Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erwinden (3)

Erwinden (3) [Adelung-1793]

3. Erwinden , verb. irreg. act. (S. Winden,) ... ... erwinden, als er verthut. Ingleichen figürl. Nutzen schaffen, ausrichten. Ich konnte mit allen Ermahnungen nichts bey ihm erwinden. In beyden Fällen wird es am häufigsten im ...

Wörterbucheintrag zu »Erwinden (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1954.
Beerbtheilen

Beerbtheilen [Adelung-1793]

* Beêrbtheilen , verb. reg. act. welches nur in ... ... welches in dem Osnabrückischen so viel als der Sterbefall bedeutet, wenn der Grundherr von allen beweglichen Gütern eines verstorbenen Eigenbehörigen die Hälfte erbet.

Wörterbucheintrag zu »Beerbtheilen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 786.
Durchrechnen

Durchrechnen [Adelung-1793]

Durchrêchnen , verb. reg. act. Dúrchrechnen. Ich rechne durch ... ... zu Ende berechnen. Ein aufgegebenes Exempel durchrechnen. Durchréchnen. Ich durchrechne, durchrechnet; nach allen Theilen berechnen, in der edlern Schreibart. Sein Geld durchrechnen. Ingleichen, rechnend zubringen ...

Wörterbucheintrag zu »Durchrechnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1599.
Einrede, die

Einrede, die [Adelung-1793]

Die Einrêde , plur. die -n, der Widerspruch. Er kann keine Einrede ertragen. Ohne alle Einrede, ohne allen Widerspruch. In engerer Bedeutung zuweilen, der gerichtliche Widerspruch wider die Heirath verlobter Personen; der Einspruch. Einrede thun. Ingleichen eine Exception.

Wörterbucheintrag zu »Einrede, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1728-1729.
Elephant, der

Elephant, der [Adelung-1793]

Der Elephánt , des -en, plur. die -en, ein fünfhufiges vierfüßiges Thier, welches das größte unter allen Landthieren ist, einen langen Rüssel, kurzen Hals, kleine Augen, große, weite herab hangende Ohren und eine dicke Haut hat. Er lebt in Ostindien ...

Wörterbucheintrag zu »Elephant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1791-1792.
Blauling, der

Blauling, der [Adelung-1793]

Der Blauling , des -es, plur. die -e, ein Nahme, welchen man im Oberdeutschen allen Weißfischen, besonders denjenigen Arten derselben beyzulegen pflegt, welche ein wenig in das Blaue fallen. Bey dem Henisch sind Adelfalcher, Blauling, Weißfisch, Haßle, Längele, alles ...

Wörterbucheintrag zu »Blauling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1056.
Dummheit, die

Dummheit, die [Adelung-1793]

Die Dummheit , plur. die -en, 1) Die Eigenschaft, nach welcher man dumm ist, in allen Bedeutungen des Bey- und Nebenwortes, am häufigsten aber in den zwey ersten figürlichen Bedeutungen, Mangel der natürlichen Fähigkeiten des Verstandes, oder doch ihres Gebrauches, Unbesonnenheit ...

Wörterbucheintrag zu »Dummheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1571.
Baummoos, das

Baummoos, das [Adelung-1793]

Das Baummoos , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, ein Nahme, welchen man allen denjenigen Moosarten zu geben pfleget, welche auf Bäumen wachsen, im Gegensatze der Stein- und Erdmoose. Dergleichen sind z.B. das Bryum striatum, Hypnum ...

Wörterbucheintrag zu »Baummoos, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 764-765.
Abnehmen, das

Abnehmen, das [Adelung-1793]

Das Abnehmen , des -s, plur. car. der Infinitiv des vorigen, welcher in allen Bedeutungen desselben gebraucht werden kann. So wohl in den thätigen, wo auch Abnehmung üblich ist, als auch, und zwar am häufigsten, in den neutralen. In beyden wird ...

Wörterbucheintrag zu »Abnehmen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 76.
Durchforschen

Durchforschen [Adelung-1793]

Durchfórschen , verb. reg. act. Ich durchforsche, durchforscht; eine Sache nach allen ihren Theilen erforschen, in der höhern Schreibart. Er will alles genau durchforschen. Das Herz des Lasterhaften ist oft leicht zu durchforschen. Durchforschet, Sterbliche, des Lebens kurzen Raum, ...

Wörterbucheintrag zu »Durchforschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1590.
Ablösung, die

Ablösung, die [Adelung-1793]

Die Ablösung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Ablösens in allen Bedeutungen des Zeitwortes. 2) In den Rechten auch das Geld, mit welchem ein Bericht, ein Urtheil u.s.f. abgelöset wird. 3) In den Bergwerken, dasjenige, was ...

Wörterbucheintrag zu »Ablösung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 71.
Buganker, der

Buganker, der [Adelung-1793]

Der Buganker , des -s, plur. ut nom. sing. auf den Schiffen, der gewöhnliche Anker, dessen man sich in allen ordentlichen Fällen bedeutet, weil er an oder auf dem Buge oder Vordertheile des ...

Wörterbucheintrag zu »Buganker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1247.
Āufdreschen

Āufdreschen [Adelung-1793]

Āufdrêschen , verb. irreg. neutr. S. Dreschen, in der Landwirthschaft, das Getreide aus allen vorräthigen Garben dreschen, ausdreschen. Wir haben noch nicht aufgedroschen. Daher die Aufdreschung.

Wörterbucheintrag zu »Āufdreschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 482.
Bierbank, die

Bierbank, die [Adelung-1793]

Die Bierbank , plur. die -bänke, eigentlich eine Bank in einem Bierhause. Es wird auf allen Bierbänken davon gesprochen, im gemeinen Leben.

Wörterbucheintrag zu »Bierbank, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1009.
Derbheit, die

Derbheit, die [Adelung-1793]

Die Dêrbheit , plur. car. der Zustand, da etwas derb ist, in allen Bedeutungen.

Wörterbucheintrag zu »Derbheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1463.
Eitelkeit, die

Eitelkeit, die [Adelung-1793]

Die Eitelkeit , plur. die -en, von dem vorigen Beyworte ... ... . Die eitele Beschaffenheit, ohne Plural. 1) Die eitele Beschaffenheit der Dinge, in allen Bedeutungen des Beywortes, und unter den daselbst schon gedachten Einschränkungen. In der eigentlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Eitelkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1780-1781.
Auflösung, die

Auflösung, die [Adelung-1793]

Die Auflösung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Auflösens in allen Bedeutungen des Verbi, ohne Plural; ingleichen die Art und Weise, wie selbiges geschiehet, mit dem Plural. Die Auflösung eines Knotens, eines Thieres, bey den Jägern, eines mineralischen ...

Wörterbucheintrag zu »Auflösung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 510.
Castellan, der

Castellan, der [Adelung-1793]

Der Castellān , des -es, plur. die -e, oft ... ... Vertheidigung desselben abhänget. So wurden in den mittlern Zeiten die Burggrafen und Burgmänner mit allen ihren Einschränkungen, besonders im Lateine, sehr oft Castellane genannt. Die Gouverneurs der ...

Wörterbucheintrag zu »Castellan, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1313-1314.
Anweisung, die

Anweisung, die [Adelung-1793]

Die Anweisung , plur. die -en. 1) Die Handlung des Anweisens in allen Bedeutungen des Verbi. Die Anweisung des Holzes, der Arbeiter. Die Anweisung einer Summe Geldes, oder eines Gläubigers an unsern Schuldner, die Assignation. Einem Anweisung geben, ihn durch Anweisung ...

Wörterbucheintrag zu »Anweisung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 402.
Erklärung, die

Erklärung, die [Adelung-1793]

... . 1. Die Handlung des Erklärens, in allen drey Bedeutungen; ohne Plural. Die Erklärung einer dunkeln Stelle, eines Textes, ... ... Worte, Formel oder Schrift, worin oder womit man etwas erkläret, gleichfalls in allen drey Bedeutungen, und mit dem Plural. Besonders 1) in der Philosophie, ...

Wörterbucheintrag zu »Erklärung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1910.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon