Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 
Suetonius Tranquillus

Suetonius Tranquillus [Brockhaus-1809]

Suetonius Tranquillus (Cajus), ein Römischer Geschichtsschreiber zu Anfange des 2. ... ... eine Zeitlang die Stelle eines Statthalters in Bithynien, ward darauf beim Kaiser Adrian , dessen Gunst er in hohem Grade besaß, Geheimschreiber; verlor aber seine Gnade ...

Lexikoneintrag zu »Suetonius Tranquillus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 447.
Adrianus Bourdoisius (33)

Adrianus Bourdoisius (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 Adrianus Bourdoisius . Adrian Bourdoise ward in Perche im Jahre 1584 geboren, wurde später Priester und zeichnete sich durch seinen unermüdlichen Eifer für das Heil der Seelen aus. Er stiftete das Seminar des hl. Nicolaus zu Chardonnet, um würdige Priester für den Dienst ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus Bourdoisius (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 47.
Adrianus Conriezianus (30)

Adrianus Conriezianus (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 Adrianus Conriezianus . (24. Aug.) Adrian Conriezianus wird an diesem Tage in dem Franciscaner-Menologium von Huber mit dem Beisatze erwähnt, daß er aus Krakau in Polen gewesen sei.

Lexikoneintrag zu »Adrianus Conriezianus (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46-47.
Adrianus Pobenscenius (31)

Adrianus Pobenscenius (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 Adrianus Pobenscenius . (24. Aug.) In dem Franciscaner-Menologium von Huber findet sich ein Adrian Pobenscenius aus Krakau in Polen, ohne daß von seinen Lebensumständen etwas Näheres angegeben worden wäre.

Lexikoneintrag zu »Adrianus Pobenscenius (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 47.
Adrianus Rossignolius (32)

Adrianus Rossignolius (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 Adrianus Rossignolius . (22. Sept.) Adrian Rossignolius war aus dem Orden der Minimen des hl. Franz von Paula (Paulaner) und wird von Saussayus unter die »Frommen« ( Pii ) gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Adrianus Rossignolius (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 47.

Wernicke, Christian/Gedichte [Literatur]

Christian Wernicke Gedichte • Überschrifften in zehn Büchern Erstdruck: Uberschrifte ... ... bestehend. Misce stultitiam consilis brevem. Dulce est desipere in loco Hor. Amsterdam (Bey Adrian Brackmann) Anno 1697. • Ausgewählte Epigramme Erstdruck in: Uberschriffte ...

Werkverzeichnis von Christian Wernicke
Adrianus Tisserandus, B. (25)

Adrianus Tisserandus, B. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 B. Adrianus Tisserandus , M . (25. Nov.) Der sel. Adrian Cissrand, Hieronymitaner-Mönch und Martyrer in Holland, erlitt mit seinem Mitbruder Johann Rixtel den Tod um des kath. Glaubens willen im J. 1572 auf Befehl des Grafen Lumoy. ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus Tisserandus, B. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.
Adrianus de Assendelf, B. (24)

Adrianus de Assendelf, B. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 B. Adrianus de Assendelf , M . (24. Sept.) Der sel. Adrian , Martyrer zu Delft in Holland, erlitt den Tod um des Glaubens willen mit dem sel. Christoph Scagen auf Befehl des Grafen von Lumoy, der, nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus de Assendelf, B. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/Personen [Literatur]

Personen. Prof. Dr. Dufroy-Regnier, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Exzellenz, Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität. Marianne, seine Tochter. Dr. Ludwig Adrian Brodersen, sein Stiefbruder. Prof. Dr. Georg Dorninger. Baron Uexküll. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 293-294.: Personen
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Lippert und Zingg

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Lippert und Zingg [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Lippert und Zingg (Kupferstecher Adrian Zingg und der Dresdner Antiquar Lippert, im Hintergrund Chodowiecki) Entstehungsjahr: 1798 Maße: 19,7 × 15,3 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Lippert und Zingg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... – ANTONIO. Es konnte nicht fehlen. ADRIAN. Muß ihr Himmelsstrich von der sanftesten und angenehmsten Milde sein. ANTONIO. ... ... . Ja, und sanft obendrein, wie er sehr gelahrt zu vernehmen gegeben. ADRIAN. Die Luft haucht uns hier recht lieblich an. SEBASTIAN. Als ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 617-628.: Erste Szene

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Herrn Dames Aufzeichnungen/10 [Literatur]

10 Ein Morgenbesuch bei Adrian. Er wohnt in einem großen ... ... Und an Bacchanten auch nicht«, warf Adrian ein und frohlockte hinter seinem Zwicker. Hofmann warf den Kopf etwas ... ... Geste jetzt schon, wenn ihm etwas nicht recht ist. Dann zog er Adrian beiseite, und sie begannen ein halblautes Gespräch, das ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 183-192.: 10

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Alonso, Sebastian, Antonio, Gonzalo, Adrian, Francisco und andre. GONZALO. Bei unsrer Frauen, Herr, ... ... hindert sie an dem, wozu der Wahnsinn Sie etwa treiben könnte. ADRIAN. Folgt, ich bitt' euch! Alle ab. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 642-647.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Landstraße zwischen Rom und Antium. Ein Römer und ein ... ... Euch recht gut, Freund, und Ihr kennt mich auch. Ich denke. Ihr heißt Adrian? VOLSKER. Ganz recht. Wahrhaftig, ich hatte Euch vergessen. RÖMER. Ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 875-876.: Erste Szene
Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Abbildungen

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Abbildungen [Kunst]

Abbildungen Ludwig Richter, Des Künstlers Mutter. Bleistiftzeichnung Carl Vogel von Vogelstein, Bildnis des Kupferstechers Adrian Zingg. Kreidezeichnung, weiß gehöht, 1813 Ludwig Richter, Bei Nizza, Bleistiftzeichnung 3. Mai 1820 ...

Kunst: Abbildungen. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 333.

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... vil, wies sei geschehn; hats doch auch keiner nicht gesehn. ADRIAN komt gelaufen. Ir herren, über alle maß, hört, ... ... habt all bei dem grab geschlafen und solt uns Jesum wider schaffen. ADRIAN. Wo habt ir Joseph dann gelaßen, der ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 72-77.: 4. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/Personen [Literatur]

Personæ Comœdiæ. Der Richter in der Stadt. Gastgeber. Ioan Bouset sein Diener. Iohan, Adrian, Thomas, Drey WandersGesellen. Iohan Ienin Hollendischer bawr. Clas Thüringscher bawr. Conrad Schwäbischer bawr. Hans Sächsischer bawr. Walpe Meisnische Bewrin. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 298-299.: Personen

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... Gastgeber. Iohan Bouset. Iohan, Adrian, Thomas, Drey Wandersgesellen. GASTGEBER. Wilkomen, wilkomen, Wo dencket ... ... GASTGEBER. Gedencke, vnd halte du das Maul, vnd las diese reden. ADRIAN. Es ist warlich also, wie mein Geselle euch berichtet hat. Vnd ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 326-329.: 1. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... . Das höre ich gern, wenn die Geste so sagen. ADRIAN zeucht den Beutel auff, vnd wirfft einen Pfennig auff den Tisch, ... ... GASTGEBER. Was sol das sein? Wollet ihr mich für einen Narren äffen? ADRIAN. Herr Wirt, jhr seid gezalet. GASTGEBER. Ich ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 308-310.: 1. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... Gastgeber. Iohan Bouset. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandersgesellen. THOMAS. Seit gegrüsset Herr Wirth von ... ... ich aus der Stadt gieng begegneten mir sieben Hundert Füder mit eitel Bratfischen. ADRIAN. Das ist werlich war, Die Bratfische sind mir auch begegnet, Vnd ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 317-319.: 4. Szene
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon