Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Abdampfausnutzung

Abdampfausnutzung [Lueger-1904]

... Q 2 )/ Q 1 (1a.) als Ausdruck des Carnot schen Prinzips . In den ... ... der Einheitlichkeit der Energieformen entspricht. Aus dem Vergleich von (1) und (1a) folgt, daß bei gegebenem Q 1 und T 1 ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfausnutzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 1-11.
Eisenbetonbrücken

Eisenbetonbrücken [Lueger-1904]

Eisenbetonbrücken stellen die Anwendung des Eisenbetons bei den verschiedenartigsten Brückentragwerken dar, ... ... Nowak. Fig. 1. Fig. 1a. Fig. 2. Fig ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbetonbrücken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 216-223.
Blockeinrichtungen

Blockeinrichtungen [Roell-1912]

Blockeinrichtungen (block system; installations du block système; installazione del sistema ... ... geht ein Strom vom positiven Pol der Batterie B 1 über 1, 1a, b, 2, 2, b 1 , c 1 , r ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 386-422.
Verschiebungspläne

Verschiebungspläne [Lueger-1904]

Verschiebungspläne (nach dem Verfahren von Williot ) dienen zur Ermittlung der ... ... 2, 2. Abt., Leipzig 1908. Mörsch. Fig. 1a., Fig. 1b. Fig. 2. ...

Lexikoneintrag zu »Verschiebungspläne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 780-781.
Drainageeinrichtung [1]

Drainageeinrichtung [1] [Lueger-1904]

Drainageeinrichtung des Schiffes umfaßt alle Vorrichtungen , die dazu dienen, einerseits das in den Schiffsraum eingedrungene Wasser rasch und sicher zu den Pumpen zu führen ... ... . Schwarz. Fig. 1. Fig. 1a.

Lexikoneintrag zu »Drainageeinrichtung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 52-54.
Edelsteinschleiferei

Edelsteinschleiferei [Lueger-1904]

Edelsteinschleiferei , die Technik, den Edelsteinen , die in rohem und ... ... , S. 189. Leppla. Fig. 1., Fig. 1a., Fig. 1b. Fig. 2., ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteinschleiferei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 217-219.
Kanter, Johann Jakob

Kanter, Johann Jakob [Schmidt-1902]

Kanter, J. J. Johann Jakob Kanter wurde als Sohn ... ... Besitzer eines Papierladens. Die Brüder kauften 1792 das Wohnhaus in der Stadtfreiheit Diebau Nr. 1a neben der Marienburger Vorstadt und verlegten die Druckerei dorthin. 1800 verkauften sie die ...

Lexikoneintrag zu »Kanter, Johann Jakob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 526-528.
Differentialgetriebe

Differentialgetriebe [Lueger-1904]

... die Räder 1 und 0 bezw. mit den Drehgeschwindigkeiten ω , ω 0α in gleichen Sinne im Gestell α ... ... sich aus 2. die Drehgeschwindigkeit ω 13 = 2 ( ω – ω 0α ). Aus 1 ...

Lexikoneintrag zu »Differentialgetriebe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 757-758.
Einspannvorrichtungen [2]

Einspannvorrichtungen [2] [Lueger-1904]

Einspannvorrichtungen dienen beim Prüfen von Muffen und Flanschröhren, Formstücken, ... ... deren Kataloge wir verweisen. Blecken. Fig. 1., Fig. 1a. Fig. 2., Fig. 3.

Lexikoneintrag zu »Einspannvorrichtungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 256-257.
Verdienstauszeichnungen

Verdienstauszeichnungen [Meyers-1905]

... Namenszahl XX statt LXVII (s. Artikel Ehrenkreuz 1a). Band: ultramarinblau mit amarantroten Bortstreifen. Zivilehrenmedaille ›merito ac dignitati‹, ... ... ›Dem Verdienste‹. Das Band ist grün (Tafel I, Fig. 1 u. 1a). Verdienstmedaille für Kunst und Wissenschaft, gestiftet von Herzog Georg 28. ...

Tafel zu »Verdienstauszeichnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Leonhardt,LeonhardtW,Leoni,Leonidas,Leonidas I.,Leonidas666,Leonidobusch,Leoniechen,Leonine,Leonore,Leonprimer,Leontopodium,Leopard,Leopard-1A,Leopard1974,Leopatra,Leopatra Lionpaw,Leoperutz,Leopevzner,Leopold,Leopold II.,Leopoldmuseum,Leopoldmuseumstaff,Leorio,Leoschwarz,Leosfreunde ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Befestigungen, vorgeschichtliche

Befestigungen, vorgeschichtliche [Meyers-1905]

Befestigungen, vorgeschichtliche , Verteidigungsfähige Zufluchtsorte und Wohnstätten aus der neolithischen ... ... auf Pfahlrosten (Fig. 1, la u. 2). Fig. 1a. Grundriß des Rundwalles am Hadeby Nor. Fig. 2. Grundriß des Rundwalles ( ...

Lexikoneintrag zu »Befestigungen, vorgeschichtliche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 553-554.

Das Wikipedia Lexikon/Minigun - Moby Dick [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... IRC-Client für Microsoft Windows. mIRC wurde 1995 zum erstenmal in der Version 2.1a veröffentlicht. Es ist seitdem zu einem der beliebtesten IRC-Clients für Windows gewachsen. ...

Zeno.org-Shop. Minigun - Moby Dick

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Schulzeit [Kulturgeschichte]

Schulzeit Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe Und ... ... durch größere selbständige Arbeiten wissenschaftliches Interesse bekundet hat. Sehr gut in Ilfeld war gleich 1a Recht gut in Ilfeld war gleich 1b Gut in Ilfeld war gleich 2 ...

Volltext Kulturgeschichte: Schulzeit. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 25-43.

Haffner, Carl/Libretto/Die Fledermaus/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Rosalinde. Dann Adele. ROSALINDE tritt erregt auf ... ... solche Tante wie diese Tante – noch keine Nichte Tante nannte! Nr. 1a. Ende der Introduktion ADELE. Ach, ich darf nicht hin zu ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 15-17.: 2. Auftritt

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. In allen, wie zu unsern Zeiten stehen und standen sich in der ... ... Schreibekunst und Cultur urtheilen. »Der Styl der Alten,« heisst es Buch 65 Bl. 1a, »ist klar, Gedanken und Ausdruck sind durchaus in wechselseitiger Harmonie; der Styl ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 1-32.: Einleitung

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/231. Wien 24. Dez. 1783 [Musik]

231. K.K. Hofbibliothek in Wien. Wien 24. Dez ... ... Act schreibt Hr. Abbate: – siegue la scena VIII che prima era 1a VII, e così cangiansi di mano in mano i numeri. – Nach ...

Volltext Musik: 231. Wien 24. Dez. 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 417-420.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/260. München November 1790 [Musik]

260. Otto Jahn. München November 1790. Liebstes bestes ... ... Landen hören muß! [S. 459.] Daß ich mich mit Cannabich' schen, 1a bonne Ramm, Marchand und Borchard gut unterhalte und recht viel von ...

Volltext Musik: 260. München November 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 462-464.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 62 b. Fabel der Galelaresen in ... ... Feindschaftsätiologie, die fünfte endet mit dem Motiv vom Beschnüffeln, die sechste hat beides. 1a. Zum singenden Wolf vgl. oben S. 232 ff. Es war ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Schreber, Daniel Paul/Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken/Anhang/Voraussetzungen [Kulturgeschichte]

Unter welchen Voraussetzungen darf eine für geisteskrank erachtete Person gegen ihren erklärten Willen in ... ... ihrer subjektiven Auffassung »behufs Heilung oder Besserung des Zustandes des Aufgenommenen« (§ 1, 1a des Regulativs) 11 eine Fortdauer des Aufenthalts in der Anstalt an sich für ...

Volltext Kulturgeschichte: Voraussetzungen. Schreber, Daniel Paul: Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Bürgerliche Wahnwelt um Neunzehnhundert. Wiesbaden 1973, S. 246-247,253-260.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon