Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 

Hicks, G. Dawes [Eisler-1912]

Hicks, G. Dawes , Prof. in London. – Schriften : Die Begriffe Phänomenon und Noumenon und ihr Verhältnis zueinander bei Kant, 1897. – The Belief in External Realities, Proc. of Aristot. Society, N. S. 1901. u. a.

Lexikoneintrag zu »Hicks, G. Dawes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.

Luthardt, O. E. [Eisler-1912]

Luthardt, O. E. – Schriften : Gesch. d. christl. Ethik, 1888-92. – Die antike Ethik, 1887. – Zar Ethik, 1888. – Die Lehre vom freien Willen u. s. Verhältnis zur Gnade, 1863. – Die moderne Weltansch. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Luthardt, O. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.
Esme Guérin, V.

Esme Guérin, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Esme Guérin , (20. Aug.), einer der 11 Martyrer zu Donzy, welche von den Protestanten am 20. Aug. 1569 aus Haß gegen die kathol. Religion getödtet wurden. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Esme Guérin, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 90.
Azogues o Cañar

Azogues o Cañar [Brockhaus-1911]

Azōgues o Cañar (spr. -ges o kanjar) oder Cañar , Provinz in Ecuador , 64.000 E.; reich an Schwefel ; der Hauptort A. hat (1897) 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Azogues o Cañar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 134.

Courtney, W. L. [Eisler-1912]

Courtney, W. L. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Studies in Philosophy, 1882. – Constructive Ethics, 1895, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Courtney, W. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Weygoldt, G. P. [Eisler-1912]

Weygoldt, G. P. – Schriften : Zeno von Cittium, 1872. – Kritik des philos. Pessimismus der neuesten Zeit, 1875. – Darwinismus, Religion, Sittlichkeit, 1878. – Die Philos. der Stoa, 1883. – Die Platonische Philos., 1885, u. ...

Lexikoneintrag zu »Weygoldt, G. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.

Brunschvieg, L. [Eisler-1912]

Brunschvieg, L. , Prof. in Paris. = Das Geistesleben weist eine schöpferische Entwicklung auf; der Geist wirkt vereinheitlichend, synthetisch. Schriften : Introduction à la vie de l'esprit, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Brunschvieg, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 80-81.

Hartmann, E. v. [Eisler-1912]

Hartmann, E. v. – Vgl. N. E. POHORILLES, Entwickl. u. Kritik d. Erkenntnistheorie E. v. Hartmanns, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hartmann, E. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.
Ercambertus, V.

Ercambertus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Ercambertus , (23. Dec.), Gründer des Klosters Frankenthal. Hagiographen nennen ihn »selig« und führen ihn am 23. December auf. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ercambertus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 79.
Ermentrudes, V.

Ermentrudes, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Ermentrudes , (29. April), die Tochter Karl des Kahlen und Abtissin des Klosters Hasnon, wird bei Buc. Suppl . auch am 25. August aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Ermentrudes, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 85.
O'Shannassyfluß

O'Shannassyfluß [Brockhaus-1911]

O'Shannassyfluß , Quellfluß des Albertflusses in Australien .

Lexikoneintrag zu »O'Shannassyfluß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
Balthrannus, V.

Balthrannus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Balthrannus , (15. Aug.), ein Abt, dessen im Leben des hl. Deicolus (18. Jan.) rühmend gedacht wird. S. V. Baltramnus .

Lexikoneintrag zu »Balthrannus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.
L/Lago Maggiore

L/Lago Maggiore [Georges-1910]

Lago Maggiore , lacus Verbanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lago Maggiore«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
Hunegundis V, S.

Hunegundis V, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hunegundis V . (25. Aug. al . 6. Oct. 7. Nov.) Vom ... ... . Aug. und führen viele Wunder an, die Gott auf ihre Fürbitte wirkte. (V. 223–240.)

Lexikoneintrag zu »Hunegundis V, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 803-804.
Gregorius V (56)

Gregorius V (56) [Heiligenlexikon-1858]

56 Gregorius V ., Papa . (18. Febr.) Dieser ... ... und am 3. Mai 996 als Papst Gregorius V. geweiht, in Gegenwart des Erzbischofs Willigis von Mainz und ... ... die Verbannung über ihn ausgesprochen. Doch auf die Fürsprache des Papstes Gregor V. wurde er begnadigt, nachdem er zuvor eidlich zum Gehorsam ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius V (56)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 520-521.
Gentilis, V. (3)

Gentilis, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Gentilis , Vid . (28. Jan.) Die ehrw. Wittwe Gentilis wird von Einigen »heilig«, von andern »selig« genannt, obwohl eine Canonisation oder Beatification nochnicht erfolgt ist. Sie war die Tochter eines Goldschmieds aus Verona, aber in Ravenna ...

Lexikoneintrag zu »Gentilis, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 380-381.
Carolomannus, V.

Carolomannus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Carolomannus , (17. Aug.). Vom Altd. Kerl und Mann = tüchtiger Mann. Der ehrw. Karlmann war der erstgeborne Sohn des Karl Martell und seiner Gemahlin Rotrudis (Chrotrud). und gelangte nach dem Tode seines Vaters (741) zur Regierung der Provinzen ...

Lexikoneintrag zu »Carolomannus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 555-556.
Egbertus, V. (6)

Egbertus, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Egbertus , Aëp . (8. al 9. Dec.) Dieser ehrw. Egbert war der Sohn des sehr mächtigen Grafen Theodorich II. von Holland. In früher Jugend schon wurde er zur Erziehung einigen frommen Benediktiner-Mönchen anvertraut, denen ...

Lexikoneintrag zu »Egbertus, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 18-19.
Achardus, V. (1)

Achardus, V. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 V. Achardus , Ep . Der ehrw. Achard, Bischof von Avranches in Frankreich, stammte aus einer sehr angesehenen Familie der Normandie ab und erblickte im Beginne des 12. Jahrh. das Licht der Welt. Nachdem er in England, welches damals ausgezeichnete Schulen ...

Lexikoneintrag zu »Achardus, V. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16-17.
Erluinus, V. (2)

Erluinus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Erluinus , (10. Aug.), ein Weltpriester, hatte den frommen Edelmann Guibertzuseinem Freunde. Dieser gründete das Kloster Gemblours ( Gemblacum ), und ernannte Erluin , seine Neigung zum einsamen Leben kennend, zum Abte desselben. Der Graf Rainer von Hennegau vertraute ihm ...

Lexikoneintrag zu »Erluinus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 83.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon