Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Andreas, B. (48)

Andreas, B. (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 B. Andreas , von Jerusalem genannt, weil er eine Pilgerreise nach den heiligen Orten gemacht hatte, verherrlichte sein Vaterland Anjou durch seine Tugenden. Er ist Patron der Pfarrkirche von Chausaire in der Diözese St. Angers, welche früher seinen Namen trug. Oben ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 198.
Andreas, B. (39)

Andreas, B. (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 B. Andreas , C . (11. Apr.) Der sel. Andreas war Augustiner-Eremite und wird in dem Orte ( pago ) Montreal ( Montis Realis ) in der Diözese Reate verehrt. Nach dem Mart. Rom . für Augustiner, ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 195-196.
Aegidius, B. (6)

Aegidius, B. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 B. Aegidius , Abb . (1. Sept.) Der sel. Aegidius war aus dem Orden von Citeaux und zuvor Abt von Castaneda in Asturien, zog sich aber in die Einsamkeit zurück und diente hier Gott in Heiligkeit, bis er von hinnen gerufen ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius, B. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 51-52.
Balsamus, B. (4)

Balsamus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Balsamus , (24. Nov.), der zehnte Abt des Klosters Cava in Calabrien, welcher den Namen seines Klosters berühmter machte als er je zuvor gewesen und im Jahre 1232 starb, nachdem er die Kloster-Gemeinde 24 Jahre hindurch geleitet hatte. ...

Lexikoneintrag zu »Balsamus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 376-377.

Thomas, P. Félix [Eisler-1912]

Thomas, P. Félix . – Schriften : La suggestion, son rôle dans ... ... . éd. 1907. – Morale et éducation, 2. éd. 1905. – P. Leroux, 1904. – L'éducation des sentiments, 5. éd. 1910, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Thomas, P. Félix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 888.
Antonius B. (47)

Antonius B. (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 B. Antonius , (15. März), ein Minorit, aus Mailand gebürtig, der mit ... ... den Tod erlitten hat. Migne rechnet ihn unter die »Heiligen«. S. B. Monaldus .

Lexikoneintrag zu »Antonius B. (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 262.
Anselmus, B. (7)

Anselmus, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 B. Anselmus , Ep . (27. Nov.) In dem Clenchus der Bollandisten von Jahre 1838 wird am 27. November ein seliger Anselmus aufgeführt, der Bischof gewesen ist und wahrscheinlich in dem Kloster Cimel verehrt wird. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Anselmus, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 237.
Andreas, B. (42)

Andreas, B. (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 B. Andreas , (22. Mai), Minorit des Ordens des hl. Franciscus, war zu Modena geboren und starb daselbst im Jahre 1460. Seine Reliquien, die öfter übertragen wurden, werden in jener Stadt hoch verehrt.

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 196.

Abendroth, E. B. [Eisler-1912]

Abendroth, E. B. , geb. 1842 in Pirna, Archivar der kgl. sächsischen Gesellsch. d. Wissensch. in Leipzig. Schriften : Das Problem der Materie, 1889.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abendroth, E. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Blavatsky, H. P. [Eisler-1912]

Blavatsky, H. P. = Theosophin. – Schriften : Die Geheimlehre, 1900 ff. – Schlüssel zur Theosophie, 1907. – Isis, 1907 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Blavatsky, H. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 66.
Wipper u. Kipper

Wipper u. Kipper [Brockhaus-1809]

Wipper u. Kipper , s. den Art. Kipper , Th. II. S. 311.

Lexikoneintrag zu »Wipper u. Kipper«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 423.

Pillsbury, W. B. [Eisler-1912]

Pillsbury, W. B. – Schriften : Attention, 1908. – Psychol. of Reasoning, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pillsbury, W. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.
Berardus, B. (4)

Berardus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Berardus , (3. Nov.), ein Bekenner des Glaubens in den Abruzzen, der im Beginne des 12. Jahrhunderts lebte und im Jahre 1130 starb.

Lexikoneintrag zu »Berardus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 446.
Ademarus, B. (1)

Ademarus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Ademarus , (29. Mai), ein Cleriker und Martyrer, von den Albigensern getödtet. S. B. Guilielmus Arnaldi .

Lexikoneintrag zu »Ademarus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Arnoldus, B. (2)

Arnoldus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Arnoldus , (30. al . 22. Juni), ein Laienbruder im Kloster Villers in Brabant. S. B. Arnulphus 9 .

Lexikoneintrag zu »Arnoldus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 316.
Aymardus, B. (1)

Aymardus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Aymardus , (12. Sept. al . 5. Oct), ein Abt von Clugny. S. B. Ademarus 2 .

Lexikoneintrag zu »Aymardus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 370.
Albertus, B. (15)

Albertus, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Albertus , Patriarcha . (8. Apr. al . 14. Sept.) Der sel. Albert , zuerst Bischof von Vercelli in Italien, hernach lateinischer Patriarch von Jerusalem, stammte aus einer adelichen Familie in Italien, wo er zu Castro di Gualteri ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 107.
Albertus, B. (14)

Albertus, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Albertus , Erem . (7. Jan.) Der sel. Albert , ein Einsiedler aus dem Orden von Camaldoli, war zu Monte-alceto bei Siena geboren. Gleich in der zartesten Kindheit gab er Beweise seiner zukünftigen Heiligkeit von sich, indem er von ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 106-107.
Antonius, B. (52)

Antonius, B. (52) [Heiligenlexikon-1858]

52 B. Antonius (24. al . 4. Juli). Dieser sel. Antonius stammte aus dem berühmten Geschlechte der Torres in Mailand, weßhalb er häufig Turrianus beigenannt wird, und wurde von frühester Kindheit an in der Tugend und Wissenschaft unterrichtet. ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, B. (52)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 263.
Albertus, B. (21)

Albertus, B. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 B. Albertus , Abb . (5. Sept.) Der sel. Albert , Abt von Pontida bei Bergamo in Oberitalien, widmete sich in seiner Jugend dem Waffendienste, machte aber, nachdem er einmal schwer verwundet vom Kampfplatze getragen worden, das Gelübde, einzig dem ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 108-109.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon