Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Fotograf 

Handy, L. C. [Fotografien]

Beruf: Photograph Wirkungszeitraum: um 1896 ... ... . Fotografien (1) Das Haus in dem ... ... und seine Nichte die letzten Tage in Washington haben /Fotografien/R/Handy,+L.+C./4.rss

Fotografien von L. C. Handy aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Anno, V. (4)

Anno, V. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 V. Anno , Ep . (24. Dec. al . 20. Sept.) Der ehrwürdige Bischof Anno von Worms war zuerst Mönch des Klosters des hl. Maximin zu Trier und wurde von Kaiser Otto I. wegen seiner Tugenden zum Abte des Klosters ...

Lexikoneintrag zu »Anno, V. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 231.

Ahrendts, L. [Fotografien]

Beruf: Photograph Wirkungszeitraum: 1850-1860 ... ... Deutschland Fotografien (1) Das Brandenburger Tor in Berlin ... ... Das Brandenburger Tor in Berlin , um 1855 /Fotografien/R/Ahrendts,+L./4.rss

Fotografien von L. Ahrendts aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Villette, E. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 1866-1868 Wirkungsort: Frankreich Fotografien (1) Familienporträt Übersicht ... ... Familienporträt , 1866-1868, Paris, Bibliothèque Nationale /Fotografien/R/Villette,+E./4.rss

Fotografien von E. Villette aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Dossekin, V. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: 1870-1880 Wirkungsort: Russland Fotografien (1) Zwei Damen am Fenster ... ... Fotografien Zwei Damen am Fenster , 1870-1880 /Fotografien/R/Dossekin,+V./4.rss

Fotografien von V. Dossekin aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Arnestus, V.

Arnestus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Arnestus , Aëp . (30. Juni). Der ehrw. Arnest war erster Bischof von Prag, starb im Jahre 1364 und wurde zu Glatz ( Glacium ) in der Kirche der Kreuzherren ( Crucigerorum ) begraben. An seinem Grabe geschahen viele Wunder und ...

Lexikoneintrag zu »Arnestus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 315.
Aldulfus, V.

Aldulfus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Aldulfus Aëp. (6. Mai). Der ehrw. Aldulf , welcher im Benedictinerorden zu den »Seligen« gerechnet wird, war zuerst Abt in Medeshamstede, dann Erzbischof von York und zugleich Bischof zu Worcester. Er lebte im Rufe der Heiligkeit und starb im ...

Lexikoneintrag zu »Aldulfus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 121.
Abbantus, V.

Abbantus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Abbantus , Abb . Der ehrw. Abbantus war der vierte Abt vom Berge Coryph bei Antiochien und von Geburt ein Ismaelite. Er ging stets barfuß und trank fast nie, nicht einmal Wasser, in seinem Durste. Er betete den größten Theil des Tages ...

Lexikoneintrag zu »Abbantus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Argrimus, V.

Argrimus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Argrimus ( Argrinus ), (25. Jan.), zuerst Bischof von Langres, dann Mönch im Kloster des hl. Benignus, in welchem er jedoch nur 2 Jahre nach seiner Abdankung lebte. Er starb im J. 913. Im 11. Jahrhundert wurden seine Gebeine aufgefunden, ...

Lexikoneintrag zu »Argrimus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 308.
Chu-Yung, V.

Chu-Yung, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Chu-Yung , ein Martyrer in China, der von Almosen lebte, und sich bei den Heiden eines Tages durch das Zeichen des heil. Kreuzes verrieth. Er starb nach vielen Leiden und Martern gegen das J. 1815. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Chu-Yung, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 618.

Meyerson, E. [Eisler-1912]

Meyerson, E. , Prof. in Paris. = M. basiert den Realismus auf das Prinzip der Identität, welches uns konstante, dauernde Dinge annehmen läßt. Der idealistische Positivismus ist unhaltbar. SCHRIFTEN: Identité et réalité, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Meyerson, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 470.

Nowitzky, O. [Eisler-1912]

Nowitzky, O. , 1806-1884, Prof. in Kiew. = Von Kant, Fichte u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Über die Vernunft, 1840. – Logik, 1841 (russisch), u. a.

Lexikoneintrag zu »Nowitzky, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509.
O/Österreich

O/Österreich [Georges-1910]

Österreich , * Austria. – Adj. * Austriacus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »O/Österreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
E/Erzgebirge

E/Erzgebirge [Georges-1910]

Erzgebirge , * metalliferi montes Saxoniae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E/Erzgebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Apselius, V.

Apselius, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Apselius , (4. Aug.), ein Karthäuser, lebte im 15ten Jahrh. und war Prior zu Val-de-Grace bei Brügge. Er starb 1471. In einigen Kalendern kommt sein Name am 4. August vor.

Lexikoneintrag zu »Apselius, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 293.
V/Versailles

V/Versailles [Georges-1910]

Versailles , * Versaliae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »V/Versailles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2872.

Adam, Ch.-E. [Eisler-1912]

Adam, Ch.-E. , geb. 1857 in Charleville, Rektor der Universität Nancy. Schriften : Essai sur le jugement esthétique, 1885. – Etudes sur les principaux philosophes.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Adam, Ch.-E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.
zublinze[l]n

zublinze[l]n [Georges-1910]

zublinze[l]n , jmdm., nictare alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zublinze[l]n«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
L/Lothringen

L/Lothringen [Georges-1910]

Lothringen , * Lotharingia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lothringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.

Apelt, E. F. [Eisler-1912]

Apelt, E. F. – Schriften : Metaphysik, hrsg. von B. Otto, 1910 (Bibl. der Gesamtliteratur).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Apelt, E. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon