlehren der Logik nach K. Shutes Discourse of Truth, 1883. – Wahrnehmung und Empfindung, 1888. ...

Lexikoneintrag zu »Uphues, Goswin K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 776-778.

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach welchem ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.
Chacun a son goût

Chacun a son goût [Brockhaus-1911]

Chacun a son goût Chacun a (à) son goût (frz., spr. schacköng ă ßong guh), jeder hat seinen Geschmack , jeder nach Belieben.

Lexikoneintrag zu »Chacun a son goût«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 322.
A majore ad minus

A majore ad minus [Brockhaus-1911]

A majōre ad minus A majori ad minus (lat.), vom Größern aufs Kleinere (schließen).

Lexikoneintrag zu »A majore ad minus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 53.
K/Kaspisches Meer

K/Kaspisches Meer [Georges-1910]

Kaspisches Meer , mare Caspium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Kaspisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.

Reimarus, J. A. H. [Eisler-1912]

Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, J. A. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587.
Artikel 301 - 320