Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Fotografie | Philosoph 

Rothenburg o. T., Bayern [Ansichtskarten]

Rothenburg o. T., Bayern Altes Rathaus Hegereiterhaus Herterichsbrunnen ... ... Weißer Turm /Ansichtskarten/R/Rothenburg+o.+T.,+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg o. T., Bayern
Angelus a Gualdo, B. (3)

Angelus a Gualdo, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Angelus a Gualdo , (15. Jan. ... ... 14. Febr.) Der sel. Angelus a Gualdo war ein Laienbruder ( Conversus ) des Camaldulenser-Ordens und voll ... ... für die Camaldulenser am 14. Februar. Wenn auch dort der Beiname a Gualdo nicht steht, so ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Gualdo, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 211.
Apollinaris a Bauco (17)

Apollinaris a Bauco (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Apollinaris a Bauco , Mon . (23. Juni, al . 23. Juli). Apollinaris a Bauco , Mönch und Decan im Kloster auf Monte Cassino, trat unter dem Abte Laurus von Mantua in dieses Kloster und führte darin ein so reines ...

Lexikoneintrag zu »Apollinaris a Bauco (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283.
Antonius a S. Anna (121)

Antonius a S. Anna (121) [Heiligenlexikon-1858]

121 Antonius a S. Anna , (24. Juni), ein Laienbruder des Ordens der Franciscaner, wurde auf den Molukken von der dortigen Königstochter im J. 1610 mit Pfeilen getödtet, weil er als keuscher Jüngling ihre unkeusche Liebe verachtete. Nach Art. Mart ., wo ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a S. Anna (121)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268-269.
Riis, Jacob A.: Mietshof

Riis, Jacob A.: Mietshof [Fotografien]

Fotograf: Riis, Jacob A. Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum der Stadt Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Riis, Jacob A.: Mietshof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Angelus a Florentia (25)

Angelus a Florentia (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 Angelus a Florentia , (4. Juni). Angelus von Florenz gehörte dem Orden des hl. Dominicus an und wurde im Jahre 1254 zu den Tartaren und andern barbarischen Völkern geschickt, um ihnen das Evangelium zu predigen. Nach vielen Mühen und Plagen, die ...

Lexikoneintrag zu »Angelus a Florentia (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 215.
Antonius a Modoëtia (91)

Antonius a Modoëtia (91) [Heiligenlexikon-1858]

91 Antonius a Modoëtia , (26. März), Antonius von Monza ( Montia, Modoëtia ), aus dem Franciscanerorden, starb im Jahre 1495 im Kloster »der Gnaden« (in Conventu Gratiarum ) bei Malzan ( Maletum ) im Mailändischen.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Modoëtia (91)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 267.
Angelus a Civitella (22)

Angelus a Civitella (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 Angelus a Civitella , (28. April). Von diesem ist nichts Näheres bekannt, als daß er im J. 1455 zu Sarzana in Toscana gottselig ( pie ) starb.

Lexikoneintrag zu »Angelus a Civitella (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214-215.
Agnes a Pescara, B. (10)

Agnes a Pescara, B. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 B. Agnes a Pescara , V. Monial . (12. Nov.) Die sel. Jungfrau Agnes von Pescara gehörte dem Orden der hl. Clara an. Sonst ist uns von ihr Näheres nicht bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Agnes a Pescara, B. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81.
Andreas a Valconeta (68)

Andreas a Valconeta (68) [Heiligenlexikon-1858]

68 Andreas a Valconeta , (21. April), lebte und starb im Rufe der Heiligkeit zu Castilien im Jahre 1590.

Lexikoneintrag zu »Andreas a Valconeta (68)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 200.

Frankfurt a. Main, Hessen [Ansichtskarten]

Frankfurt a. Main, Hessen Albert-Schumann-Theater Alter Markt mit Dom ... ... Zoologischer Garten /Ansichtskarten/R/Frankfurt+a.+Main,+Hessen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Frankfurt a. Main, Hessen

Schwerin a. Warthe, Posen [Ansichtskarten]

Schwerin a. Warthe, Posen Ev. Kirche Hennigsche Ziegeleien ... ... Alumnat-Landshoffstiftung Warthebrücke /Ansichtskarten/R/Schwerin+a.+Warthe,+Posen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Schwerin a. Warthe, Posen
Il y a des juges à Berlin

Il y a des juges à Berlin [Brockhaus-1911]

Il y a des juges à Berlin (frz., spr. ilĭá dä schühsch a bĕrläng, »es gibt noch Richter in Berlin «), die auf einem Gedicht von Andrieux beruhende franz. Wiedergabe des Ausspruchs eines Mühlenbesitzers bei Sanssouci , der dem ...

Lexikoneintrag zu »Il y a des juges à Berlin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 851.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in Paris, der bekannte Dichter, nimmt als Denker einen idealistisch-teleologischen Standpunkt ein. Schriften : L'expression dans les beaux-arts, 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Landsberg a. Lech, Bayern [Ansichtskarten]

Landsberg a. Lech, Bayern Landauer Tor Schmalzturm mit Marienbrunnen Stadtansicht mit Lech /Ansichtskarten/R/Landsberg+a.+Lech,+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Landsberg a. Lech, Bayern

Wyck, B. H. C. K. van der [Eisler-1912]

Wyck, B. H. C. K. van der , Prof ... ... , wonach das Physische die Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.

Lexikoneintrag zu »Wyck, B. H. C. K. van der«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 846.
Agnes a, S. Dominico (39)

Agnes a, S. Dominico (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Agnes a S. Dominico , V . (12. Okt.) Diese Agnes , mit dem Beinamen a S. Dominico , gebürtig aus Lissabon, findet sich in einem Franciscaner-Martyrologium, ohne daß jedoch Näheres über sie berichtet wird.

Lexikoneintrag zu »Agnes a, S. Dominico (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 84.

Eltville a. Rhein, Hessen [Ansichtskarten]

Eltville a. Rhein, Hessen Stadtansicht mit Rhein Stadtansicht von Osten /Ansichtskarten/R/Eltville+a.+Rhein,+Hessen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Eltville a. Rhein, Hessen
Alphonsus a Palentia (31)

Alphonsus a Palentia (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 Alphonsus a Palentia , (28. Aug.), aus Abula in Spanien, gehörte nach Art. Mart . dem Orden des hl. Franciscus an.

Lexikoneintrag zu »Alphonsus a Palentia (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151.
Ambrosius a Corbaria (25)

Ambrosius a Corbaria (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 Ambrosius a Corbaria , (16. Oct.) Ambrosius von Corbaria auf der Insel Corsica wird unter die Bekenner gerechnet und gehörte dem Orden des hl. Franciscus an. Von Artur wird er unter die »Ehrwürdigen« gezählt.

Lexikoneintrag zu »Ambrosius a Corbaria (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 170.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon