Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Iohan. Adrian. Thomas. Gastgeber. Iohan ... ... , woher jhr gute Gesellen. ADRIAN. Habet danck guter Herr, das jhr vns fraget. Wir kommen jetzundt ... ... von Rom, Was habt jhr dann da guts newes gehort? ADRIAN. Wir haben nicht viel sonderliches da gehört, Allein wie wir ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 302-304.: 4. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena tertia. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandergesellen. ... ... noch vor einen ranck bedencken. ADRIAN. Wer hat Würffel vnter vns? Ich habe heute welche gehabt, ... ... THOMAS. Ich habe welche, Sihe, da hastu sie. Werffen drumb. ADRIAN. Der die wenigsten Augen ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 301-302.: 3. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... noch wol so vnuerschemet sein, vnd wolten mich mit diesem Pfenninge bezalen. ADRIAN. Guter Herr ich bitte, jhr wollet vns Arme Gesellen auch darauff hören ... ... hast dir solches einmahl gefallen lassen, Vnd das Vrtheil dir selber gesprochen. ADRIAN. Wir dancken dem Vrtheil. Vnd geben jhm alle die ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 310-312.: 2. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena tertia. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandergesellen. Gastgeber. Iohan Bouset. THOMAS. Ja Herr Wirth, Wir wolten gerne forth, Wenn wir nur die Rechnung sehen möchten. GASTGEBER. Jetzundt lasse ich sie holen. IOHAN BOUSET. Siet, hir is ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 321-322.: 3. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/5. Akt/6. Szene [Literatur]

Scena sexta. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandergesellen. ... ... Daler gefft, sou ick thofreden syn. ADRIAN. Sehet, da habet jhr mein theil. THOMAS. Sehet, da ... ... wir auch zu gleichen theil zalen. THOMAS. Ich gebe nicht mehr. ADRIAN. Ich sey ein Bube ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 330-332.: 6. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/5. Akt/7. Szene [Literatur]

Scena septima. Gastgeber. Iohan Bousett. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandergesellen. Einer nach dem andern schlegt Iohan Bouset vor den Hindern, vnd laufft dauon. Entlich kompt der Wirth darzu, Iohan Bouset erwischt jhn beim Leibe, vnd spricht. IOHAN ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 332-333.: 7. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena quinta. Iohan. Adrian. Thomas. ADRIAN. Iohan wie deucht dich nuhn, hab ichs ... ... haben nicht viel geben dürffen. ADRIAN. Er wird vns aber kennen, wann wir so baldt wieder zu ... ... dencken, Wie wirs angreiffen, Damit er vns nicht kenne. ADRIAN. Ich spiele mit. IOHAN. Ich spiele auch mit. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 313-314.: 5. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena quinta. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandergesellen. IOHAN. Wie deucht euch, Man saget ... ... so wol ein gantz Jar zehren, Vnd alle Tage mit vorlieb nehmen. ADRIAN. Wie wiltu es dann machen, das du jhn betreugest. IOHAN. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 323.: 5. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena quinta. Iohan Bouset. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandergesellen. IOHAN BOUSET. Siet, hir hebbet ghy Wyn vnd wat tho Ethen. Hat einen Korb mit Brodt vnd Speise am Arme, setzet ihnen die für, vnd schencket jhnen ein. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 330.: 5. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandersgesellen. IOHAN. Hörstu Adrian vnd Thomas, Weistu wol, Was ich vor habe, Wann er wiederkömpt ... ... THOMAS. Ha Ha. Lachet. Das gehet bey Potz leiden an. ADRIAN. Still, still, Er ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 329-330.: 4. Szene

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena tertia. Iohan, Adrian, Thomas, drey Wandergesellen. Iohan Bouset. IOHAN. Guter Freundt, Wir wollen vns hieher setzen, Wollet jhr vns nicht eine Kanne Weins bringen? IOHAN BOUSET. Gar gerne, Ick sout aw itzundt bringen. Iohan gehet hin ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 329.: 3. Szene

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/786. Die Klingenburg [Literatur]

786. Die Klingenburg. Von J. F. Adrian. Wann voll der Mond am Himmel wacht, Von goldnen Sternen hell umflimmert, Und dumpf die Stund' der Mitternacht Vom alten hohen Thurme wimmert; Entwallet ernst und hehr und ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 306-307.: 786. Die Klingenburg

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/99. Das Adrians-Collegium in Löwen [Märchen]

99. Das Adrians-Collegium in Löwen. Mündlich von Piot. Als Pabst Adrian der Sechste, welcher ein Belgier von Geburt war, in Löwen studirte, war er ein gar armer Mensch und hatte selbst nicht einmal Geld, um sich Oel oder ein Kerzlein ...

Märchen der Welt im Volltext: 99. Das Adrians-Collegium in Löwen

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/Personen [Literatur]

Personen dieser Comœdien. Prologus. Argumentator. Syluester, der Hertzog. ... ... Gemahl. Angelisa, Rosina, Jungfrawen, aber mutæ personæ. Marschalck. Adrian, Iohan, Camme Junckern. Iohan Bansser, kurtzweiliger Rath des Hertzogs. ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 642-643.: Personen

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Prosafassung]/Personen [Literatur]

Personæ Comœdiæ. Siluester der Hertzog. Eleonora des Hertzogen Gemahlin. Angelica, Rosina, Jungfrawen, aber mutæ Personæ. Marschalck. Adrian, Iohan, Cammer Junkern. Iohan Bouset Morio. Vincentius Ladislaus Sacrapa ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 508-509.: Personen

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Erster Theil/Zweites Buch/1. Kapitel [Literatur]

... Beendigung der Tafel bemerkte der lauernde Blick des schlauen Maulwurffängers, daß es Adrian schwer falle, nicht sogleich eine Erklärung von ihnen zu verlangen, und weil ... ... seiner trockenen Weise: ob er die Geschichte seines alten Freundes jetzt anhören wolle? Adrian beeilte sich, seine Bereitwilligkeit auszudrücken, worauf Heinrich ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 139-166.: 1. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Vierter Theil/Achtes Buch/4. Kapitel [Literatur]

... !« sagte Klütken-Hannes sehr eilig. »Aber das Geschäft?« Adrian kehrte sich um und ließ seine scharfen Blicke rund um die Bretterwände laufen ... ... den Verstand versäuft!« »Sie besitzen einen bewunderungswürdigen Scharfsinn, mein Herr,« fuhr Adrian mit seinem gewinnendsten Lächeln fort. »Indeß ... ... versiegeltes Packet fiel neben Klütken-Hannes auf den Tisch. Immer flüsternd fuhr Adrian fort: »Von dem ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 275-298.: 4. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Vierter Theil/Achtes Buch/5. Kapitel [Literatur]

... Dem reichen Herrn am Stein, eigentlich Herrn Adrian Grafen von Boberstein, aber er hat's nicht gern, wenn ... ... , daß diese unheimlich wüsten Menschen in irgend einer Verbindung mit Adrian stehen müßten, welche seinen Freunden verderblich werden solle. »Duldet es ... ... sicher nichts Gutes im Schilde, und ich will keinen Maulwurf mehr fangen, wenn Adrian sie nicht besoldet! ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 298-319.: 5. Kapitel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/292. Das Kloster auf dem Engelsberge [Literatur]

292. Das Kloster auf dem Engelsberge. Von J.F.Adrian. – Ph. J. Mädler das Kloster auf dem Engelsberg. 1840. Dort oben auf des Berges Rücken Erglänzt im goldnen Sonnenschein Ein Kloster vor des Wandrers Blicken ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 280-281.: 292. Das Kloster auf dem Engelsberge

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Dritter Teil/Sechstes Buch/5. Kapitel [Literatur]

... danke Ihnen, lieber Vollbrecht,« fiel Adrian ein, »indeß bedarf ich nicht Ihrer Dazwischenkunft. Auf dergleichen Komödienspiel ist ... ... die Ihrige, gnädiger Herr! Ihre Fabrik leidet, wenn die Arbeiter leiden.« Adrian zuckte die Achseln. »Eine Zeitlang, vielleicht! Sehe ich, daß die ... ... , ohne alle Nebenbedeutung, Herr am Stein, wenn Sie wollen.« Adrian zuckte abermals die Achseln und ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 299-332.: 5. Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon