Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angelus a Speculo (39)

Angelus a Speculo (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Angelus a Speculo , (28. Aug.) Angelus , mit dem Beinamen a Speculo (vom Spiegel), war Mitglied des Franciscaner-Ordens und starb zu Luceria in Apulien. Von Artur wird er unter die »Seligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Angelus a Speculo (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 215.
Balthasar a Vigono (8)

Balthasar a Vigono (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Balthasar a Vigono , (17. Juli), gehörte nach Art. Mart . dem Franciscaner-Orden an und lebte bei St. Romolo ( apud, S. Romulum ) in Ligurien.

Lexikoneintrag zu »Balthasar a Vigono (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 377-378.
Angelus a Verbosa (26)

Angelus a Verbosa (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 Angelus a Verbosa , (7. Juni), gehörte nach Art. Mart ., wo er zu den »Seligen« gerechnet wird, dem Franciscaner-Orden an starb im J. 1498 in Bosnien.

Lexikoneintrag zu »Angelus a Verbosa (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 215.
Andreas a Guirola (67)

Andreas a Guirola (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 Andreas a Guirola (16. Apr.), aus Spanien, war Mitglied des seraphischen Ordens und wird in Art. Mart . unter den »Seligen« aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Andreas a Guirola (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 200.
Antonius a Cruce (119)

Antonius a Cruce (119) [Heiligenlexikon-1858]

119 Antonius a Cruce , (15. Juni). Antonius vom Kreuz war nach Art. Mart . ein Franciscaner und starb zu Cordova in Spanien im J. 1474.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Cruce (119)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268.
Apiacēre a piacimento

Apiacēre a piacimento [DamenConvLex-1834]

Apiacēre a piacimento , in der Kunstsprache der Tonkunst nach Belieben, ... ... . Gleichbedeutend sind hiermit folgende Wörter: ad libitum, a bene pla cito, a suo arbitrio, a capriccio, a suo commodo . Alle diese Ausdrücke erlauben nicht nur dem Spieler eine ...

Lexikoneintrag zu »Apiacēre a piacimento«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 248.
Andreas a Sardinia (66)

Andreas a Sardinia (66) [Heiligenlexikon-1858]

66 Andreas a Sardinia , (9. Apr.) Andreas – mit dem Beinamen a Sardinia , wahrscheinlich weil er aus Sardinien gebürtig war – gehörte nach Art. Mart ., wo er unter die »Seligen« gerechnet wird, dem Orden des hl. Franciscus ...

Lexikoneintrag zu »Andreas a Sardinia (66)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 200.
Angelus a Typherno (18)

Angelus a Typherno (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Angelus a Typherno , (22. März), anfänglich den Observanten angehörig, trat im J. 1528 zu den Kapuzinern über. Er soll mit Johannes Burnus im J. 1567 von den Ketzern den Martertod erlitten haben, weßhalb er in Art. Mart . nicht ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Typherno (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214.
Aegidius a Walcuria (9)

Aegidius a Walcuria (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Aegidius a Walcuria , (5. Jan.) Aegidius von Walcuria war der Stifter und erste Abt des Klosters Ogniac am Flusse Sambre ( Sabim ). Es kann nicht ausgemittelt werden, ob er zu den »Seligen« zu rechnen sei. Sein Leben ist von ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius a Walcuria (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 52.
San Giovanni a Teduccio

San Giovanni a Teduccio [Brockhaus-1911]

San Giovanni a Teduccio (spr. dschow-, -uttscho), Gemeinde in der ital. Prov. Neapel , (1901) 20.797 E.

Lexikoneintrag zu »San Giovanni a Teduccio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 605.
Angela a Reinis, B. (4)

Angela a Reinis, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Angela a Reinis , (13. Nov.), gehörte dem Orden der hl. Clara an; Näheres ist uns aber von ihr nicht bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Angela a Reinis, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 207.
Antonius a Zamora (124)

Antonius a Zamora (124) [Heiligenlexikon-1858]

124 Antonius a Zamora , (6. Juli), nach Art. Mart . ein Franciscaner, über welchen aber Näheres nicht angeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Zamora (124)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 269.
Angelus a Valentia (42)

Angelus a Valentia (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 Angelus a Valentia , (12. Oct.), findet sich in Art. Mart . und starb zu Guadalsagiara in Neu-Galicien.

Lexikoneintrag zu »Angelus a Valentia (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 216.
Ambrosius a Populo (16)

Ambrosius a Populo (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Ambrosius a Populo , (24. März), lebte in Italien und soll dort sehr viele Wunderwerke verrichtethaben; doch hat man davon keine ganz sichere Nachrichten.

Lexikoneintrag zu »Ambrosius a Populo (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 169-170.
Barnabas a Pistorio (4)

Barnabas a Pistorio (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Barnabas a Pistorio , (12. Juli), ein Bekenner zu Rom, der dem Orden des hl. Franciscus angehörte und in Art. Mart . unter die »Seligen« gezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Barnabas a Pistorio (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 389.
Anna a Conceptione (29)

Anna a Conceptione (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Anna a Conceptione , V . (24. Mai). Anna von der Empfängniß war eine Jungfrau aus Portugal, die dem Orden des hl. Franciscus angehörte.

Lexikoneintrag zu »Anna a Conceptione (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Amandus a Zirckzea (18)

Amandus a Zirckzea (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Amandus a Zirckzea , (8. Juni), aus Löwen, gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an und starb in jener Stadt im J. 1534.

Lexikoneintrag zu »Amandus a Zirckzea (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 161.
Anna a Conceptione (44)

Anna a Conceptione (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 Anna a Conceptione , (9. Aug.) Anna von der Empfängniß gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an und starb zu Lissabon.

Lexikoneintrag zu »Anna a Conceptione (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 228.
Antonius a Secura (105)

Antonius a Secura (105) [Heiligenlexikon-1858]

105 Antonius a Secura , (5. Mai), nach Art. Mart . aus dem Orden des hl. Franciscus, starb 1573 zu Madrid in Spanien.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Secura (105)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268.
Angelus a Furcio, B. (4)

Angelus a Furcio, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Angelus a Furcio , Conf . (6. Febr.) Der sel. Angelus ... ... Geburtsort Furcht ( Furcium ), der im Bisthum Theate im Königreich Neapel liegt, a Furcio beigenannt – gehörte dem Orden der Augustiner-Eremiten an, und ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Furcio, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 211-212.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon