Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Georges-1910 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
D'Albert

D'Albert [Brockhaus-1911]

D'Albert , Eugen , s. Albert , Eugen d'.

Lexikoneintrag zu »D'Albert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 385.
R. I. P.

R. I. P. [Herder-1854]

R. I. P. (d.h. requiescat in pace; lat.), er (sie) ruhe in Frieden !

Lexikoneintrag zu »R. I. P.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 733.
i. p. i.

i. p. i. [Brockhaus-1911]

i. p. i. = In partibus infidelium (s.d.).

Lexikoneintrag zu »i. p. i.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 870.
S. D. G.

S. D. G. [Herder-1854]

S. D. G. d.h. soli Deo gloria , Gott allein die Ehre !

Lexikoneintrag zu »S. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 163.
D/Dnjepr

D/Dnjepr [Georges-1910]

Dnjepr , Borysthenes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Dnjepr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
O/Olmütz

O/Olmütz [Georges-1910]

Olmütz , * Olmutium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »O/Olmütz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
P/Pleiße

P/Pleiße [Georges-1910]

Pleiße , * Plissa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »P/Pleiße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
D/Danzig

D/Danzig [Georges-1910]

Danzig , Gedanum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Danzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
D/Dorpat

D/Dorpat [Georges-1910]

Dorpat , * Dorpatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Dorpat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
P. f. v.

P. f. v. [Herder-1854]

P. f. v. (auf Visitenkarten), d.h. pour faire visite , frz., um eine Visite zu machen.

Lexikoneintrag zu »P. f. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 519.
P. p. c.

P. p. c. [Herder-1854]

P. p. c. d.h. pour prendre congé , sich zu verabschieden, auf Visitenkarten.

Lexikoneintrag zu »P. p. c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 598.
I. N. D.

I. N. D. [Herder-1854]

I. N. D. = in nomine Dei , lat., im Namen Gottes .

Lexikoneintrag zu »I. N. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 404.
O/Oporto

O/Oporto [Georges-1910]

Oporto , s. Porto.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »O/Oporto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
B. C. D.

B. C. D. [Herder-1854]

B. C. D. = Bono cum Deo (mit Gott ).

Lexikoneintrag zu »B. C. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 445.
D'acquit

D'acquit [Herder-1854]

D'acquit (frz. dakih), Quittungsformel: erhalten.

Lexikoneintrag zu »D'acquit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 261.

D'Argens [Eisler-1912]

D'Argens s. d'Argens .

Lexikoneintrag zu »D'Argens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.
O'Connell

O'Connell [Brockhaus-1837]

O'Connell ( Daniel ), genannt ... ... wesentliche Beförderer und nach derselben wurde O'C., dessen Ansehen und Einfluß immer zunahm, von der irländ. ... ... diesjährigen Schreiben an seine Landsleute bezeichnet er unter Anderm die Vernichtung der Orangisten, d.h. der protestantischen Gegner ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 323-324.
O'Connell

O'Connell [Herder-1854]

O'Connell , Daniel , geb. 6. August 1775 ... ... Zugeständnisse, welche Irland (s. d.) von 1829–41 erhalten hat. verdankt es O.s kluger Taktik . Als 1841 die Torys wieder an das ... ... geändert. Die Regierung verbot seine Riesenversammlungen gegen die Union und O. mußte diesen Kampf aufgeben, ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 374-375.
D'Israeli

D'Israeli [Herder-1854]

D'Israeli (Disrihli), Isaac, geb. 1766 zu London , Abkömmling einer aus Venedig eingewanderten in England christlich gewordenen jüdischen Familie, gest. 1848, engl. Literaturhistoriker, am meisten bekannt durch die » Literary miscellanies « 1791–1817, und die » Amenities ...

Lexikoneintrag zu »D'Israeli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 407.
O'Donnell

O'Donnell [Brockhaus-1911]

O'Donnell , altirische Familie , deren Glieder als Anhänger der Stuarts nach ... ... teils nach Österreich , teils nach Spanien auswanderten. – Jos. Henry O., Graf von Abispal , geb. 1770, span. General im ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 299-300.
Artikel 181 - 200