Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | DamenConvLex-1834 

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/An meinen Zigarettenrauch [Literatur]

An meinen Zigarettenrauch Gleite ins Weite und in die Höh! Adieu, du zartes Bleu Meines Zigarettenrauches, Der du so sanft entfliehst. Wenn du ein zierliches Nasenloch siehst, Küß dem die Haare als Gruß meines Hauches. Ob ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 435-436.: An meinen Zigarettenrauch

Schröder, Friedrich Ludwig/Drama/Der Vetter in Lissabon/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Vorige, Mad. Wagner. MAD. WAGNER ... ... . Nimm das Kind und kleid' es an. FRITZ. Fritz schön machen! Adieu! Adieu! Sophie geht mit Fritz ab.

Literatur im Volltext: Friedrich Ludwig Schröder: Dramatische Werke. Berlin 1831, S. 89.: 5. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Assarow und Madame Oyasouki [Literatur]

Assarow und Madame Oyasouki Ich sass in dem kleinen lieben Café. ... ... sprechen. »Enfant – –«, sagte der Eine, »je te plains –.« »Adieu – –«, sagte der Andere, »Du verstehst mich nicht mehr – –. Niemand ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 29-31.: Assarow und Madame Oyasouki

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Reaktion/3. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Fünfzehnter Auftritt Vorige. Klaus. KLAUS in einem Uniformkaput ... ... kommt apropos. BÜRGERMEISTER. Ich werde ihm sogleich die diplomatischen Maßregeln – ULTRA. Adieu! BÜRGERMEISTER. Tiefst, devotest Ergebenster. ULTRA. Wenn Sie nach London kommen, ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 703-704.: 15. Auftritt

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/G.M. [Literatur]

G.M. »Makintosh ist wieder hier, das Mistviech.« ... ... durch die Stadt. George Makintosh, den Deutschamerikaner, der vor fünf Jahren allen adieu gesagt, hatte jeder noch gut im Gedächtnis, – seine Streiche konnte man gerade ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 253-267.: G.M.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als Anna mit ihrem Vater noch spät sich verabschiedete, war ich in dem Augenblicke nicht zugegen, und sie konnte mir daher nicht adieu sagen. Obgleich schmerzlich betroffen war, als ich sie nicht mehr zugegen fand, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 289-306.: Viertes Kapitel

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Augsburg/Scherzgedicht auf einer Schiessscheibe [Musik]

Scherzgedicht auf einer Schiessscheibe die im Elternhaus Mozarts den Abschied Wolfgangs und Bäsles parodierte: Adieu meine Jungfer Baas – – Adieu mein lieber Vetter! Ich wünsch zur Reise Glück, Gesundheit, gutes Wetter: ...

Volltext Musik: Scherzgedicht auf einer Schiessscheibe. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 77-78.

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Alte Fabeln mit neuer Anwendung/32. [»Nun, wie befindt man sich«] [Literatur]

32. »Nun, wie befindt man sich?« »Herr Doctor ... ... In den Gedärmen –« »Ei, recht gut! So muß es gehn! Adieu! gesunden Muth!« – »Und heute, wie befindt man sich?« ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 335-336.: 32. [»Nun, wie befindt man sich«]

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/24. Kapitel [Literatur]

... Favoriten verheißest du beständige fürstliche Huld. Adieu Welt, denn in deinem Palast findet weder Wahrheit noch Treu ihre Herberg! ... ... und hat in Summa nichts als Mühe und Arbeit bis in Tod. Adieu Welt, denn niemand will in dir fromm sein; täglich richtet man ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 476-483.: 24. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 24. Kapitel [Literatur]

... Favoriten verheißest du beständige fürstliche Hulde. Adieu Welt! dann in deinem Palast findet weder Wahrheit noch Treue ihre Herberge! ... ... und hat in Summa nichts als Mühe und Arbeit bis in Tod. Adieu Welt! dann niemand will in dir fromm sein. Täglich richtet man ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 159-166,168-170.: Das 24. Kapitel

Toulouse-Lautrec, Henri de [Kunstwerke]

... Abendspaziergang Adieu Anna Held ... ... Grafiken À Saint-Lazare , 1893 Abendspaziergang , 1899–1900 Adieu , 1895 Anna Held , 1895 Antoine und Gémier , 1893 ...

Werke von Henri de Toulouse-Lautrec aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... all' dem Karbol- und Krankenzimmergeruch. Na, adieu, Fräulein, und wenn Sie uns nicht vorher 'mal beehren, auf Wiedersehen ... ... und wie eine Liebkosung klang ihre Stimme, als sie jetzt sagte: »Adieu, Franz, und auf Wiedersehen! Gebe Gott, dass Du verschmerzt hast, ...

Volltext von »Großstadt«.
Berry, Karoline, Herzogin von

Berry, Karoline, Herzogin von [DamenConvLex-1834]

Berry, Karoline, Herzogin von . Unter dem sonnenklaren Himmel , der ... ... zurückzukehren, um den Schluß des Ballets zu sehen, ihr noch freundlich zurief: »Adieu, Karoline! wir sehen uns bald wieder. – In diesem Moment drängte sich ...

Lexikoneintrag zu »Berry, Karoline, Herzogin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 25-35.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... und alles ist morgen vergessen.« »Ich hoffe!« sagte sie zuversichtlich. »Adieu, Liebe!« Er küßte ihr die Stirn. Später bildete sie sich ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

... Na, das muß ich doch Max erzählen!« »Adieu!« rief Laura, »ich habe nichts mehr zu ... ... »Fünf andre seitdem!« Herr Meyer wurde unruhig. »Na, Adieu!« sagte Laura, »wir haben's eilig!« »Adieu, adieu!« riefen die Mädels frisch. Man hatte sich schon ein wenig entfernt ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen ... ... verbeugte sich Rosa graziös, ihres stellvertretenden Amtes bewußt. »Ich werd' es bestellen. Adieu, Frau Schnepfe!« »Adieu!« dehnte Frau Schnepfe und ging, nicht ohne im Vorbeigehen einen Blick auch in ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... nicht vergangen. Benno hat zum Arzt geschickt. Er muß bald hier sein. Adieu, Mutti, ich lege mich ein bißchen auf die Chaiselongue. Da ... ... Abwarten und Thee trinken. Da bringt ihn mir gerade die Jungfer. Adieu, süße Mutter. Deine Sibilla . 28. ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... Wenn ich aber im Fortgehen die Thür zu seinem Zimmer aufmache und ihm zunicke: »Adieu, lieber Adrian,« so ruft er mir mit übertriebenem Ernst nach: »Lerne nur ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Späße machen«, sagte Sylvia. »Da –: Christoph schnarcht wie ein Murmeltier.« »Adieu, Mama«, sagte Vautrin. »Ich gehe ins Theater, Herrn Marty in ... ... nun an allein bin, so mußt du morgen fort, Christoph. – Adieu, meine Herren, gute Nacht!« »Was hat sie nur?« ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als der Baron nebst seiner Begleiterin die Spitze des Berges ... ... dann bittest Du den Brunnenarzt sich hierher zu bemühen und bestellst zugleich einen Wagen. Adieu, Carl, und daß Du nichts auf Deinen Kopf hinthust.« »Da ein ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 90-116.: 5. Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon