Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Meister E.S./Grafiken/03 [Kunstwerke]

Grafiken (41 bis 56 von 65) Übersicht | ... ...  3   4  Folge der »Ars ... ... Madonna mit zwei Heiligen /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss

Werke von Meister E.S./Grafiken/03 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Saldanha Oliveira e Daun

Saldanha Oliveira e Daun [Herder-1854]

Saldanha Oliveira e Daun , Joao Carlos . Herzog von, portugies. General und Staatsmann, geb. 1780 zu Arinhaga, bildete sich im Halbinselkriege unter den Augen Wellingtons zum Soldaten, diente in Brasilien , zerfiel 1821 mit den portug. Cortes , ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha Oliveira e Daun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.

Meister E.S./Grafiken/04 [Kunstwerke]

Grafiken (57 bis 65 von 65) Übersicht | ... ...  3   4  Madonna mit zwei Heiligen ... ... Zwei ornamentale Querfüllungen /Kunstwerke/R/Meister+E.S./3.rss

Werke von Meister E.S./Grafiken/04 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Angelica Archangelica W.

Angelica Archangelica W. [Herder-1854]

Angelica Archangelica W. , Engelwurz , ein Doldengewächs, in d. Schweiz , in Oestreich ... ... arzneiliche Eigenschaften durch die Gartenkultur sich erhöhen; nicht zu verwechseln mit A. sylvestris L ., welche nicht halb so wirksam ist.

Lexikoneintrag zu »Angelica Archangelica W.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 185-186.
Larsson, Carl: Ingrid E.

Larsson, Carl: Ingrid E. [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Ingrid E.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Ingrid W.

Larsson, Carl: Ingrid W. [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Ingrid W.« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
L. Quinctius Cincinnatus

L. Quinctius Cincinnatus [Brockhaus-1809]

L. Quinctius Cincinnatus , s. unter C.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »L. Quinctius Cincinnatus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 308.

Englischer Radierer W. S. [Kunstwerke]

Beruf: Radierer, Karikaturist Wirkungszeitraum: um 1800 ... ... Grafiken (1) Des Iren Freude ... ... , um 1800, London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Englischer+Radierer+W.+S./3.rss

Werke von Englischer Radierer W. S. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Stargard (N. L.), Pommern [Ansichtskarten]

Stargard (N. L.), Pommern Fischers Gasthof Gasthof Zur Eisenbahn Gasthof Zur Eisenbahn /Ansichtskarten/R/Stargard+(N.+L.),+Pommern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Stargard (N. L.), Pommern
Meister E.S.: Heimsuchung

Meister E.S.: Heimsuchung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Heimsuchung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister L M: Verkündigung

Meister L M: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10,8 × 8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kollektion Derschau Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister L M: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Levickij, Sergej L'vovič [Fotografien]

... Fotografien (6) Die Maler ... ... 1861 S. Volkonskij. Paris , 1861 /Fotografien/R/Levickij,+Sergej+L%27vovi%C4%8D/4.rss

Fotografien von Sergej L'vovič Levickij aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dionysius L'Argentier (67)

Dionysius L'Argentier (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 Dionysius L'Argentier , Abb . (25. Oct.). Dieser Dionysius war Cistercienser-Abt im Kloster Orvall ( aurea Vallis ) in den Niederlanden, und durch seine Weisheit, Frömmigkeit und seinen Eifer nicht nur im Leben vor den Menschen berühmt, sondern erhielt auch ...

Lexikoneintrag zu »Dionysius L'Argentier (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 769.
Meister E.S.: Verkündigung

Meister E.S.: Verkündigung [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Verkündigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Sorau N.-L., Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Sorau N.-L., Ostbrandenburg Bahnhof Gebäudeansicht Hauptkirche ... ... Zwei-Kaiser-Denkmal /Ansichtskarten/R/Sorau+N.-L.,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Sorau N.-L., Ostbrandenburg
Flamant, E.: Thiers Familie

Flamant, E.: Thiers Familie [Fotografien]

Fotograf: Flamant, E. Entstehungsjahr: 1875 Technik: Montage, Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene; Carte de visite

Fotografie: »Flamant, E.: Thiers Familie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
L'appétit vient en mangeant

L'appétit vient en mangeant [Brockhaus-1911]

L'appétit vient en mangeant (frz.), der Appetit kommt beim Essen .

Lexikoneintrag zu »L'appétit vient en mangeant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 20.

Rothenburg (O.-L.), Sachsen [Ansichtskarten]

Rothenburg (O.-L.), Sachsen Gebäudeansicht /Ansichtskarten/R/Rothenburg+(O.-L.),+Sachsen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg (O.-L.), Sachsen
Auobespigne, Magdalena de l'

Auobespigne, Magdalena de l' [DamenConvLex-1834]

Auobespigne, Magdalena de l' , Magdalene de l', war die Tochter eines unter vier Königen Frankreichs ... ... Franz II. und Karl IX) berühmten und geachteten Staatsmannes, des Claudius de l' Aubespigne, Barons von Chateauneuf sur Cher. So wie er durch ...

Lexikoneintrag zu »Auobespigne, Magdalena de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 355-356.
Meister L M: Opferung Isaaks

Meister L M: Opferung Isaaks [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.

Werk: »Meister L M: Opferung Isaaks« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon