Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 | DamenConvLex-1834 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 

Plessing, F. V. L. [Eisler-1912]

Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. 1806. = Führt die griechische Philosophie auf orientalische (ägyptische) Quellen zurück. SCHRIFTEN: Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – Osiris ...

Lexikoneintrag zu »Plessing, F. V. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 559-560.
Fontaine-l' Evêque

Fontaine-l' Evêque [Brockhaus-1911]

Fontaine-l' Evêque (spr. fongthän lĕwäk), Stadt in der belg. Prov. Hennegau , (1904) 6447 E.; Eisen -und Kohlengruben, Kupferschmieden.

Lexikoneintrag zu »Fontaine-l' Evêque«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 597.

Harris, William T. [Eisler-1912]

Harris, William T. , geb. 1835, amerikanischer Pädagoge, Begründer des »Journal of speculative Philosophy« (1867 ff.). SCHRIFTEN: Exposition of Hegel's Logic, 1890. – Introduction to Philosophy, 1890. – Psychologic Foundations of Education, 1898.

Lexikoneintrag zu »Harris, William T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 229.

Reimarus, J. A. H. [Eisler-1912]

Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, J. A. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587.

Kesselmeyer, P. A. [Eisler-1912]

Kesselmeyer, P. A. , Verfasser (anonym) eines im Sinne des hylozoistischen Monismus gehaltenen Werkes: Der ewige allgegenwärtige und allvollkommene Stoff, der einzige mögliche Urgrund alles Seins und Daseins, von einem freien Wandersmann, 1895-97.

Lexikoneintrag zu »Kesselmeyer, P. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 349.

Golubinsky, Th. A. [Eisler-1912]

Golubinsky, Th. A. , 1779-1854, Prof. in Moskau. = Von Kant und Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Vorlesungen über Philosophie, 1884 ff., u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Golubinsky, Th. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209.

Eleutheropulos, A. [Eisler-1912]

Eleutheropulos, A. – Schriften : Philosophie. Allgemeine Weltanschauung, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871-872.
Enclos, Ninon de l'

Enclos, Ninon de l' [DamenConvLex-1834]

Enclos, Ninon de l' , Ninon de , berühmt durch ihre unverwelkliche Schönheit und Grazie , aber berüchtigt durch den Leichtsinn ihrer Denkungsart und Sitten, war ... ... beweint, und selbst von den Besseren, ihrer Herzensgüte und Wohlthätigkeit wegen, geachtet. A.

Lexikoneintrag zu »Enclos, Ninon de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 403.
Lucus a non lucéndo

Lucus a non lucéndo [Brockhaus-1911]

Lucus a non lucéndo (lat.), sprichwörtliche Redensart aus Quintilian, zur Bezeichnung einer unsinnigen Etymologie , nämlich der Hain wird lucus genannt, weil es darin nicht hell ist (non lucet).

Lexikoneintrag zu »Lucus a non lucéndo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
L'Italia farà da se

L'Italia farà da se [Brockhaus-1911]

L'Italĭa farà da se , » Italien wird allein fertig werden«, Devise des jungitalienischen Freiheitskampfes.

Lexikoneintrag zu »L'Italia farà da se«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 66.
Colombat de l'Isère

Colombat de l'Isère [Brockhaus-1911]

Colombat de l'Isère (spr. -ongbah dĕ lisähr), Marc, franz. Arzt , geb. 18. Juli 1798 zu Vienne , gest. 10. Juni 1851 in Paris ; um die Heilung des Stotterns verdient.

Lexikoneintrag zu »Colombat de l'Isère«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 358.
Hippolytus a Lapide

Hippolytus a Lapide [Brockhaus-1911]

Hippolўtus a Lapĭde , s. Chemnitz , Bogislaw Phil. von.

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 807.
A/Adriatisches Meer

A/Adriatisches Meer [Georges-1910]

Adriatisches Meer , mare Hadriaticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Adriatisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
A/Atlantisches Meer

A/Atlantisches Meer [Georges-1910]

Atlantisches Meer , mare Atlanticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Atlantisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.

Buffon, G. L. L. de [Eisler-1912]

Buffon, G. L. L. de , der berühmte Naturforscher. 1707-1788. = Hylozoist. Annahme empfindungsfähiger Körperelemente, Ansätze zum Evolutionismus. Schriften : Histoire naturelle, 1749-88.

Lexikoneintrag zu »Buffon, G. L. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Deslandes, A. F. B. [Eisler-1912]

Deslandes, A. F. B. , 1690-1757. – Schriften : Histoire critique de la philosophie, 1730-36, 1756. Erstes philosophie-geschichtliches Werk: in Frankreich.

Lexikoneintrag zu »Deslandes, A. F. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.
K/Kanarische Inseln

K/Kanarische Inseln [Georges-1910]

Kanarische Inseln , Insulae Fortunatae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »K/Kanarische Inseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.

Krestoff, Kresto K. [Eisler-1912]

Krestoff, Kresto K. , Prof. in Sofia. = Von Wundt beeinflußt. Schriften : Lotzes metaphys. Seelenbegriff, 1890, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Krestoff, Kresto K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.

Lemoine, J. A. Felix [Eisler-1912]

Lemoine, J. A. Felix , 1824-1874, Prof. in ... ... – Du sommeil, 1855. – L'âme et le corps, 1862. – Le vitalisme et l'animisme de Stahl, 1864. – De la physiognomie et de la parole, 1865, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lemoine, J. A. Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.

Fontenelle, B. L. de [Eisler-1912]

Fontenelle, B. L. de , 1657-1757. = Kartesianischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Entretiens sur la pluralité des mondes, 1686, 1750, 1864; deutsch 1724, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fontenelle, B. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon