Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Dutherius, S.

Dutherius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dutherius , (5. Dec.), ein Bischof und Martyrer zu Nizza ( Nicia, Nicea, Nicaea ), von dem jedoch Näheres nicht angegeben werden kann. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Dutherius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 817.
Infantagĭum

Infantagĭum [Meyers-1905]

Infantagĭum ( Infantaticum , neulat.), soviel wie Infantado , s. Infant .

Lexikoneintrag zu »Infantagĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
Künstlerdruck

Künstlerdruck [Meyers-1905]

Künstlerdruck ( Épreuve d'artiste ), s. Kupferstecherkunst , S. 842.

Lexikoneintrag zu »Künstlerdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 817.
Hohlgeschosse

Hohlgeschosse [Brockhaus-1911]

Hohlgeschosse , Hohlkugeln , s. Bomben .

Lexikoneintrag zu »Hohlgeschosse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 817.
Hohes Neujahr

Hohes Neujahr [Brockhaus-1911]

Hohes Neujahr , s. Epiphania .

Lexikoneintrag zu »Hohes Neujahr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 817.
Teleutosporen

Teleutosporen [Brockhaus-1911]

Teleutosporen (grch.), s. Uredineen .

Lexikoneintrag zu »Teleutosporen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Kunstkabinett

Kunstkabinett [Meyers-1905]

Kunstkabinett , s. Kunstkammer .

Lexikoneintrag zu »Kunstkabinett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 817.
Wärmewirkungen

Wärmewirkungen [Lueger-1904]

Wärmewirkungen , elektrische , Erwärmung eines Leiters durch den hindurchfließenden Strom . Nach dem Joule schen Gesetz ist die beim Durchgang eines elektrischen Stromes i in einem Leiter entwickelte Wärmemenge Q (in Grammkalorien) proportional ...

Lexikoneintrag zu »Wärmewirkungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 817.
Künstlerwappen

Künstlerwappen [Meyers-1905]

Künstlerwappen , nach jetzigem Gebrauch drei kleine silberne oder weiße Schilde in einem großen roten, s. Abbildung, S. 818, seltener blauen. Als Gewerksabzeichen soll dieses Wappen von den Malerzünften gegen die Mitte des 14. Jahrh. angenommen worden sein. Anfangs stand die ...

Lexikoneintrag zu »Künstlerwappen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 817-818.
Franceschīni

Franceschīni [Meyers-1905]

Franceschīni (spr. -tscheskīni), 1) Baldassare , ital. Maler , geb. 1611 in Volterra , gest. 1689 in Florenz . bildete sich daselbst unter Rosselli , malte dann in Vol terra, ging aber bald wieder nach Florenz , um sich bei ...

Lexikoneintrag zu »Franceschīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 817.
Umschweif, der

Umschweif, der [Adelung-1793]

Der Úmschweif , des -es, plur. die -e, von dem folgenden Zeitworte, ein Ding, welches im Kreise um etwas herum gehet. In Boxhorns Glossen bezeichnet Umbisueift, die weiten Beinkleider nach alter Art. Bey den Siebmachern ist Umschweif oder Umschweifel derjenige Theil ...

Wörterbucheintrag zu »Umschweif, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 817.

Willmann, Otto [Eisler-1912]

Willmann, Otto , geb. 1839 in Lissa, Prof. in Prag, lebt jetzt in Salzburg. = Thomistischer Standpunkt. W. versteht unter dem »Idealismus« jene »Denkrichtung, bei welcher mittelst der idealen Prinzipien der Idee, des Maßes, der Form, des Zweckes, des Gesetzes ...

Lexikoneintrag zu »Willmann, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 817-818.
Infallibilität

Infallibilität [Meyers-1905]

Infallibilität (neulat., » Unfehlbarkeit «), nach der auf dem vatikanischen Konzil 1870 festgestellten Kirchenlehre Eigenschaft des römischen Papstes , zufolge deren er als Christi Statthalter , der vom Heiligen Geist in alle Wahrheit geleitet wird, in Glaubenssachen niemals irren kann ...

Lexikoneintrag zu »Infallibilität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
Gerebernus, S.

Gerebernus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gerebernus , (15. Mai), auch Gernbert , frz. ... ... , ein Priester und Martyrer in Brabant. S. im I. Bande (S. 817) S. Dympna 51 – Nach Migne wären ...

Lexikoneintrag zu »Gerebernus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 403-404.
Arsenikalĭen

Arsenikalĭen [Meyers-1905]

Arsenikalĭen , Arsenpräparate , namentlich auf Hüttenwerken dargestelltes metallisches Arsen , arsenige Säure, Rauschgelb , Realgar , dann auch Arsensäure und arsensaures Kali . Transport und Handel mit A. unterliegen den Vorschriften, die den Verkehr mit Giften regeln. ...

Lexikoneintrag zu »Arsenikalĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 817.
Inexpressibles

Inexpressibles [Meyers-1905]

Inexpressibles (engl., die »Unaussprechlichen«), in England übliche Benennung der Beinkleider , nicht weil man in dem Begriff der Hosen an und für sich etwas Unanständiges findet, sondern weil das englische Wort dafür ( breeches ) in der Einzahl » Steiß ...

Lexikoneintrag zu »Inexpressibles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
Umschrift, die

Umschrift, die [Adelung-1793]

Die Umschrift , plur. die -en, eine Schrift, welche um etwas herum gesetzt wird, z.B. die Schrift um den Rand einer Münze; wodurch sich die Umschrift von der Überschrift, Inschrift, Aufschrift u.s.f. unterscheidet. S. das vorige.

Wörterbucheintrag zu »Umschrift, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 817.
Tellez y Giron

Tellez y Giron [Brockhaus-1911]

Tellez y Girōn (spr. telljēz i chi-), Don Pedro , s. Osuna .

Lexikoneintrag zu »Tellez y Giron«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
In erster Hand

In erster Hand [Meyers-1905]

In erster Hand , von Waren soviel wie im Besitz dessen, der sie zuerst in den Handel bringt.

Lexikoneintrag zu »In erster Hand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 817.
circumferentia

circumferentia [Georges-1913]

circumferentia , ae, f. (circumfero), der Umkreis, Apul. flor. 18. p. 28, 7 Kr. Gromat. vet. 102, 4 sqq. u ... ... ö.: Plur., Gromat. vet. 107, 18. Mart. Cap. 8. § 817.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumferentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon