Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Fotograf 
Abbanus, S. (1)

Abbanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abbanus , M . (2. Jan.) Syr. Abban d.i ... ... Der hl. Martyrer Abbanus litt mit dem hl. Stratonikus den Martertod. S. S. Stratonicus .

Lexikoneintrag zu »Abbanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Acacius, S. (6)

Acacius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Acacius , (10. Mai), ein Martyrer in Bulgarien ( Mysia inferior .) S. S. Cyrillus .

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13-14.
O'Shannassyfluß

O'Shannassyfluß [Brockhaus-1911]

O'Shannassyfluß , Quellfluß des Albertflusses in Australien .

Lexikoneintrag zu »O'Shannassyfluß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
S/Südamerikaner

S/Südamerikaner [Georges-1910]

Südamerikaner , * incola meridianae partis Americae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Südamerikaner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Acacius, S. (1)

Acacius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Acacius , (4. März), ein Martyrer zu Ptolomais in Phönizien. S. S. Codratus .

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Acacius, S. (8)

Acacius, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Acacius , (3. Juli), ein Martyrer in Konstantinopel. S. S. Euphemia .

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Achatia, S. (1)

Achatia, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Achatia , (29. März), ein Martyrer in Antiochien. S. S. Theodorus .

Lexikoneintrag zu »Achatia, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 17.
s'Hertogenbosch

s'Hertogenbosch [Brockhaus-1911]

s' Hertogenbosch , Stadt, s. Herzogenbusch .

Lexikoneintrag zu »s'Hertogenbosch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 698.
Acacius, S. (2)

Acacius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Acacius , (10. März), ein Martyrer von Sebaste. S. S. Quirion .

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Acacius, S. (5)

Acacius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Acacius , (28. April), ein Priester und Martyrer. S. S. Acatius 1 .

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
R/Riesengebirge

R/Riesengebirge [Georges-1910]

Riesengebirge , Asciburgii montes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Riesengebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Abedechales, S.

Abedechales, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abedechales , (21. Apr.), ein Priester und Martyrer in Persien. S. S. Simeon Ep .

Lexikoneintrag zu »Abedechales, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 5.
Abercius, S. (2)

Abercius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abercius , Ep . (22. Okt.) Der hl. Abercius war Bischof v. Hierapolis in Phrygien und lebte, wie das Mart. Rom . sagt, zur Zeit des Kaisers Marcus Antoninus. Als der Befehl des Kaisers, den Götzen zu ...

Lexikoneintrag zu »Abercius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 6.

Laurie, Simon S. [Eisler-1912]

Laurie, Simon S. (Pseud. Scotus Novanticus), geb. 1823 in Edinburgh, Prof. daselbst, ... ... Institutes of Education, 2. ed. 1899. – Vgl. REMACLE, La Philosophie de S. L., 1909.

Lexikoneintrag zu »Laurie, Simon S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 388.
Abundius, S. (1)

Abundius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abundius , Ep . (2. Apr.) Der hl. Abundius , Bischof und Bekenner zu Como in Italien, erblickte zu Thessalonich (nicht zu Como, wie Surius dafürhält) das Licht der Welt und schiffte auf Eingebung Gottes von da nach ...

Lexikoneintrag zu »Abundius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 12.
Abdiesus, S. (4)

Abdiesus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Abdiesus ( Hebedjesus ), Ep. M. (16. Mai). Der hl. Abdiesus (auch Audesius ), Bischof von Cascar (Beth-Cascar) in Chaldäa, starb des Martyrertodes in Persien, unter dem Könige Isdegard. Gott gab ihm 16 ...

Lexikoneintrag zu »Abdiesus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4-5.
Abundius, S. (3)

Abundius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abundius , Pr. et M . (11. Juli). Der hl. Abundius war in dem Dorfe Onellos ( Ananellos ) bei Corduba geboren und später Pfarrer dieses Ortes. Hier wurde er einst ganz unvermuthet von den Sarazenen überfallen und gefangen fortgeführt ...

Lexikoneintrag zu »Abundius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 12.
Abramius, S. (1)

Abramius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abramius ( Abrahamius ), Ep. M . (4. Febr.) Der hl. Abramius , bei Butler Abrahamius genannt, Bischof in Arbela (jetzt Irbil), der Hauptstadt von Adiabene, erlitt den Martertod im 5. Jahre der Verfolgung des Königs ...

Lexikoneintrag zu »Abramius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 10.

Jurkovskij, S.A. [Fotografien]

... Fotografien (1) Transport einer ... ... zu der sich im Bau befindlichen Eisenbahnstrecke Orel-Vitebsk , 1867 /Fotografien/R/Jurkovskij,+S.A./4.rss

Fotografien von S.A. Jurkovskij aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Giant's Causeway

Giant's Causeway [Brockhaus-1911]

Giant's Causeway (spr. dscheiĕnts kahs'weh, » Riesendamm «), Damm von 40.000 Basaltsäulen an der Nordostspitze Irlands , 275 m lg., 40-46 m br.

Lexikoneintrag zu »Giant's Causeway«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 680.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon