Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Deutsche Literatur | Roman 
Nicephorivs

Nicephorivs [Hederich-1770]

NICEPHORIVS , i, Gr. Νίκηφόριος, ου, ... ... woselbst er ehemals einen berühmten Tempel und ein Orakel hatte. Es prophezeyete solches dem Adrian, er werde Kaiser werden, welches auch hernach erfolgete. Spartian. in Vita Adrian. c. 2. & ad eum Salmas. l. c .

Lexikoneintrag zu »Nicephorivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1735.
Remonstranten

Remonstranten [Brockhaus-1837]

Remonstranten oder Arminianer heißen die Anhänger einer zu Anfang des 17 ... ... Namen Rheinsburger , außerdem den der Collegianten führte. Drei Brüder, Jan, Adrian und Gysbert Jakobssohn van der Kodde, welche in den Ortschaften Rheinsburg, Warmond und ...

Lexikoneintrag zu »Remonstranten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 673-674.
Weigl, Joseph

Weigl, Joseph [DamenConvLex-1834]

Weigl, Joseph , der Componist der wohl Jedem bekannten Schweizerfamilie, geb. ... ... Bergsturz, Margarethe von Anjou ; der Operetten : Nachtigall und Rabe , Adrian von Ostade etc.? Außerdem schrieb er mehrere Oratorien von wahrem, tiefem Gehalte, ...

Lexikoneintrag zu »Weigl, Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 403-404.
Hartmannus, B.

Hartmannus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Hartmannus , Ep . (23. Dec.) Vom Altd. ... ... in wichtigen Fällen als Rathgebers bediente. Als derselbe Kaiser nach dem Tode des Papstes Adrian dem Victor die Tiara aufzusetzen strebte, Hartmann aber nebst dem besser gesinnten ...

Lexikoneintrag zu »Hartmannus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 601-602.
Ignatius, S. (8)

Ignatius, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Ignatius , Patriarcha Conf . (23. Oct.). ... ... hl. Patriarchen um ein allgemeines Concilium, welches denn auch unter dem hl. Papst Adrian II. (s. S. Adrianus 13 ) als das achte allgemeine im ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 22-24.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

Heiligenverehrung. Schon in den apostolischen Christengemeinden pflegte man die Gemeindegenossen als ... ... , zweite Gemahlin Otto I., als Kaiserin. 999. 16/17. Dez. Adrian , vornehmer Römer des 3. Jahrh., Schutzpatron der Krieger des nördlichen Europa, ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Benno der Heilige

Benno der Heilige [Herder-1854]

Benno der Heilige , Apostel der Slaven , aus dem gräflich ... ... in sein Bisthum wieder eingesetzt; st. 1106, 96jährig. – 1523 nahm ihn Adrian VI. unter die Heiligen auf, daher Luthers Schrift : » ...

Lexikoneintrag zu »Benno der Heilige«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 484.
Adrianus, S. (14)

Adrianus, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Adrianus III. Papa , (8. Juli). ... ... er auch im Eifer für die Vertheidigung des wahren Glaubens gegen Photius nachahmte. Da Adrian mit diesem Eindringling, der wieder auf den Stuhl von Constantinopel gelangt war, ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 44-45.
Caidoens, SS. (1)

Caidoens, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Caidoens et Frechorius ( Adrianus ), (30. Mai ... ... ein S . stehen muß, indem, wie wir jetzt erst finden, dieser Adrian (früher. Frichor) seit unfürdenklichen Zeiten als »heilig« verehrt worden ist. ...

Lexikoneintrag zu »Caidoens, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 535.
Leontius, SS. (14)

Leontius, SS. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 SS. Leontius et 2 Soc . MM. ( ... ... Theodulus aber wurden grausam zerfleischt und zuletzt mit dem Schwerte enthauptet. Hierauf suchte Adrian durch Versprechungen und Drohungen den hl. Leontius für sich za gewinnen; allein ...

Lexikoneintrag zu »Leontius, SS. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 782-783.
Antiochus, SS. (4)

Antiochus, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Antiochus et Cyriacus , MM . (15. Juli ... ... im ganzen Lande umhergezogen war und die Kranken geheilt hatte, wurde er vom Präfecten Adrian ergriffen und auf sein standhaftes Bekenntniß in einen mit Oel gefüllten und sieben Tage ...

Lexikoneintrag zu »Antiochus, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 245.
Eleutherius, S. (3)

Eleutherius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

... Nachdem er einen gewissen Felix, von Kaiser Adrian an ihn geschickt, um ihn zu verführen, bekehrt und getauft hatte, ... ... und Füße; er stand auf und redete laut zu allem Volk. Hierauf ließ Adrian einen in Oel getauchten Rost auf glühende Kohlen stellen, und sprach zu ...

Lexikoneintrag zu »Eleutherius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 27.
Anna Justiniana (35)

Anna Justiniana (35) [Heiligenlexikon-1858]

35 Anna Justiniana , (12. Juli), auch Michaelia zubenannt, ... ... zu Cataldo eintrat, oder nach Buc. Menolog . in das Kloster des hl. Adrian bei Amiano ( Amianum ), das sie selbst prächtig hatte erbauen lassen. Beide ...

Lexikoneintrag zu »Anna Justiniana (35)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 227.
Alexander III. (109)

Alexander III. (109) [Heiligenlexikon-1858]

109 Alexander III. , Papa . (27. Aug.) Papst ... ... Wegen seiner ausgezeichneten Kenntnisse wurde er vom Papst Eugen III. zum Cardinale und nach Adrian's IV. Tod i. J. 1159 zum Papste erwählt. Er hatte achtzehn ...

Lexikoneintrag zu »Alexander III. (109)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 133.
Aegidius de Roya (13)

Aegidius de Roya (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 Aegidius de Roya , Abb . (24. März al ... ... ein Engel als ein Mensch« ( Angelum potius quam hominem se exhibuit ), sagt Adrian Bucius . Bei Andern findet sich sein Name am 13. Juli.

Lexikoneintrag zu »Aegidius de Roya (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 52.
Nicolaus Pichius, SS. (7)

Nicolaus Pichius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... viel Gutes wirkte. Hier fiel Jakob nebst Adrian in die Hände der Geusen, die ihn nach Briel transportirten. Freudig ... ... Lumay und sühnte so mit seinem Blute seinen früheren Abfall. 19. Adrian Bekan ( Adrianus Becanus ), geboren zu Hilvarembeck in Brabant, ... ... trafen nämlich setzt in Briel ein Andreas Walter, Adrian Becan und Jacob Lacop . Der tyrannische Lumay ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Pichius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 537-542.
Benedictus Biscopius, S. (2)

Benedictus Biscopius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Benedictus Biscopius , (12. Jan.), (nach Butler ... ... er hierauf abermals nach Rom kam, gab ihn Papst Vitalian dem hl. Theodor sammt Adrian zum Begleiter nach England, wo ihn der genannte Heilige zum ersten Abte von ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus Biscopius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 433.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... ,Adrenalinjunkie,Adri42,Adrian Banerter,Adrian Brink,Adrian Buehlmann,Adrian Bunk,Adrian Green,Adrian Krebs,Adrian L.,Adrian Roßner,Adrian Suter,Adrian the ant,Adrian von Lausanne,Adrian-Richter,Adrian-geissler,Adrian.aulbach,Adrian.kisser,Adrian.leverkuehn, ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... sollen denn zwei eins sein, die vielleicht, wie Adrian und ich, so grundverschieden von einander sind? Siehst ... ... sind wir in der Liebe. Vielleicht wäre meine Ehe mit Adrian glücklich geworden, wenn er mich nicht durchaus ... ... würde kommen? – – Und es kam – ein Gesicht – – Adrian! Adrian! Ich sank bewußtlos auf die kalten Steine. Ich weiß ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... die mittleren Linien zu schreiben. 2) Die Priesterinnen der Griechen von Adrian ; ein Büchlein das mir sehr wohl gefällt und das Sie Ihrer Kenntniß nach ...

Volltext von »1822«.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon