Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blätterkohl, der

Blätterkohl, der [Adelung-1793]

Der Blätterkohl , des -es, plur. inus. ein jeder Kohl, welcher keine so genannten Köpfe hervor bringt, sondern dessen Blätter, wie bey allen andern Pflanzen, von dem Stamme abstehen; im Gegensatze des Kopfkohles. Er wird ...

Wörterbucheintrag zu »Blätterkohl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1050.
Einfachheit, die

Einfachheit, die [Adelung-1793]

Die Einfachheit , plur. car. der Zustand, da etwas einfach ist, in allen vorigen Bedeutungen. Die Einfachheit eines Zeuges, der Lebensart u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Einfachheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1694.
Ahlenmacher, der

Ahlenmacher, der [Adelung-1793]

Der Ahlenmacher , des -s, plur. ut nom. sing. oder der Ahlenschmid, des -s, plur. die -schmiede, ein Handwerker, der die Ahlen verfertiget.

Wörterbucheintrag zu »Ahlenmacher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 184.
Biegsamkeit, die

Biegsamkeit, die [Adelung-1793]

Die Biegsamkeit , plur. inus. der Zustand, in welchem eine Sache biegsam ist, in allen Bedeutungen des vorigen.

Wörterbucheintrag zu »Biegsamkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1004.
Dürftigkeit, die

Dürftigkeit, die [Adelung-1793]

Die Dürftigkeit , plur. car. der Zustand, da man dürftig ist, in allen Bedeutungen dieses Wortes.

Wörterbucheintrag zu »Dürftigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1619.
Abwechselung, die

Abwechselung, die [Adelung-1793]

... , plur. die -en, in allen obigen Bedeutungen, so wohl der thätigen als Mittelgattung, besonders in der Bedeutung ... ... Es geschiehet bloß um der Abwechselung willen. Die Abwechselungen, welche mit allen erschaffenen Dingen vorgehen, belehren uns, daß sie einmal einen Anfang gehabt haben ...

Wörterbucheintrag zu »Abwechselung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 131-132.
Demokratīe, die

Demokratīe, die [Adelung-1793]

Die Demokratīe , (viersylbig,) plur. die -n, (fünfsylbig,) ... ... diejenige Verfassung des gemeinen Wesens, wo sich die höchste Gewalt bey dem Volke, oder allen einzelnen Gliedern ohne Unterschied befindet; ohne Plural. Daher demokrātisch, in dieser Verfassung ...

Wörterbucheintrag zu »Demokratīe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1444.
Dreistigkeit, die

Dreistigkeit, die [Adelung-1793]

Die Dreistigkeit , plur. die -en. 1) Der Muth in Gefahren, beherztes Betragen im gesellschaftlichen Umgange; in allen Bedeutungen des Nebenwortes, aber ohne Plural. 2) Eine dreiste Handlung, doch größten Theils nur im nachtheiligen Verstande, eine unverschämte Handlung im gesellschaftlichen Leben ...

Wörterbucheintrag zu »Dreistigkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1542.
Böttcherēy, die

Böttcherēy, die [Adelung-1793]

Die Böttcherēy , plur. die -en. 1) Das Handwerk und die Kunst eines Böttchers, auch in der weitesten Bedeutung, nebst allen dazu gehörigen Nebenkenntnissen; ohne Plural. 2) Die Werkstätte eines Böttchers, auch in ...

Wörterbucheintrag zu »Böttcherēy, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1139.
Bestimmtheit, die

Bestimmtheit, die [Adelung-1793]

Die Bestimmtheit , plur. inus. die Eigenschaft, da etwas bestimmt, d.i. genau bezeichnet, nach allen nöthigen Merkmahlen angegeben ist.

Wörterbucheintrag zu »Bestimmtheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 932.
Bärenpfènnig, der

Bärenpfènnig, der [Adelung-1793]

Der Bärenpfènnig , des -es, plur. die -e, ein Nahme, welchen man in gemeinen Leben allen kleinen Münzsorten, die einen Bären im Gepräge haben, zu geben pflegt; z.B. den Berenburgischen, Berner, Appenzeller, St. Galler und andern Scheidemünzen.

Wörterbucheintrag zu »Bärenpfènnig, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 732.
Allgemeinheit, die

Allgemeinheit, die [Adelung-1793]

... Die Eigenschaft einer Sache, vermöge welcher sie allen, oder doch den meisten Dingen einer Art gemein ist; ohne Plural. ... ... eines Gesetzes, eines Begriffes, u.s.f. 2) Eine Sache, welche allen gemein ist, oder ihnen zugehöret, besonders Grundstücke, die einer Gemeine gemeinschaftlich ...

Wörterbucheintrag zu »Allgemeinheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 216-217.
Erbhofmeister, der

Erbhofmeister, der [Adelung-1793]

Der Êrbhofmeister , des -s, plur. ut nom. sing. an verschiedenen Höfen, ein Erbbeamter, der den Vorsitz und Rang vor allen übrigen Erbbeamten hat. Dergleichen Erbhofmeister gibt es im Clevischen. Auch das Haus Österreich ...

Wörterbucheintrag zu »Erbhofmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1863.
Avthenticität, die

Avthenticität, die [Adelung-1793]

† Die Avthenticitǟt , plur. inusit. aus dem Franz. ... ... Bewährtheit. Daher avthếntisch, -er, -te, adj. et adv. mit allen zur höchsten Glaubwürdigkeit gehörigen Eigenschaften versehen, bewährt, echt.

Wörterbucheintrag zu »Avthenticität, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 674.
Arbeitsamkeit, die

Arbeitsamkeit, die [Adelung-1793]

Die Arbeitsamkeit , plur. inusit. die Neigung und Bereitwilligkeit, beständig zu arbeiten, oder die Fertigkeit, zu dem möglichsten Gebrauche seiner Kräfte, bey allen Gelegenheiten. Äußert sich selbige mit der möglichsten Verhütung alles Zeitverlustes, so wird sie ...

Wörterbucheintrag zu »Arbeitsamkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 421.
Bohnensonntag, der

Bohnensonntag, der [Adelung-1793]

Der Bohnensonntag , des -es, plur. die -e, zu Solothurn in der Schweiz, der Sonntag Quasimodogeniti, weil alsdann in der Kirche der heil. Ursula allen Anwesenden Bohnen ausgetheilet werden.

Wörterbucheintrag zu »Bohnensonntag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1118.
Empfindlichkeit, die

Empfindlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Empfindlichkeit , plur. inus. das Vermögen, die Fähigkeit, empfindlich zu seyn oder zu werden, in allen obigen Bedeutungen. Besonders, die Fähigkeit, bald Unlust und Zorn zu empfinden.

Wörterbucheintrag zu »Empfindlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1799-1800.
Entschlossenheit, die

Entschlossenheit, die [Adelung-1793]

Die Entschlossenheit , plur. inus. die Fertigkeit, sich in allen Fällen bald und fest zu entschließen. Ein Mensch von vieler Entschlossenheit. Auch der Zustand, da man in einzelnen Fällen entschlossen ist. Er starb mit vieler Entschlossenheit.

Wörterbucheintrag zu »Entschlossenheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1833.
Besondere, der, die, das

Besondere, der, die, das [Adelung-1793]

Der, die, das Besondere , adj. welches in allen seinen Bedeutungen eine Absonderung von andern Dingen bezeichnet, obgleich oft mit verschiedenen Nebenbegriffen. 1) Eigentlich, von andern Dingen abgesondert, einer Sache nur allein zukommend. Ein jedes Ding an seinen besondern Ort stellen. ...

Wörterbucheintrag zu »Besondere, der, die, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 915.
Ceremōnien-Meister, der

Ceremōnien-Meister, der [Adelung-1793]

Der Ceremōnien-Meister , des -s, plur. ut nom. sing. an den Höfen, eine Person, welche das Ceremoniell bey allen vorfallenden Begebenheiten, besonders aber bey den Audienzen der Gesandten, einzurichten hat.

Wörterbucheintrag zu »Ceremōnien-Meister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon