Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/C. Varel und die friesische Wede/512. Bockhorn und Neuenburg/d. [Der Hof zu Jürden liegt recht einsam, von allen Dörfern weit entfernt] [Literatur]

... Hof zu Jürden liegt recht einsam, von allen Dörfern weit entfernt. Um dieser einsamen Lage willen, hatten die Bewohner des ... ... Haufen und wird als alter Bekannter mit ausgelassener Fröhlichkeit empfangen. Freundlich bietet er allen die Hand, sagt, daß er so zufällig daher komme, und nun ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 282-283.: d. [Der Hof zu Jürden liegt recht einsam, von allen Dörfern weit entfernt]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/368. [Alle Haustiere sind den Anfechtungen der Hexen sehr unterworfen]/a. [Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen] [Literatur]

a. Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen, besonders denen aus der Tierwelt, Namen beigelegt werden. Wir geben hier eine Aufzeichnung aus Neuenkirchen: Ick was so lang 'n armen Mann, do geiw mi Gott een Hohn. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 135-136.: a. [Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/C. Die großen Feste/1. Weihnachten und die Zwölften/296. [Überall wird am Neujahrsabend und am Neujahrstage bei den Häusern]/c. [Hier treten wir hin ohn allen Spaß] [Literatur]

c. Hier treten wir hin ohn allen Spaß, wir wünschen euch all ein glückliches Neujahr. Wir wünschen dem Herrn ein golden Wagen, damit soll er zum Himmel 'nein fahren. Wir wünschen der Frau ein goldenen Tisch, auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 43-44.: c. [Hier treten wir hin ohn allen Spaß]
fich_001

fich_001 [Philosophie]

... das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich Auflösung: 523 x 520 Pixel Folgende ... ... . Ist das Recht, die Staatsverfassung zu ändern, durch den Vertrag Aller mit Allen veräusserlich

Volltext Philosophie: : fich_001
murn276a

murn276a [Literatur]

wie der groß nar mit allen eren zu der erden bestediget ward. S. 276. ... ... dem großen lutherischen Narren/Bilder wie der groß nar mit allen eren zu der erden bestediget ward. S. 276. ...

Literatur im Volltext: : murn276a
24_0112a

24_0112a [Literatur]

Von allen Seiten stürmten Feuerwehr-Mannschaften herbei. (S. 109.) Auflösung ... ... Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/9. Capitel Von allen Seiten stürmten Feuerwehr-Mannschaften herbei. (S. 109.) ...

Literatur im Volltext: : 24_0112a
volk111a

volk111a [Kulturgeschichte]

Volkland, Alfred/.../15. Von der Kunst, allen Sonnenschein zu schenken Auflösung: 599 x 688 Pixel ... ... Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/15. Von der Kunst, allen Sonnenschein zu schenken

Volltext Kulturgeschichte: volk111a.
21_0273a

21_0273a [Literatur]

»Sieh' mit allen Deinen Augen, sieh' Dich um!« (S. 275.) ... ... des Czar/2. Theil/5. Capitel »Sieh' mit allen Deinen Augen, sieh' Dich um!« (S. 275.) ...

Literatur im Volltext: : 21_0273a
59_0305a

59_0305a [Literatur]

Mistreß Kathlen Seymour bot allen ein herzliches Willkommen. (S. 299.) Auflösung: 756 ... ... /Reisestipendien/2. Teil/6. Kapitel Mistreß Kathlen Seymour bot allen ein herzliches Willkommen. (S. 299.) ...

Literatur im Volltext: : 59_0305a
39_0169a

39_0169a [Literatur]

Der Sultan folgte allen Vorgängen mit unermüdlichem Eifer. (S. 168.) Auflösung: ... ... , Jules/Romane/Kein Durcheinander/17. Capitel Der Sultan folgte allen Vorgängen mit unermüdlichem Eifer. (S. 168.) ...

Literatur im Volltext: : 39_0169a
39_0065a

39_0065a [Literatur]

Von allen Carricaturen erfreute sich jene des größten Erfolges... (S. 63.) ... ... Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/6. Capitel Von allen Carricaturen erfreute sich jene des größten Erfolges... (S. 63.) ...

Literatur im Volltext: : 39_0065a

York, B. von/Lebenskunst [Kulturgeschichte]

B. von York Lebenskunst Die Sitten der guten Gesellschaft auf sittlich ästhetischer Grundlage Ein Ratgeber in allen Lebenslagen

Volltext von »Lebenskunst«. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893].

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden [Literatur]

Georg Wickram Der Goldtfaden Ein schöne liebliche vnd kurtzweilige Histori von eines ... ... auß seinem fleißigen studieren /vnderdienstbarkeyt / vnd Ritterlichen thaten eines Grauen Tochter vberkam / allen Jungen knaben sich der tugendt zůbefleissen / fast dienstlich zů lesen /Newlich an ...

Volltext von »Der Goldtfaden«.

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon [Literatur]

Georg Paul Hönn Betrugs-Lexikon worinnen die meisten Betrügereyen in allen Ständen nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden

Volltext von »Betrugs-Lexikon«.

Anonym/Prosa/Historia von D. Johann Fausten [Literatur]

Anonym Historia von D. Johann Fausten dem weitbeschreyten Zauberer vnnd Schwartzkünstler, Wie ... ... er endlich seinen wol verdienten Lohn empfangen. Mehrertheils auß seinen eygenen hinderlassenen Schrifften, allen hochtragenden, fürwitzigen vnd Gottlosen Menschen zum schrecklichen Beyspiel, abscheuwlichen Exempel, vnd treuwhertziger ...

Volltext von »Historia von D. Johann Fausten«.

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart [Literatur]

Georg Wickram Gabriotto und Reinhart Ein Schöne vnd doch klägliche History / von ... ... Engelandt / eine des Künigs schwester / die an der eines Graffen tochter. Allen junckfrawen ein gůte warnung fast kurtzweilig zů lesen.

Volltext von »Gabriotto und Reinhart«.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton [Kulturgeschichte]

Alexander von Gleichen-Russwurm Der gute Ton Ein Ratgeber für richtiges Benehmen in allen Lebenslagen

Volltext von »Der gute Ton«. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.].

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Die Legende von allen Silfax. Sechs Monate nach diesem Ereignisse ward die so entsetzlich unterbrochene Vermählung Nell's und Harry Ford's in der Kapelle St. Gilles gefeiert. Nachdem der ehrwürdige Pfarrer Hobson den Segen über sie gesprochen, kehrten die jungen Eheleute ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879.: 22. Capitel

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein [Literatur]

Georg Wickram Das Rollwagenbüchlin Ein neüws / vor vnerhörts Büchlein ... ... gemüter damit zů ermünderen / vor aller menigklich Jungen vnd Alten sunder allen anstoß zů lesen vnd zů hören / Allen Kauffleüten so die Messen hin vnd wider brauchen / zů einer kurtzweil an ...

Volltext von »Rollwagenbüchlein«.

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil [Kulturgeschichte]

Zweiter Teil: Richtiges und erfolgreiches Verhalten in allen Lebenslagen

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Teil. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 105-107.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon